
Katarna Mittkov / Getty Images
Eine relativ häufige Frage hat mit der Frage zu tun, ob es in Ordnung ist, die Pflanzen mit Kaffeeresten zu gießen oder Kaffeesatz auf den Komposthaufen zu geben.
Die Antwort: Ja, in manchen Situationen ist dies nicht nur akzeptabel, sondern auch eine gute Idee. Es gibt jedoch einige Einschränkungen.
Kaffeesatz
Kaffeesatz ist eine gute Stickstoffquelle in Ihrem Komposthaufen oder wenn er direkt in den Boden im Garten gegeben wird. Wenn sie in größeren Mengen zugesetzt werden, können sie den Säuregehalt des Bodens für Säureliebhaber wie Blaubeeren, Azaleen und Rhododendren erhöhen. Kaffeesatz, der um säureliebende Pflanzen herum auf den Boden gestreut wird, dient ihnen als milder Säuredünger. Und Würmer scheinen sie zu lieben, entweder in Ihrem Garten oder auf einem Komposthaufen im Freien oder in einem Vermicompostbehälter.
Und Kaffeesatz gilt als wirksames natürliches Abschreckungsmittel gegen Schnecken und kann verhindern, dass herumstreunende Katzen in Ihrem Garten herumspielen. Gerüchte, dass Kaffeesatz Hirsche abweist, könnten überbewertet sein. Hirsche sind unersättliche Esser, und ein paar Tassen Kaffeesatz werden wahrscheinlich keinen großen Unterschied machen. Kaffeesatz kann als Kaninchenabwehrmittel etwas wirksamer sein, obwohl auch hier ein aggressiveres Abwehrmittel, wie Blutmehl, wirksamer sein wird.
Flüssiger Kaffee
Wenn Sie Kaffee in der Kanne brühen, fragen Sie sich vielleicht, ob die kalten Reste zum Gießen von Pflanzen verwendet werden können. Oder kann die verbleibende halbe Tasse kalten Kaffees in Ihrer Tasse in die Topfpflanze neben Ihrem Schreibtisch gegossen werden?
Die kurze Antwort lautet: vielleicht. Das hängt von der Pflanze ab. Pflanzen, die saureren Boden bevorzugen (wie afrikanische Veilchen, Impatiens, Kiefern der Norfolk-Insel, Phaleonopsis-Orchideen und Dieffenbachia), scheinen auf eine wöchentliche Bewässerung mit Kaffee gut zu reagieren. Im Freien eignen sich säureliebende Pflanzen wie Azaleen, Rhododendren, Sibirische Iris, Lupine und alle Kiefern oder Sträucher gut, wenn sie regelmäßig mit kaltem Kaffee gewässert werden. Flüssiger Kaffee kann auch zum Gießen eines zu trocken gewordenen Komposthaufens verwendet werden.
Wenn Sie versuchen möchten, Zimmerpflanzen mit Kaffee zu gießen, behalten Sie Ihre Pflanze im Auge. Wenn das Laub vergilbt oder die Blattspitzen braun werden, ist dies ein Zeichen dafür, dass der Kaffee dem Boden zu viel Säure verleiht. Es ist keine schlechte Idee, Ihren Kaffee mit Wasser zu verdünnen, besonders wenn Sie Ihre tägliche Tasse Java stark bevorzugen. In einigen Büros werden die Pflanzen nur dann "bewässert", wenn Kaffee-Reste in die Töpfe geleert werden.
Eine Einschränkung: Wenn Sie Ihrem Kaffee Sahne, Milch oder Zucker hinzufügen, gießen Sie ihn nicht in Ihre Pflanzen. Das Gleiche gilt für aromatisierte Kaffees. Der Zucker und die Fette können nicht nur Ihre Pflanzen schädigen und Schädlinge einladen, sondern können schließlich zu einem stinkenden Durcheinander führen. Eine Pflanze, die mit gesüßtem oder aromatisiertem Kaffee gewässert ist, kann bald von Pilzmücken überschwemmt werden.