
Dalvenjah FoxFire / Flickr / CC by-SA 2.0
Viele Vogelbeobachter lernten die Freuden der Tierwelt kennen, indem sie Entenbrot in einem örtlichen Park oder Teich fütterten. Während wir vielleicht gedacht haben, dass dies eine umweltbewusste und nette Art ist, altes oder abgestandenes Brot zu entsorgen, ist das Anbieten von Brot an Enten tatsächlich ungesund und möglicherweise gefährlich für die Vögel.

Was für ein Brot ist für Enten
Brot und ähnliche Produkte wie Cracker, Pommes Frites, Chips, Donuts, Krusten, Müsli und Popcorn sind gute Kohlenhydratquellen, bieten jedoch für Enten, Gänse, Schwäne und andere Vögel nur einen geringen Nährwert. In der Tat ist Brot das Äquivalent zu Junk-Food für Vögel. Genauso wie Menschen nur unter Süßigkeiten leiden würden, kann zu viel Brot zu übermäßigem Gewicht, Unterernährung und vielen anderen Problemen führen.
Brot wird als seltener Leckerbissen in extremen Maßen angeboten und ist für Enten oder Vögel nicht sofort schädlich, aber diese Maßen sind schwer zu beurteilen. Während eine Person oder Familie die Enten nur einmal alle paar Monate füttert, gibt es möglicherweise viele andere Familien und Einzelpersonen, die das Entenbrot viel häufiger füttern. Die Kombination all dieser wohlmeinenden Futtermittel kann zu einer Diät führen, die fast ausschließlich auf ungesunden Brotprodukten basiert. Umweltbewusste Vogelbeobachter verzichten darauf, Enten Brot oder brotähnliche Produkte anzubieten, um Ernährungsprobleme und andere Probleme zu vermeiden, die durch eine kohlenhydratreiche Ernährung verursacht werden.
1:07Jetzt ansehen: Was essen Enten?
Warum ist Brot schlecht für Enten
Brot kann nicht nur zu Enten mästen und das Fliegen erschweren, sondern auch Raubtieren ausweichen. Das Füttern von Entenbrot kann auch zu anderen schwerwiegenden Problemen führen.
- Unterernährung von Entenküken : Entenküken benötigen eine abwechslungsreiche Ernährung und viele natürliche Pflanzen- und Insektenproteine, um richtig zu reifen. Wenn Enten regelmäßig mit Brot gefüttert werden, erhalten Entenküken keine ausreichende Nahrung für ein angemessenes Wachstum und eine angemessene Entwicklung. Da Enten eifrig nach einer einfachen Nahrungsquelle wie Handreichungen suchen, werden Entenküken nicht so leicht lernen, natürliche Nahrungsmittel zu erkennen oder nach ihnen zu suchen.
- Überfüllung : Wenn eine einfache Nahrungsquelle reichlich vorhanden ist, legen Enten und andere Wasservögel mehr Eier ab und der Teich oder See wird überfüllt. Dies erschwert den Vögeln die Suche nach gesünderen Nahrungsquellen und erhöht die Wahrscheinlichkeit territorialer Aggressionen. In überfüllten Gebieten können Raubtiere auch gedeihen und andere Vogelpopulationen treffen, und Krankheiten können sich auch in großen Herden schnell ausbreiten.
- Umweltverschmutzung : Wenn Enten zu viel Brot angeboten wird, wird nicht alles gegessen. Feuchtes, nicht gefressenes Brot ist unansehnlich und verfaultes Brot kann schädliche Gerüche verursachen und zu einem stärkeren Algenwachstum führen, das die Wasserwege verstopfen und wünschenswertere Pflanzen verdrängen kann. Dies konzentriert die Verschmutzung und kann schließlich Fische, Amphibien, Krebstiere und anderes Leben in der Nähe ausmerzen, wodurch gute Nahrungsquellen noch knapper werden.
- Krankheiten : Das Füttern von Entenbrot kann die Ausbreitung von Krankheiten auf zwei Arten steigern. Erstens führt eine kohlenhydratreiche Ernährung zu einer stärkeren Stuhlentleerung, und im Kot von Vögeln finden sich leicht Bakterien, die für zahlreiche Krankheiten wie Vogelbotulismus verantwortlich sind. Zweitens kann Schimmelbrot Aspergillose verursachen, eine tödliche Lungenentzündung, die ganze Enten- und Wasservögelherden dezimieren kann.
- Schädlingsbekämpfung : Verrottende Essensreste von gesättigten Enten ziehen andere unerwünschte Schädlinge wie Waschbären, Ratten, Mäuse und Insekten an. Diese Schädlinge können auch zusätzliche Krankheiten beherbergen, die für den Menschen gefährlich und für andere wild lebende Tiere bedrohlich sein können.
- Verlust des natürlichen Verhaltens : Wenn Vögel sich an Handzettel gewöhnen, verlieren sie ihre natürliche Angst vor Menschen und können aggressiv werden, um mehr Futter zu bekommen. Ihr Verlust an Angst kann auch andere Gefahren verursachen, beispielsweise die Bereitschaft, viel befahrene Straßen zu überqueren, um Picknicker und andere wahrscheinliche Nahrungsquellen zu erreichen.
Was man Enten anstelle von Brot füttert
Wildenten und Wasservögel können länger und gesünder leben, wenn sie sich auf natürliche Nahrungsquellen wie Wasserpflanzen, Samen, Gräser und Insekten verlassen, anstatt Handzettel von wohlmeinenden Menschen zu nehmen. Wenn Sie die Enten trotzdem füttern möchten, was ein bezauberndes Erlebnis sein kann, gibt es viele gesündere Alternativen anstelle von Brot. Gute Nahrung für Enten sind:
- Trauben (halbieren, um Würgen zu verhindern)
- Gebrochener Mais, Gerste, Hafer, Vogelfutter oder anderes Getreide
- Gefrorene Erbsen oder Maiskörner (zuerst aufgetaut, aber kein Kochbedarf)
- Entenfutterpellets sind im Fachhandel erhältlich
Verschwenden Sie kein Brot
Für viele Menschen ist das Füttern von Entenbrot nicht nur eine Möglichkeit, mit Wildtieren umzugehen, sondern auch eine praktische Möglichkeit, altes, abgestandenes Brot zu entsorgen. Es gibt jedoch noch viele andere nützliche Möglichkeiten, um unerwünschtes Brot zu entsorgen:
- Hinzufügen von Brot zu einem Komposthaufen, um Mulch und Dünger für eine vogelfreundliche Landschaftsgestaltung zu erzeugen
- Probieren Sie abgestandene Brotrezepte wie Brotpudding oder hausgemachtes Ankleiden und Füllen
- Toasten von altem Brot für hausgemachte Croutons, Semmelbrösel oder Knoblauchtoast
- Verwenden Sie abgestandenes Brot zum Basteln, z. B. zum Zubereiten von Keksen oder zum Spielen von Teig
Der beste Weg, um abgestandenes Brot zu verzehren, ohne es an Enten zu verfüttern, ist natürlich, überhaupt keine Brotreste mehr zu haben. Brot kann einfach eingefroren werden, bis es gebraucht wird, oder Vogelbeobachter können ihre Speisekarten und Einkäufe überwachen, um sicherzustellen, dass es keine Reste gibt, die versucht wären, Enten zu füttern.