
Nur wenige Hausbesitzer würden ein Angebot neuer Küchenschränke ablehnen. Wenn Sie jedoch die hohen Kosten für den Kauf von Schränken in Betracht ziehen, wird die Renovierung Ihrer vorhandenen Schränke verlockend. Spritzlackieren von Küchenschränken ist eine Möglichkeit, ihnen ein strahlend frisches Aussehen zu geben, und dies zu einem erheblich niedrigeren Preis als bei Neuware. Und das Beste daran: Statt auf die wenigen Standardfarben des Schrankherstellers beschränkt zu sein, steht Ihnen jetzt das gesamte Farbspektrum zur Verfügung.
Werkzeuge und Materialien
- HVLP (High Volume, Low Pressure) Farbspritzgerät
- Akku-Bohrmaschine
- Schraubendreher mit Phillips-Kopf
- Taschen vom Typ Zip-Loc
- Malerband
- Plastikfolie
- Leinentropfentuch
- Trinatriumphosphat (TSP)
- Holzkitt
- Zufällige Exzenterschleifmaschine, z. B. eine Black & Decker Mouse
- Tuch anheften
- Farbgrundierung - entweder weiß oder getönt, passend zu Ihrem Farbanstrich
- Latex-Emaille-Farbe
- Ventilator
Bevor Sie beginnen
- Spraydosen gegen Farbsprüher : Es ist verlockend, Spraydosen aufzunehmen und anstelle eines Farbsprühers zu verwenden. Ohne einen Farbsprüher kaufen zu müssen, können Sie Ihre Schränke mit einer zähen, modifizierten Alkydfarbe einsprühen, die normalerweise in einer Auswahl von 75 bis 100 Farben erhältlich ist. Dies ist jedoch nur eine sinnvolle Wahl für ein oder zwei Schränke, da eine Dose Sprühfarbe nur 20 Quadratfuß bedeckt, und dies zu extrem höheren Kosten als bei Dosenfarbe.
Um die Schränke einer ganzen Küche zu bemalen, sollten Sie stattdessen ein Farbspritzgerät kaufen, mieten oder ausleihen. Unabhängig davon, ob Sie den kostengünstigeren Farbspritzapparat im Becherstil (Fassungsvermögen 1, 5 Liter) oder den teureren Typ verwenden, der direkt aus der Farbdose schöpft, sind beide kostengünstiger und weniger verschwenderisch als die Verwendung von Sprühdosen. - Entfernen von Schrankelementen : Je mehr Bereiche des Schranks Sie aus der Küche entfernen und an anderer Stelle streichen, desto besser ist das Ergebnis. Es ist schwierig, Farbnebel zu kontrollieren, egal wie gut Sie die Küche abdecken. Außerdem ist es einfacher, eine glatte, tropffreie Oberfläche zu erzielen, wenn Sie horizontal und nicht vertikal malen. Zumindest sollten Sie die Schranktüren entfernen.
- Die Bedeutung der Vorbereitung : Der Schlüssel zu einem perfekt gestrichenen Schrank ist die Vorbereitung der Oberfläche. Da Küchenoberflächen jahrelang von Fett und anderen Rückständen angegriffen werden, müssen sie gründlich gereinigt werden. Verstehen Sie, dass das Reinigen und Schleifen Ihrer Schränke einen großen Teil dieses Projekts ausmacht.
Räumen Sie den Bereich
Entfernen Sie alle Gegenstände aus den Schränken und legen Sie sie in einen separaten, sauberen Bereich, z. B. in ein hinteres Schlafzimmer oder in einen Keller. Entfernen Sie das Kontaktpapier aus den Regalen.
Schränke zerlegen
Beginnen Sie, indem Sie Schranktüren und Schubladen von den Schränken abschrauben. Entfernen Sie die Möbelbeschläge (Griffe, Knöpfe usw.) und Scharniere an den Türen und Schubladen und legen Sie sie in Plastiktüten. Beschriften Sie jede Tüte mit einem Sharpie. Wenn Sie die Schrankkästen entfernen können, tun Sie dies jetzt. Stellen Sie entfernte Gegenstände in einen Sprühbereich, z. B. eine saubere, trockene Garage, eine große Werkstatt oder unter eine überdachte Terrasse.
Maske
Verdecken Sie in der Küche alle Bereiche (Wände, Arbeitsplatten, Fußböden, Geräte usw.), die Sie nicht streichen möchten, mit Plastikfolie und Malerband. Ein Stofftuch eignet sich besser für Fußböden als Plastikfolien, da es nicht rutschig ist.
Sand, sauber und Patch
- Alle Oberflächen leicht mit feinem Schleifpapier auf einem Exzenterschleifer abschleifen. Ziel ist es, den Glanz zu verringern und nicht alle Beschichtungen und Lackschichten zu entfernen. Seien Sie besonders vorsichtig bei mit Thermofolie beschichteten Schränken, da diese mikrodünne Schicht abfällt, wenn Sie zu hart schleifen.
- Reinigen Sie alle Oberflächen, die Sie streichen möchten, mit warmem Wasser und TSP. Bereiche in der Nähe von Herd und Backofen sind besonders fettig und erfordern mehr Aufmerksamkeit. Lassen Sie alle Teile gründlich trocknen.
- Risse und kleinere Löcher mit Holzspachtel ausbessern. Nach dem Trocknen den Holzkitt abschleifen.
- Ein letztes Mal mit einem Lappen abwischen, um Staubreste zu entfernen.
Prime
Grundierung ist für Schränke wegen der Gefahr des Abplatzens von Farbe unerlässlich. Ein guter Tipp zum Grundieren ist, den Lackierbetrieb zu bitten, den Primer (der normalerweise in Weiß oder Grundfarbe erhältlich ist) entsprechend Ihrer Lackfarbe zu färben. Dies verleiht Ihrer Lackschicht ein satteres, farbechteres Register.
Farbe
- Gehen Sie zu Ihrem Sprühbereich. Schalten Sie einen Ventilator ein, um Luft aus dem Sprühbereich zu entfernen.
- Nachdem der Grundanstrich fest getrocknet ist, sprühen Sie den ersten Farbanstrich auf. Seien Sie geduldig und gehen Sie vorsichtig vor: Sprühfarbe kann tropfen und verspritzen. Für eine mittelgroße Küche benötigen Sie ungefähr 60 Minuten, um Schranktüren und Schubladenfronten abzusprühen. Mindestens ein weiteres Mal wiederholen, wobei zwischen den Schichten mindestens 4 Stunden liegen müssen.
- Kabinettkästen sind eine unterschiedliche Ausgabe. Bewegen Sie das Spritzgerät in die Küche und geben Sie den Kästen und Holmen eine erste leichte Beschichtung. Seien Sie sehr vorsichtig, da es sich um vertikale Oberflächen handelt, die zum Tropfen neigen. Nach mindestens 4 Stunden eine zweite Schicht auftragen.
Ersetzen
- Alles gut trocknen lassen. Da es die Möglichkeit gibt, Fingerabdrücke auf Farbe zu drucken, die trocken aussieht, aber nicht wirklich trocken ist, sollten Sie einen ganzen Tag warten, bevor Sie Schrankkästen, Türen und Schubladen austauschen.
- Bringen Sie die Türgriffe, -züge und -griffe wieder an, nachdem diese Teile wieder angebracht wurden.