Ist ein Holzboden das Richtige für Ihr Badezimmer?

Ghislain und Marie David de Lossy / Getty Images



Hartholzböden sind ein beliebtes Oberflächenmaterial, das seit den Anfängen des modernen Bauens in einer Vielzahl von Innenräumen verwendet wird. Es ist langlebig, wartungsarm, langlebig und hat ein schönes natürliches Aussehen, das von vielen Hausbesitzern geschätzt wird. Bei Verwendung in feuchten oder feuchten Umgebungen, z. B. in Badezimmern, treten jedoch Probleme auf. Während bestimmte Arten von Hartholzböden im Badezimmer erfolgreich sein können, erfordert Holz im Badezimmer einen höheren Pflegeaufwand als an anderen Orten.

Hartholzböden für ein Badezimmer? Was ist zu beachten?

Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung, ob ein Parkettboden für Ihr Badezimmer geeignet ist, die folgenden Faktoren:

Ende: In seinem ungeschützten Zustand wird Hartholzbodenbelag beim Berühren von Flüssigkeiten plump, sich ausdehnen, sich verziehen und flecken, weil Holz von Natur aus ein sehr saugfähiges Material ist. Das Auftragen eines Appreturmittels, üblicherweise eines Versiegelungsmittels auf Polyurethanbasis, kann jedoch zu einer unsichtbaren Oberfläche des Holzes führen, die das Eindringen von Wasser unmöglich (oder zumindest schwierig) macht. Dieses Finish muss im Badezimmer in der Regel mehrmals aufgetragen werden, wobei die Nähte besonders zu beachten sind, da dort am ehesten Feuchtigkeit eindringt.

Es ist sehr wichtig, dass Sie eine hochwertige Oberfläche wählen, die für wasserreiche Umgebungen ausgelegt ist. Es gibt einige Ausführungen in Marinequalität, die auch für Anwendungen im Freien bei jedem Wetter geeignet sind. Andere sind für die Verwendung in Innenräumen in feuchten Räumen zulässig, jedoch nicht vollständig wasserdicht. Sie müssen sich auch darüber im Klaren sein, dass die Versiegelung nur die Oberseite des Materials schützt. Wasser, das durch die Nähte eindringt, kann das Holz von den Seiten und von unten beschädigen.

Holzart: Es gibt viele verschiedene Holzarten, die für die Verlegung von Fußböden zur Verfügung stehen, und einige sind besser als andere im Umgang mit Badbedingungen. Im Allgemeinen sollten Sie Nadelhölzer wie Kiefer und Tanne meiden, da diese weniger dicht sind und eher Feuchtigkeit absorbieren. Gute Harthölzer sind Teak, Eiche (besonders Weißeiche), Zeder, Kirsche, Ahorn, Esche, Walnuss und Hickory.

Garantie: Die meisten Parkettböden werden mit einer festgelegten Garantie geliefert, die einen Austausch über einen bestimmten Zeitraum garantiert, wenn das Material ausfällt. Für diese Garantien gelten jedoch häufig Bestimmungen, die sie ungültig machen, wenn der Boden in einer wasserreichen Umgebung wie einem Badezimmer verlegt wird. Lesen Sie die Produktliteratur immer sorgfältig durch, wenn Sie die Installation in einem Badezimmer oder einem anderen feuchten Bereich planen.

Wie Feuchtigkeit Hartholzböden in Frage stellen kann

Verschüttungen und Spritzer: Dies wird das erste Problem eines in einem Badezimmer verlegten Fußbodens sein. Duschen und Bäder neigen natürlich dazu, Spritzer zu verursachen. Selbst wenn Sie nur Ihr Gesicht im Waschbecken abspülen, können Wassertropfen auf den Boden tropfen, und in einem Badezimmer mit Dusche oder Badewanne ist mit ziemlicher Sicherheit gelegentlich Wasser auf dem Boden zu sehen - insbesondere in einem Badezimmer, das von Kindern benutzt wird. Während das Finish das Material bis zu einem gewissen Grad schützt, müssen Sie verschüttetes Material dennoch sofort aufwischen, damit die Feuchtigkeit an der Schutzschicht des Materials nicht abnimmt oder zwischen den Nähten nach unten sickert.

Abgeschrägte Böden: Wenn Ihr Boden nicht perfekt eben ist, besteht die Gefahr , dass Wasser in die unteren Bereiche abrutscht und sich dort ansammelt. Diese Feuchtigkeitspfützen können den Boden stark schädigen und sogar seine strukturelle Integrität beeinträchtigen. vor allem, weil das Wasser durch die Nähte sickert.

Mangelnde Feuchtigkeitsbarriere: Viele Holzböden werden durch Nageln von Dielen direkt auf den Unterboden verlegt. Dies bedeutet, dass eine herkömmliche Dampfsperre nicht verwendet werden kann, da die Nägel sie durchstoßen würden. Wenn Feuchtigkeit an der Oberfläche vorbeikommt, kann sie an die Strukturelemente des Bodens gelangen und diese angreifen. Aus diesem Grund eignen sich Hartholzböden, die mit Kleb- oder Klickverfahren verlegt werden, besser für ein Badezimmerambiente.

Hochwasser: Dies ist eine ständige Bedrohung in einem Badezimmer, aber die Gefahren werden verstärkt, wenn Sie Parkett haben. Wenn ein Rohr zu lecken beginnt oder eine Armatur defekt ist, können Sie das Badezimmer sehr schnell mit Zentimeter Wasser füllen. Obwohl Sie möglicherweise in der Lage sind, einen Teil des Schadens rückgängig zu machen, zerstört eine Überschwemmung im Allgemeinen eine Parkettverlegung, auch wenn diese ordnungsgemäß abgedichtet ist. Fast kein Parkettboden kann gegen eine vollständige Flut abdichten.



Chemische Färbung: Es gibt viele verschiedene Arten von Seifen, Reinigungsmitteln und Körperprodukten, die in Badezimmern verwendet werden. Viele von ihnen sind von Natur aus leicht sauer. Wenn sie auf Hartholz verschüttet werden und darauf spritzen, können sie sich im Ziel abfressen oder dauerhafte Flecken im Holz verursachen.

Hohe Luftfeuchtigkeit: Während stehendes Spritzwasser im Badezimmer die größte Aufmerksamkeit erregt, kann die Luftfeuchtigkeit in diesem Raum ebenso schädlich sein. Wenn Sie duschen, wird das Badezimmer sehr dampfig, und die Luft wird warm und feucht. Diese Luft wird im Raum schweben, jeden Spalt füllen, in jeden winzigen Raum eindringen und das Hartholz in Ihren Fußböden infiltrieren. Während nur eine kleine Menge tatsächlich hineinkommt, können sich die Auswirkungen im Laufe der Zeit akkumulieren.

Leider kann Feuchtigkeit jede Seite des Hartholzes angreifen - sogar den Boden, der im Allgemeinen keine Endbehandlung erhält. Im Falle eines stark beanspruchten Badezimmers kann Feuchtigkeit dazu führen, dass sich die Dielen verdrehen, sich verziehen, verklumpen und Risse bekommen.

Schimmel und Mehltau: Weil das Badezimmer so feucht ist, wird das Wachstum von Schimmel und Mehltau immer ein Problem sein. Diese schädlichen organischen Substanzen lieben heiße, feuchte Umgebungen und ernähren sich von natürlichen organischen Materialien wie Hartholz. Die Deckbeschichtung schützt den Boden bis zu einem gewissen Grad, aber im Laufe der Zeit können Schimmel und Schimmel zwischen den Brettern und sogar darunter entstehen.

So verhindern Sie Schäden

Regelmäßige Wartung: Wenn Sie im Badezimmer Parkettboden verwenden, ist es wichtig, die Deckschicht des Bodens fest und intakt zu halten. Dies ist Ihre erste Verteidigungslinie, die alle paar Monate erneut angewendet werden muss. Sie können testen, ob die Deckschicht noch intakt ist, indem Sie eine kleine Menge Wasser darauf geben und abwarten, ob das Wasser perlt oder im Holz absorbiert wird. Wenn es perlt, ist es in Ordnung, aber wenn es einsinkt, brauchen Sie so schnell wie möglich einen neuen Mantel. Achten Sie besonders auf Risse zwischen den Dielen.

Badematten verwenden: Diese können an strategischen Stellen platziert werden, z. B. direkt außerhalb der Badewanne oder um das Waschbecken. Das Auffangen von Spritzwassertropfen oder Tropfen von nassen, frisch gewaschenen Füßen kann Bodenschäden verhindern. Wenn eine Badematte gesättigt ist, lassen Sie sie an der Luft trocknen, damit sie keine Feuchtigkeit auf dem Boden hält.

Fliesenverkleidung anbringen: Eine weitere Möglichkeit, Wasserschäden zu vermeiden, besteht darin, dekorative Fliesenverkleidungen entlang des Umfangs der Badewanne anzubringen. Diese Elemente können stilvoll mit anderen Merkmalen des Raums kombiniert werden. Der wahre Vorteil besteht jedoch in der Fähigkeit, Wasser an seinem Platz zu halten, der sich nicht auf Ihrem schönen Holzboden befindet.

Wartung von Sanitärinstallationen: Die Rohre, die in die wichtigsten Armaturen eines Badezimmers hinein und aus diesen heraus verlaufen, können ebenfalls ein Problem darstellen. Diese können manchmal auslaufen und an schwer sichtbaren Stellen Wasserschäden verursachen. Kaltwasserleitungen können auch Kondenswasser sammeln, da sie kühler sind als die Umgebungsluft im Badezimmer. Dies kann auch zu Wasserproblemen führen. Der beste Weg, dies zu handhaben, besteht darin, sicherzustellen, dass alle Rohröffnungen gründlich verstemmt sind und auf eventuelle Undichtigkeiten oder Tropfen zu achten. Die Ventilanschlüsse unter einer Toilette oder einem Sockelwaschbecken sind die besten Stellen, an denen Wasser auf den Boden tropfen kann.

Berücksichtigen Sie die Verwendung: Hartholz ist möglicherweise nicht die beste Wahl für Fußböden in einem stark genutzten Badezimmer, in dem Kinder planschen, kann jedoch in einem Gästebad oder einer Gästetoilette mit nur einem Waschtisch verwendet werden, und es besteht nur eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass sich Wasser auf dem Boden sammelt. Sofern Sie nicht der sorgfältigen Wartung gewachsen sind, empfiehlt es sich, Hartholzböden für Badezimmer zu reservieren, in denen dies am besten geeignet ist. Für den Fall, dass Sie nicht mehr weiterkommen möchten

Vorteile von Hartholz in einem Badezimmer

Trotz der offensichtlichen Nachteile hat die Verwendung von Hartholzböden in Badezimmern auch deutliche ästhetische Vorteile.

Wärme: Einer der größten Nachteile von Keramikfliesen ist, dass es besonders im Winter ziemlich kalt ist. Da das Badezimmer ein Raum ist, in dem Sie oft barfuß gehen, kann dies ein Problem sein. Hartholzböden geben dem Raum ein viel wärmeres und angenehmeres Gefühl unter den Füßen. Die erdfarbenen Farben lassen den gesamten Raum einladender und einladender wirken.

Schönheit: Der größte Vorteil von Hartholz ist, dass es wirklich schön sein kann. Es verleiht Räumen ein Gefühl von Naturwunder und bietet gleichzeitig eine einzigartige Ausstrahlung - jedes Brett ist ein Stück Naturkunst mit seinem individuellen Maserungscharakter. Hartholz ist eine klassische Wahl, die seit Tausenden von Jahren beliebt ist und nicht den Launen und Moden des Innendesigns unterworfen ist. Ein mit Hartholz ausgelegtes Badezimmer wird als eleganter Raum die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Holzböden in einem Badezimmer nacharbeiten?

Eines der großartigen Dinge an Hartholz ist, dass man den Boden, wenn man ihn durcheinander bringt und ruiniert, im Allgemeinen reparieren kann, indem man einfach die Oberfläche über das Niveau von Defekten hinaus schleift und dann eine neue Deckschicht darauf aufträgt. Beachten Sie jedoch, dass die Ausrüstung, die normalerweise in anderen Räumen zum Nachbearbeiten von Hartholz verwendet wird, recht groß und unhandlich ist. In vielen Badezimmern wird dies am besten mit Handschleifmaschinen und nicht mit großen Maschinen durchgeführt. Daher kann der Vorgang schwieriger und zeitaufwendiger sein, als Sie sich zunächst vorstellen.

Lesen Weiter

Mit selbstklebenden Bodenfliesen ein Badezimmer verwandeln