
-
Reparieren eines losen Türknaufs
Lose Türklinken sind ein häufiges Problem bei häufig verwendeten Türen in der Wohnung. Manchmal löst sich der Türknauf oder Hebel, sodass er sich auf der Spindel dreht, während sich der Montagering und die Frontplatte des Schlosssatzes manchmal lösen und von der Türoberfläche abheben. Wie Sie das Problem beheben, hängt vom Design Ihres Türknaufs oder Hebels ab und davon, wie er an der Spindel und an der Tür befestigt ist.
Werkzeuge und Materialien, die Sie benötigen
- Büroklammer oder Ahle
- Schraubendreher (Flachkopf und Kreuzschlitz)
- Inbusschlüssel (falls erforderlich)
Wenn der Türknauf auf seiner Spindel lose ist
Wenn sich der Türknauf lose auf der Spindel dreht, ist die Ursache normalerweise eine Stellschraube, die sich gelöst hat und die Griffspindel nicht mehr festhält. Dies ist fast immer ein Problem, das bei älteren Türgriffen auftritt, da neue Modelle Knöpfe haben, die ein anderes mechanisches System verwenden, um sie an den Spindeln zu befestigen.
Sehen Sie sich bei diesen älteren Türklinken um den Kragen an der Türklinke und identifizieren Sie die Stellschraube, die in den Kragen eingeschraubt ist. Diese Schraube kann eine Flachkopfschraube, eine Kreuzschlitzschraube oder manchmal eine Innensechskantschraube sein. Verwenden Sie einen geeigneten Schraubendreher oder Schraubenschlüssel, um diese Schraube festzuziehen und den Griff der Türklinke an der Spindel zu festigen.
Wenn die Stellschraube verloren gegangen ist, bringen Sie den Türknauf zum Baumarkt, um eine Ersatzschraube zu kaufen.
Lose Frontplatte mit freiliegenden Befestigungsschrauben
Bei vielen neueren, kostengünstigeren Schlössern weist die Frontplatte - die runde Platte, die an der Türoberfläche selbst anliegt - zwei freiliegende Schrauben auf, die sich mit der Zeit lösen können, wodurch der Türknaufmechanismus lose wackelt.
In diesem Fall ist es einfach, diese Schrauben anzuziehen, um die Tür wieder zu schließen.
An hebelartigen Griffen können Sie fast immer leicht auf die Befestigungsschrauben zugreifen. Bei runden Türgriffen müssen Sie möglicherweise den Knopf entfernen, um die Befestigungsschrauben der Frontplatte für Ihren Schraubendreher zugänglich zu machen. Der Türknauf kann mit einer Feststellschraube (siehe Folie oben) oder mit einem Entriegelungsknopf oder Schlitz befestigt werden.
Befestigen Sie die Frontplatte mit einem Schraubendreher. Wenn sich die Schrauben vollständig von den Befestigungsgewinden auf der gegenüberliegenden Seite der Tür gelöst haben, müssen Sie sie möglicherweise von Hand einschrauben, bevor Sie den Schraubendreher verwenden.
- Tipp: Achten Sie darauf, die Montageplatte nicht zu fest anzuziehen. Es ist möglich, das Schloss so fest anzuziehen, dass der innere Mechanismus blockiert und das Schloss nicht mehr funktioniert.
Lose Frontplatte mit verdeckten Befestigungsschrauben
Bei neueren High-End-Schlosssätzen sind die Befestigungsschrauben, mit denen die Schlosssatz-Montageplatte an der Tür befestigt ist, möglicherweise unter einer Außenblende verborgen.
1. Um an diese Befestigungsschrauben zu gelangen, müssen Sie zuerst den Türknauf / Hebel lösen, indem Sie auf eine federbelastete Verriegelung drücken , die als Arretierung bezeichnet wird , und den Knopf / Griff von der Spindel schieben. Es gibt drei übliche Wege, um auf die verdeckte Arretierung zuzugreifen und diese zu drücken, die den Griff sichert:
- Kleines rundes Loch
Dieser Typ wird häufig bei Türgriffen mit Hebel verwendet . Verwenden Sie zum Herunterdrücken der Arretierung das Ende einer Büroklammer aus Metall oder die Spitze einer Ahle, führen Sie sie in das Loch ein und drücken Sie die Arretierung nach unten, während Sie den Türgriffschaft von der Spindel drehen und entfernen. - Langloch
Dieser Typ ist normalerweise bei runden Türknaufbeschlägen zu finden. Um die Arretierung zu drücken, führen Sie einen kleinen Schlitzschraubendreher durch den Schlitz, um die Arretierung zu drücken und zu lösen, während Sie den Türknauf von der Spindel drehen und entfernen. - Taste
Knopfrasten sind häufig bei günstigeren runden Türknaufbeschlägen zu finden. Sie haben einen Knopf, der fast bündig mit der Oberfläche der Türknaufwelle ist. Drücken Sie die Taste mit einer Ahle oder Spitze eines kleinen Schlitzschraubendrehers, während Sie den Türknopf von der Spindel drehen und entfernen.
2. Hebeln Sie nun die Frontplatte ab - eine dekorative Verkleidungsplatte, die den Befestigungsring des Schlosssatzes abdeckt. Manchmal ist dies ein einfacher Reibungsring, der von der Spindel abgehebelt werden kann. Möglicherweise befindet sich an der dafür vorgesehenen Stelle eine kleine Kerbe. Bei anderen Ausführungen wird die Frontplatte durch Lösen gegen den Uhrzeigersinn eingefädelt und entfernt.3. Ziehen Sie nun die langen Schrauben an, mit denen der Befestigungsring des Schlosssatzes an der Tür befestigt ist. Diese Schrauben laufen in der Regel durch die Tür und sind an der Schlossmontageplatte auf der gegenüberliegenden Seite befestigt. Fest anziehen, aber nicht zu fest anziehen, da dies manchmal dazu führen kann, dass sich der innere Verriegelungsmechanismus verklemmt.
4. Wenn das Schloss fest sitzt, bringen Sie die dekorative Blende und den Türknauf wieder an.
- Kleines rundes Loch