
Sollten Sie Ihre Küche oder Ihr Badezimmer mit Fliesen umbauen? Wenn Sie Fliesen in einem Raum haben, lohnt es sich, das Material aufzubewahren oder es einfach herauszureißen? Wie bei vielen anderen schnell zu reparierenden Materialien für den Umbau von Eigenheimen sollten Sie die Fliesen unbedingt verwenden Berücksichtigen Sie dies aus allen Blickwinkeln, bevor Sie den Kauf tätigen. In der Tat, wenn Sie nicht ein älteres Haus gekauft haben, das umgebaut werden muss, haben Sie vielleicht noch nie Fliesen gesehen. Tileboard wird aufgrund einiger seiner Einschränkungen schnell zu einer vom Aussterben bedrohten Art. Aber in einigen Räumen kann es einen Platz in Ihrem Haus haben.
Was ist Tileboard?
Tileboard ist keine echte Keramik- oder Porzellanfliese. Tileboard ist eine gepresste Faserplatte, die oft zu 100 Prozent aus recycelten Kiefernfasern besteht und auf der eine Hartmelaminschicht aufgebracht ist. Tileboards Melaminplatte ist gerillt, um das Erscheinungsbild der Fugenlinien zu erhalten.
Tileboards sollten nicht mit Fliesenträgern, auch Zementplatten oder CBUs genannt, verwechselt werden. Fliesenleger ist ein 100-prozentiges Mineralprodukt und kann sicher mit großen Mengen Wasser in Berührung kommen, wie es in Duschen oder Badewannen zu finden ist.
Verwendung von Tileboard
Tileboard wird von Vermietern und Bauherren als eine kostengünstige Methode verwendet, um das Erscheinungsbild von Fliesen zu verbessern, ohne die hohen Kosten zu verursachen, die mit der tatsächlichen Fliesenarbeit verbunden sind.
Hausbesitzer verwenden das Fliesenbrett nur selten in Hauptbädern oder Küchen. Sie bevorzugen es an weniger sichtbaren und trockeneren Orten wie Badewannen im Erdgeschoss, Gästetoiletten und Küchenzeilen. Noch besser ist es, Fliesen an Orten zu installieren, an denen keine Feuchtigkeit vorhanden ist, z. B. in Werkstätten, Fitnessstudios, Kinderzimmern, Heimbüros und Hobbyräumen.
Tileboard vs. Duschumrandung
Ein ähnliches Produkt, ein Dusch- und Badewanneneinfassungssatz, wird manchmal als Fliesenbrett für Duschen bezeichnet. Die Einfassungen sind in der Regel als dreiteilige Kits erhältlich und ähneln der Fliesenverkleidung, da sie auf der Oberseite mit Faux-Fugen wie echte Keramik- oder Porzellanfliesen aussehen. Darunter haben Fliesen- und Duschumrandungen jedoch keine Faserplattenbasis. Anstelle von Schichten sind sie homogen und bestehen von oben nach unten durchgehend aus Acryl oder Glasfaser. Dies ist kritisch, da die große Menge an Wasser, die in Duschen und Bädern vorhanden ist, schnell zu einer Faserplattenbasis gelangt und diese ruiniert.
Kosten für Tileboard vs. Real Tile
Ein herausragender Vorteil von Fliesenbrettern sind die geringen Kosten. Selbst wenn man nur die Rohstoffkosten betrachtet, ist Fliesen mit dem Preis billiger Keramikfliesen vergleichbar. Die Einsparungen gehen jedoch darüber hinaus, da mit authentischen Keramikfliesen andere Kosten verbunden sind, wie z. B. Dünnschicht, Fugenmasse, Zementträgerplatte und Fugenmasse-Versiegelung, die alle die Gesamtkosten des Projekts erhöhen. Im Allgemeinen betragen die Installationskosten für Fliesen ungefähr ein Viertel der Installationskosten für echte Keramikfliesen.
Wie wasserdicht ist Tileboard?
Tileboard gehört mehr in die Kategorie der dekorativen Wandpaneele als in alles, was sich einer Fliese nähert. Dekorative Wandvertäfelung ist der Industriebegriff für eine Art dünne Holzvertäfelung, die in Kellern und Höhlen zu finden ist. Aufgrund der Melaminplatte gilt die Platte als wasserbeständig, aber nicht wasserdicht.
Tileboard ist dekorativ, nicht strukturell
Tileboard ist ein sehr dünnes Material, das von 1/8-Zoll bis 3/16-Zoll reicht. Infolgedessen hat es einen strukturellen Wert von nahezu Null. Verlegen Sie das Fliesenbrett nicht über losen oder rissigen Fliesen oder Putz. Tileboard kann ein guter Weg sein, um kleinere Mängel im Trockenbau zu vertuschen. In jedem Fall wird dieses Produkt am besten auf einer ebenen Oberfläche installiert. Es sollte niemals direkt über Stehbolzen oder Pelzstreifen montiert werden. Andernfalls werden mit der Zeit unschöne Linien durch das dünne Material gezogen.
So installieren Sie Tileboard
Neben den geringen Kosten ist die einfache Installation der Fliesen ein weiterer Pluspunkt. Im Wesentlichen wird es auf eine ebene Fläche geklebt und die Kanten werden mit Silikondichtungs- oder Kantenmaterialien versiegelt:
- Pflegen Sie das Fliesenbrett in dem Raum, in dem Sie es installieren möchten, für 48 Stunden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie feste, fast flache Gipskartonwände haben. Aufgrund der Feuchtigkeitsableitung können Sie die Fliesen nicht direkt auf Mauerwerkswänden wie Ziegeln oder Ziegeln verlegen. Installieren Sie für Mauerwerk zuerst die Putzleisten, dann den Trockenbau und dann die Fliesenplatte.
- Beachten Sie den Fliesenabstand. Lassen Sie zwischen den Platten einen Abstand von 3/16-Zoll und zwischen den Plattenkanten und einer Außenkante, z. B. einer Wand, einem Boden oder einem Formteil, einen Abstand von 1/16-Zoll, um ein Ausbeulen der Platten zu vermeiden.
- Kleben Sie das Fliesenbrett mit Klebstoff an die Wände, nicht mit Nägeln.
- Decken Sie die Nähte und Kanten des Fliesenbretts mit Silikondichtmasse ab.
Tileboard als umweltfreundliches Produkt
Als Faserplatte kann Tileboard viele Chemikalien enthalten, einschließlich Phenol, Phenolresorcin, Melamin auf Formaldehydbasis oder Polyvinylacetat.
Es ist wichtig, dies auch mit den Umweltkosten der Keramikfliesen, wie der enormen Energiemenge, die zum Heizen der Öfen aufgewendet wird, auszugleichen. Nicht nur das, die Materialien zur Herstellung von Fliesen werden aus der Erde gewonnen.