
Neil Palmer (CIAT) / Flickr / Mit Genehmigung verwendet
Milo-Saatgut wird oft als Füllstoff oder Abfall in Vogelfuttermischungen angesehen, es kann jedoch dennoch eine nützliche Art von Vogelfutter sein, je nachdem, wie viel angeboten wird, welche Arten von Futtermitteln verwendet werden und welche Vögel zum Buffet kommen. Obwohl milo nicht für jede Vogelfütterungsstation geeignet ist, kann es eine gute Ergänzung zu Futterern im richtigen Gebiet sein und wenn es in der richtigen Menge angeboten wird.
Nährwert
Milosamen ( Sorghum bicolor ) ist eine Grasart, die auch Sorghum, Durra oder Jowari genannt wird. Es gibt zwei Sorten, Weiß und Rot, und Rot ist ein häufigerer Bestandteil von billigen Vogelfuttermischungen. Da es sich um ein großes Korn handelt, das ungefähr die Größe eines BB hat, ist es eine sperrige Zugabe zu Mischungen, die Mengen viel größer erscheinen lassen können. Milo kann 40 bis 50 Prozent der billigsten Vogelmischungen ausmachen.
Die Nährstoffzusammensetzung von Milo ist nicht beeindruckend - es handelt sich in erster Linie um Kohlenhydrate. Diese Stärke kann zwar wertvoll sein, sie ist jedoch keine so konzentrierte Energiequelle wie Fette oder Öle, und viele Vögel haben größere Schwierigkeiten, Milo zu verdauen, was zu mehr Kot führen kann . Das Getreide ist eine gute Quelle für Eisen und Ballaststoffe und enthält Spuren von Kalzium. Vögel können jedoch auch ihren Bedarf an Eisen, Ballaststoffen und Kalzium durch viel bessere Nahrungsquellen decken.
Zusätzlich zu seiner Verwendung in Vogelfutter ist Milo eine beliebte Nahrungsquelle für Menschen und Tiere, insbesondere in weniger entwickelten Gebieten, in denen die Billigkeit des Getreides von Vorteil ist.
Vögel, die Milo essen
Während Milosamen nicht die beliebteste Samenart für eine Vielzahl von Hinterhofvögeln ist, gibt es Vögel, die dieses Getreide gerne als Teil ihrer Ernährung akzeptieren, einschließlich:
- Wildvögel wie wilde Truthähne, Gambelwachteln, Kalifornische Wachteln und Ringfasane
- Große Tauben, darunter Kragentauben, Weißflügeltauben und Felsentauben
- Große Westernhäher, einschließlich Western- und Stellershäher
- Bodenfressende Vögel wie Grackel, Braunkopfvögel und europäische Stare
- Südwestliche Bodenvögel, einschließlich einfacher Chachalacas
Milo wird am meisten von westlichen Vögeln und größeren Arten mit kräftigem Appetit bevorzugt, ist jedoch bei Passerinen, die häufig im Osten Nordamerikas füttern, weitaus weniger beliebt. Darüber hinaus kann dieses Getreide auch für Vogelfutterschädlinge wie Eichhörnchen, Ratten, Mäuse und Waschbären attraktiv sein, was es für die Fütterung von Vögeln noch weniger attraktiv macht.
Wie man Milo füttert
Da es sich bei den Vögeln, die gerne Milo fressen, um größere Arten handelt, ist es am besten, diesen Samen entweder direkt auf dem Boden oder in großen, niedrigen Behältern mit viel Platz für eine bequeme Fütterung der Herden anzubieten. Die Begrenzung der Milo-Menge auf einmal hilft dabei, Abfall oder Verderb auf ein Minimum zu beschränken und das Hinzufügen von Milo zum Trichter oder zum Aufhängen von Futtermitteln zu vermeiden, wenn kleinere Vögel auf der Suche nach schmackhafteren Leckerbissen eher werfen oder ausstoßen. Milo kann auch zum Füttern von Eichhörnchen angeboten werden, um pelzige Gäste von Vogelhäuschen abzulenken.
Vermeiden Sie Probleme
Da Milo für Ammern, Finken, Spatzen und andere wünschenswerte Hinterhofvögel weniger attraktiv ist, kann es zu zahlreichen Problemen führen, wenn an einer Fütterungsstation zu viel Milo vorhanden ist. Übermäßiges Saatgut kann Schädlinge anziehen oder verderben und unangenehme Gerüche oder Schimmelpilze verursachen, die andere Lebensmittel beschädigen können. Milo kann auch sprießen und eine unschöne Verschmutzung unter den Futterautomaten verursachen. Um diese Art von Problemen zu vermeiden:
- Verdünnen Sie die angebotene Menge an Milo auf einmal, indem Sie billigen Vogelfutter mit begehrenswerteren Samen wie Schwarzöl-Sonnenblumenkernen mischen, um eine angenehmere, benutzerdefinierte Mischung zu erhalten.
- Bieten Sie das Saatgut in Bodennahrungsbereichen auf einer Terrasse oder einem Deck an, wo es nicht keimen kann, und bieten Sie nur kleine Mengen nach Bedarf an.
- Ergreifen Sie Maßnahmen, um Mobbingvögel an den Futterhäuschen abzuhalten, damit Tauben, Grackeln und andere Vögel, die von Milo angezogen werden, kleinere Vögel nicht verdrängen.
- Treffen Sie Maßnahmen, um Mäuse von Futterhäuschen fernzuhalten und das Risiko zu minimieren, dass unerwünschte Gäste Milo-Reste nutzen.
Milo-Samen können kontroverse Vogelfuttermittel sein, aber wenn sie sorgfältig und nachdenklich angeboten werden, können sie eine nützliche Ergänzung zu einem Vogelbuffet für größere, weniger anspruchsvolle Vögel sein. Während viele Vogelbeobachter es vorziehen, Milo nicht vollständig anzubieten, können Vogelbeobachter im Hinterhof mit einer großen Population von Tauben, Wildvögeln oder anderen Arten, die dieses Getreide genießen, es regelmäßig anbieten, um nicht nur ihre Herde zu füttern, sondern um die Ersparnisse dieses billigen Samens zu genießen.