
Peter Amend / Getty Images
Wir wissen, dass gebrauchter Kaffee hervorragend für den Komposthaufen geeignet ist. Es wird jedoch nicht viel darüber geschrieben, ob die Kaffeefilter auch für Kompost geeignet sind oder ob sie biologisch abbaubar sind. Wenn zu einem Thema nur wenig verfügbar ist, wurden im Allgemeinen keine Probleme gemeldet.
Die meisten der heute verwendeten weißen Kaffeefilter sind jedoch gebleicht und laut Colorado State University Extension: "... Kaffeefilter und Papiertücher wurden möglicherweise mit synthetischen Chemikalien und Bleichmitteln behandelt. Wer einen biologischen Garten pflegen möchte, muss dies tun überlege dir diese Möglichkeiten, bevor du Gegenstände auf den Stapel wirfst. "
Vor- und Nachteile von Filtern
Andere Quellen sind jedoch der Meinung, dass sich das Bleichmittel zu dem Zeitpunkt, zu dem es zu Ihrem Kompost gelangt, weitestgehend aufgelöst hat und weder für Ihren Boden noch für Sie eine Bedrohung darstellt. Wenn Sie sich Gedanken über das Bleichen machen, stehen ungebleichte Filter zur Verfügung. Wenn Sie einen wiederverwendbaren Filter verwenden würden, wäre diese Konversation natürlich umstritten.
Kaffeefilter hingegen bauen sich sehr schnell biologisch ab, wenn sie bedeckt sind und sich in einem feuchten Komposthaufen befinden, und die Würmer scheinen sie zu lieben. Wenn sie austrocknen dürfen, brauchen sie viel länger, um sich zu zersetzen. Die Filter werden als "braune" oder trockene Zutat betrachtet, die in der Hochsaison des Sommers nur schwer zu bekommen ist und für das Gleichgewicht Ihres Komposthaufens unerlässlich ist.
Einige Bedenken hinsichtlich der Kompostierung von gebrauchtem Kaffeesatz
Kaffee wird allgemein als eine gute Zutat für den Komposthaufen angesehen. Obwohl es von dunkler Farbe ist, wird es als "grünes Element" angesehen, da es eine reiche Stickstoffquelle ist. Es gab jedoch Bedenken, dass beim Kompostieren von Kaffee der pH-Wert des Stapels verändert wird. Kaffee ist sauer, aber die Säure ist wasserlöslich. Der größte Teil der Säure befindet sich in der Flüssigkeit, die wir trinken, und es verbleibt wenig im verwendeten Boden. Zu dem Zeitpunkt, an dem der Boden es zu Ihrem Komposthaufen schafft, haben sie einen ziemlich neutralen pH-Wert, der irgendwo im Bereich von 6, 5 bis 6, 8 liegt und sich perfekt zum Hinzufügen zu Ihrem Kompost eignet.
Ein Wort der Vorsicht bezüglich der Verwendung von Kaffeesatz als Mulch im Garten; Zersetzungsgründe können einen sehr unangenehmen Geruch erzeugen. Wenn Sie sie schon einmal mehrere Tage in einem Küchentisch aufbewahrt haben, sind Sie mit dem Duft vertraut. Sie neigen auch dazu, sich zu verhärten und zusammenzubacken, wodurch das Eindringen von Wasser erschwert wird und ein unangenehmer Anblick entsteht. Es ist eine bessere Idee, sie in den Komposthaufen zu werfen, wo sie mit anderen Zutaten vermischt werden, als sie direkt zu verwenden. Wirf sie einfach nicht in den Müll und verschwende sie.