Installieren eines Mikrowellenherdes mit Entlüftungsventilator

Eric Hernandez / Getty Images


  • Mikrowellenöfen für die Installation außerhalb der Reichweite

    Glow Decor / Getty Images

    Ein Mikrowellenherd, der für die Montage über einem Kochfeld ausgelegt ist, verfügt normalerweise über einen eingebauten Lüfter und eine Leuchte, die zur Beleuchtung des Kochfelds vorgesehen sind. Diese Mikrowellen passen normalerweise zwischen angrenzende Wandschränke und unter einen speziellen Oberschrank, der die Lüftungsanschlüsse und die Steckdose verbirgt. In einer vorhandenen Küche ersetzt diese Art von Mikrowelle die vorhandene Dunstabzugshaube und den Lüftungsventilator.

    Während einige Mikrowellen dieser Art einfache Umluftventilatoren verwenden, die kaum mehr als das Filtern der Kochdämpfe und das Zurückführen der Luft in den Raum leisten, haben die besseren Typen externe Lüftungsöffnungen, die über Luftkanäle und eine im Dach oder auf einem Dach montierte Lüftungsöffnung nach außen abführen Aussenwand.

    Jeder Mikrowellenherd hat spezifische Anweisungen für die Installation, aber alle folgen einem grundlegenden neunstufigen Prozess:

    1. Steckdose einbauen
    2. Schneiden von Löchern für die Rohrleitung und die Entlüftungsabdeckung
    3. Kanal und Entlüftungskappe einbauen
    4. Montage der Wandhalterung
    5. Löcher in den Schrank bohren
    6. Vorbereiten der Mikrowellenentlüftung
    7. Einbau der Mikrowelle
    8. Kanal anschließen
    9. Projekt abschließen

    Werkzeuge und Materialien, die Sie benötigen

    • Mikrowellenherd zur Installation über dem Herd
    • Rohrleitungsprofile aus Metall
    • Übergangsstück für Mikrowellenentlüftung (falls erforderlich)
    • Lüftungshaube (für Dach oder Seitenwand)
    • Maßband
    • Mit Bits bohren
    • Trockenbau sah
    • Säbelsäge oder Stichsäge
    • Blechschrauben
    • Metallschere (falls erforderlich)
    • Hammer
    • Kartuschenpistole und Außendichtung oder Dachzement
    • Stromversorgung: 20-Ampere-Leistungsschalter, 20-Ampere-Steckdose, Wanddose und 12-Gauge-NM-Kabel
    • Schraubendreher
    • Niveau
    • Gestütfinder
    • Holzschrauben
    • Spaten oder Lochsäge
    • Klebeband aus Metall

    Hinweis : Für die Installation eines Mikrowellenherds mit Überreichweite sind sowohl mäßig gute Tischlerkenntnisse als auch gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit elektrischen Schaltkreisen erforderlich. Wenn Sie sich in Ihren Fähigkeiten nicht sicher sind, können Sie für einige dieser Arbeiten einen Handwerker, Schreiner oder Elektriker beauftragen.

  • Steckdose installieren

    Nach den Bauvorschriften muss ein Mikrowellenherd über einen eigenen 20-A-Stromkreis verfügen, der keine anderen Steckdosen von Geräten bedient. Dies bedeutet wahrscheinlich, dass Sie einen neuen Stromkreis und eine neue Steckdose in Reichweite des Netzkabels des Ofens anschließen müssen. Die meisten Mikrowellen sind so konfiguriert, dass sich das Netzkabel über der Mikrowelle durch den Boden des oberen Schranks erstreckt. Der beste Platz für diese Wandsteckdose befindet sich im oberen Schrank.

    Es ist gut, dies zum ersten Schritt Ihres Projekts zu machen, da häufig Wände zum Verlegen von Kabeln geöffnet werden müssen.

    • Achtung : Dies ist eine komplizierte Aufgabe, bei der Sie ein neues elektrisches Kabel durch die Wände zur Hauptschalttafel verlegen, eine Steckdose installieren und anschließen und den Anschluss des Stromkreises an der Schalttafel abschließen müssen. Solange Sie nicht erfahren und sehr sicher in Ihren Fähigkeiten sind, sollten Sie diese Art von Elektroarbeiten einem professionellen Elektriker überlassen.

    Hinweis: Mikrowellen sind in der Regel für 15 Ampere ausgelegt, sollten jedoch von einem dedizierten 120-Volt-Stromkreis mit 20 Ampere gespeist werden. Dies liegt daran, dass die hohe Leistung einer Mikrowelle in voller Größe und eines Lüfters die sichere Kapazität eines 15-A-Stromkreises überschreiten kann.

  • Schneiden von Löchern für die Kanal- und Entlüftungsabdeckung

    Zu Beginn der Installation müssen Sie festlegen, ob die Mikrowelle durch die Rückseite des Geräts entlüftet werden soll, wobei die Leitungen gerade nach hinten und durch die Außenwand verlaufen müssen. oder durch die Oberseite des Geräts, wobei die Leitungen durch den Schrank und die Decke zum Dach führen. Dies ist manchmal eine Frage der einfachen Bequemlichkeit und Zugänglichkeit. Beide Methoden funktionieren, aber Ihr Entlüftungsventilator arbeitet am effizientesten mit einem kurzen, geraden Kanalverlauf. Normalerweise bedeutet dies, dass die Außenwandmontage der Entlüftung die einfachste Option ist. Wenn dies jedoch nicht möglich ist oder wenn Sie die Außenverkleidung nicht mit einer Entlüftungskappe beschädigen möchten, können Sie Rohrleitungen bis zur verlegen Dach, befestigen Sie es mit Dachkappe in den Schindeln.

    Verwenden Sie die mit der Mikrowelle gelieferte Schablone, um das Loch für den Entlüftungskanal an der Wand oder am Boden des oberen Schranks zu markieren.

    Wenn die Rohrleitung durch die Wand geführt wird

    Hinweis : Wenn Sie beim Schneiden eines Lochs für die Mikrowellenentlüftung auf Wandpfosten stoßen, müssen Sie die Pfosten abschneiden und die Öffnung ausfräsen, um die strukturelle Integrität der Wand aufrechtzuerhalten. Alternativ können Sie den Pfad der Entlüftung anpassen, z. B. die Rohrleitung nach oben und zur Seite führen, bevor Sie sie aus der Außenwand entlüften.

    1. Kleben Sie die mitgelieferte Papierschablone auf die Innenwand. Markieren Sie die Position der Lüftungsöffnung an der Wand.
    2. Schneiden Sie die Öffnung im Trockenbau mit einer Säge oder Stichsäge aus. Wenn eine Strukturänderung der Stollen erforderlich ist (siehe oben), führen Sie diese jetzt aus.
    3. Markieren Sie einen Umriss für die Öffnung der Entlüftungskappe an der Außenwandummantelung und bohren Sie Markierungslöcher durch die Ummantelung und das Abstellgleis nach außen. Wenn Ihre Entlüftungskappe rechteckig ist, bohren Sie an jeder Ecke ein Markierungsloch. Bohren Sie für eine runde Entlüftungskappe ein Markierungsloch in der Mitte.
    4. Markieren Sie von außen einen Umriss der Entlüftungskappe auf dem Abstellgleis, wobei Sie die Markierungslöcher als Referenz verwenden.
    5. Außenverkleidung und Ummantelung mit einer Stichsäge oder Stichsäge ausschneiden. Dies kann eine relativ einfache Aufgabe sein, wenn Sie über ein normales Schoßgleis verfügen. Im Außenbereich aus Ziegeln oder Stuck sind jedoch möglicherweise erhebliche Arbeiten und zusätzliches Werkzeug erforderlich.

    Wenn das Rohr durch das Dach geführt wird



    Das Entlüften durch das Dach ist nur dort praktisch, wo der Küchenraum unter einem unfertigen und zugänglichen Dachraum liegt. Da dies bedeutet, dass Sie ein Loch in Ihr Dach schneiden müssen, beginnen Sie diesen Schritt erst, wenn Sie bereit sind, die Installation am selben Tag abzuschließen - am besten an einem Tag ohne Regenwahrscheinlichkeit.

    1. Kleben Sie die entsprechende Papiervorlage auf die Unterseite des oberen Schranks.
    2. Skizzieren Sie die Position der Entlüftungsöffnung an der Unterseite des oberen Gehäuses.
    3. Bohren Sie Löcher an den Ecken des Umrisses und schneiden Sie dann die Entlüftungsöffnung mit einer Stichsäge oder einer Stichsäge aus.
    4. Markieren und schneiden Sie zusätzliche Öffnungen oben am Oberschrank, an der Decke und im Dachgeschoss aus, in denen die Luftleitungen verlaufen. Die meisten Metallkanäle sind rund, daher sind diese Öffnungen rund. Hinweis : Für eine optimale Luftzirkulation sollte der Luftkanal von der Mikrowelle bis zur Dachlinie so gerade wie möglich verlaufen.
    5. Skizzieren Sie von innen auf dem Dachboden die Form des Dachkappenkragens auf der Dachhaut.
    6. Bohren Sie Pilotlöcher und schneiden Sie dann ein Loch in Ihr Dach für die Lüftungsdachkappe. Fahren Sie schnell mit dem nächsten Schritt fort, um die Installation des Luftkanals und der Dachentlüftungskappe abzuschließen.
  • Installieren der Kanal- und Entlüftungskappe

    Jetzt installieren Sie die Metallkanäle und die Außenlüftungskappe entweder für die Außenwand oder für das Dach, je nach Bedarf. Wenn Sie direkt hinter der Mikrowelle durch die Außenwand lüften, benötigen Sie möglicherweise nur sehr wenig oder gar keine Leitungen. In dieser Konfiguration kann der Kragen an der Entlüftungskappe lang genug sein, um direkt auf die Entlüftungsarmatur der Mikrowelle zu gleiten.

    Wenn Rohrleitungen erforderlich sind, sollten diese aus starrem Metall bestehen und entweder rechteckig oder rund sein. Segmente aus starren Metallrohren können durch Bohren und Befestigen der Teile mit Blechschrauben zusammengebaut werden. Möglicherweise müssen Sie Rohrleitungssegmente mit einer Metallschere zuschneiden.

    • Achtung : Flexible Kunststoff- oder Aluminiumwellrohrleitungen sind zwar einfach zu installieren, werden jedoch nicht empfohlen und können gemäß den örtlichen Bauvorschriften verboten sein. In diesen Kanälen kann sich an den Innenflächen Fett ansammeln, wodurch Brandgefahr besteht.

    Abhängig von der Form des von Ihnen gewählten Luftkanals und der Form des Kragens an der Entlüftungskappe benötigen Sie möglicherweise einen Übergangsbeschlag, um die Verbindung zwischen dem Kragen der Entlüftungskappe und dem ersten Luftkanalabschnitt herzustellen.

    1. Führen Sie von außen oder vom Dach den Kragen der Entlüftungskappe in das Loch ein, das Sie in die Verkleidung oder das Dach geschnitten haben.
    2. Befestigen Sie die Entlüftungskappe gemäß den Empfehlungen des Herstellers. Dies bedeutet normalerweise, dass eine Art Silikon-Dichtungsmasse oder Dachzement aufgetragen und die Flansche mit Nägeln oder Schrauben an der Entlüftungskappe befestigt werden. Dachkappen sind in der Regel selbstentzündlich, mit Metallflanschen, die unter überhängenden Schindeln gleiten und mit Dachnägeln befestigt sind. Unter der Leiste mit Dachzement abdichten, um ein Auslaufen zu verhindern. Wandentlüftungskappen sollten mit Silikon abdichten.
    3. Wenn Sie Rohrleitungen verwenden, befestigen Sie den ersten Abschnitt der starren Metallrohrleitung mit Blechschrauben am Innenkragen der Entlüftungskappe. Die Verbindungsstelle mit Metallklebeband (kein Plastikband) abdichten.
    4. Erweitern Sie den Kanal um weitere Abschnitte und sichern Sie jede Verbindung mit Blechschrauben und Metall-Klebeband.
    5. Schneiden Sie am letzten Abschnitt den Kanalabschnitt mit einer Metallschere, falls erforderlich, passend ab. Das letzte Rohrleitungssegment sollte bündig mit der Wandoberfläche (Hinterlüftung) oder der Oberseite des oberen Schranks (Oberlüftung) abschließen.
  • Montage der Wandhalterung

    Jetzt kommt ein Schritt, der einige Tischlerfähigkeiten erfordern kann. Unterschiedliche Marken von Mikrowellen unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie an der Wand aufgehängt werden. Die meisten verwenden jedoch eine Halterung, die an der Wand hinter dem Mikrowellenherd angebracht ist. Der Ofen hängt hinten an dieser Halterung und wird vorne durch Schrauben gesichert, die durch den oberen Schrank in das Gehäuse des Ofens gedrückt werden.

    Wenn Sie das Glück haben, dass sich ein Wandbolzen genau in der Mitte der Halterung befindet, können Sie die mittlere Befestigungsschraube für die Halterung direkt in diese Halterung eindrehen. Wenn nicht, schlagen die meisten Installationsprofis vor, einen Teil der Trockenbauwand zu entfernen und einen Sperrholzstreifen an der Wand anzubringen, an der die Ofenhalterung angebracht werden soll. Der Sperrholzstreifen ist an Wandpfosten verankert und bietet eine sichere Unterlage für die Befestigung der Montagehalterung.

    Der Mikrowellenherd sollte mit Papierschablonen geliefert werden, mit denen Sie die Wandhalterung anbringen, den Boden des oberen Schranks bohren und die Befestigungsschrauben für den Ofen anbringen können.

    1. Zeichnen Sie mit einer Ebene eine vertikale Linie in der Mitte des Schrankraums. Wenn Ihr Backofen mit einer Papierschablone geliefert wird, kleben Sie diese als Richtlinie an die Wand.
    2. Verwenden Sie einen Stollensucher, um die Wandstollen zu lokalisieren. Wenn einer der Wandpfosten an der Mittellinie ausgerichtet ist, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Wenn nicht, müssen Sie zuerst die Trockenbauwand entfernen und dann einen Sperrholz-Schutzstreifen an der Wand in der Höhe anbringen, in der die Halterung installiert werden soll. Verankern Sie diesen Backer-Strip sicher an Wandbolzen.
    3. Positionieren Sie die Wandhalterung so an der Wand, dass sie an der Mittellinie ausgerichtet ist. Stellen Sie die Höhe der Halterung entsprechend der Konfiguration des Gehäuses und der Mikrowelle gemäß den Anweisungen des Herstellers ein. Vergewissert sich, dass die Halterung gerade ist. Markieren Sie die Lochpositionen für die Befestigungsschrauben.
    4. Entfernen Sie die Halterung und bohren Sie dann an den markierten Stellen Führungslöcher.
    5. Positionieren Sie die Halterung an der Wand, vergewissern Sie sich, dass sie eben ist, und befestigen Sie die Halterung mit Holzschrauben, die durch die Halterung und in die Führungslöcher oder Wandbolzen geschraubt werden.
  • Löcher im Kabinett bohren

    Jetzt bohren Sie Löcher in den Boden des oberen Gehäuses, durch die das Netzkabel und die Befestigungsschrauben der Mikrowelle geschraubt werden.

    1. Kleben Sie die mit der Mikrowelle gelieferte Papierschablone unten in den oberen Schrank.
    2. Markieren Sie die Position sowohl für die Befestigungslöcher, die den Mikrowellenherd sichern, als auch für ein größeres Loch für das Netzkabel.
    3. Bohren Sie Löcher für die Befestigungsschrauben mit einem passenden Spiralbohrer. Bohren Sie das Netzkabelloch mit einem Spatenbit oder einer Lochsäge.
  • Vorbereiten der Mikrowellenentlüftung

    Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen an der Entlüftungsarmatur der Mikrowelle vor. Wenn das Gerät z. B. werksseitig auf Hinterlüftung eingestellt ist, müssen Sie möglicherweise das Belüftungssystem für die Belüftung von oben neu konfigurieren. Befolgen Sie bei allen Änderungen die Anweisungen des Herstellers.

    Die Abluftöffnungen für die meisten Mikrowellen sind rechteckig. Wenn Sie runde Leitungen verwenden, müssen Sie möglicherweise einen Übergangskragen verwenden, um die runde Form der Leitungen in eine rechteckige Form umzuwandeln, die an die Mikrowelle angeschlossen werden kann.

  • Einbau der Mikrowelle

    Mikrowellenöfen sind schwer, und dieser Schritt erfordert einen oder zwei Helfer, wenn Sie den Ofen anheben und sichern.

    1. Heben Sie die Mikrowelle an und führen Sie das Netzkabel durch die Öffnung im Gehäuse.
    2. Haken Sie die Unterkante der Mikrowelle in die Wandhalterung ein und kippen Sie das Gerät so, dass die Rückseite bündig mit der Wand abschließt.
    3. Während ein Helfer die Mikrowelle in Position hält, setzen Sie die Befestigungsschrauben unten im Gehäuse und in die Gewindebohrungen oben im Gerät ein. Ziehen Sie die Schrauben fest an.
  • Anschließen des Luftkanals

    Verbinden Sie das Metallrohr mit der Entlüftungsöffnung der Mikrowelle.

    Für die Hinterlüftung

    Wenn die Kanalinstallation korrekt war, sollte der Entlüftungsstutzen der Mikrowelle reibungslos in den Kragen der äußeren Entlüftungskappe gleiten. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass an dieser Stelle geringfügige Manipulationen erforderlich sind, um die Verbindung zwischen der Mikrowellenentlüftung und dem Luftkanal herzustellen.

    Zum Entlüften von oben

    Sie müssen den letzten Abschnitt der Rohrleitung abschneiden und montieren, damit er von der Rohrleitung in den oberen Bereich des oberen Schranks und von der Entlüftungsöffnung der Mikrowelle im unteren Bereich des oberen Schranks ausgeht. Dies ist normalerweise eine einfache kurze Länge eines starren Metallkanals.

    Wenn die Verbindung hergestellt ist, versiegeln Sie alle Fugen, die zugänglich sind, mit Metallklebeband.

  • Projekt abschließen

    Ihre Mikrowelleninstallation ist fast abgeschlossen.

    1. Installieren Sie gegebenenfalls den Fettfilter in der Mikrowelle.
    2. Stecken Sie den Mikrowellenherd in die Steckdose und schalten Sie den Leistungsschalter ein.
    3. Testen Sie die Mikrowelle auf ordnungsgemäßen Betrieb, indem Sie ein Glas Wasser aufheizen. Lassen Sie die Mikrowelle nicht leer laufen.
Lesen Weiter

Testen von GFCI-Steckdosen