So reparieren Sie einen undichten Kugelhahn

sorendls / Getty Images


  • Kugelhahn reparieren

    Kugelhähne befinden sich in der Küche und im Bad. Sie ähneln Scheibenhähnen, arbeiten jedoch mit einer speziellen Kugel, die den Durchfluss und die Mischung von Wasser steuert. Unvergleichlich / Home-Cost.com 2013

    Das Reparieren eines undichten Wasserhahns ist eine sehr häufige Reparatur von Hausinstallationen. Da es jedoch eine Vielzahl von Wasserhahntypen im Haushalt gibt, kann selbst diese einfache Reparatur ein wenig entmutigend wirken. Beispielsweise kann ein Einhand-Wasserhahn entweder ein Kugelhahn oder ein Scheibenhahn sein, und die Reparaturen sind für jeden Typ sehr unterschiedlich, obwohl sie sehr ähnlich aussehen. Und jede Art von Wasserhahn kann von Hersteller zu Hersteller variieren.

    Kugelhähne

    In diesem Projekt wird die Reparatur eines speziellen Typs von unterlegscheibenlosem Wasserhahn erörtert, der als Kugelhahn bezeichnet wird. Ein Kugelhahn hat einen einzigen Griff, mit dem eine spezielle Kunststoff- oder Metallkugel im Körper des Hahns gesteuert werden kann. Diese Kugel enthält Kammern oder Schlitze sowie Gummi-O-Ringe und federbelastete Gummidichtungen. Wenn der Hebel bewegt wird, regelt die Position des Balls im Wasserhahn den Durchfluss und die Mischung aus heißem und kaltem Wasser, die aus dem Wasserhahn austritt. Wenn der Griff betätigt wird, ist ein deutliches Gefühl der Kugel zu spüren, die sich sanft im Körper des Wasserhahns dreht. Dies unterscheidet sich erheblich von der Bedienungsgefühl eines Einhand-Patronenhahns, bei dem Sie normalerweise fühlen, wie sich eine Patrone anhebt und dreht, wenn der Griff betätigt wird.

    Der Kugelhahn wurde 1954 von Delta Faucet auf den Markt gebracht und ab den 1970er Jahren von Delta Faucet® und seiner DIY-Marke Peerless® als Einhebel-Küchenarmatur populär gemacht. Dieser Typ ist auch als Badarmatur beliebt.

    Diese Wasserhähne haben keine herkömmlichen undichten Unterlegscheiben, sondern federbelastete Gummidichtungen. Diese Wasserhähne können auslaufen, wenn die Dichtungen austrocknen, wenn die Federn schwächer werden oder wenn die rotierende Kugel Risse bekommt oder sich Mineralien ansammelt. Schließlich hat der Auslauf selbst Gummi-O-Ringe, die austrocknen und Leckagen an der Basis des Wasserhahns verursachen können

    Benötigtes Werkzeug und Zubehör

    • Innensechskantschlüssel
    • Rohrzange oder Channel-Lock-Zange
    • Schraubendreher
    • Allzweckmesser
    • Kugelhahn-Reparatursatz (spezifisch für das zu reparierende Hahnmodell)
    • Ersatz-Steuerkugel (falls erforderlich)
    • Hitzebeständiges Klempnerfett

  • Reparatursätze für Kugelhähne

    Der Inhalt des Reparatursatzes kann variieren, umfasst jedoch normalerweise O-Ring, Nocken, Nockenscheibe, Gummiventilsitze und Federn sowie einen Schraubenschlüssel zum Anziehen des Sicherungsrings. Ass-Hardware

    Ein Kugelhahn kann aufgrund einer Reihe verschlissener Teile auslaufen. Wenn der Wasserhahn an der Basis rund um den Boden des Auslaufs austritt, wird dies normalerweise durch einen verschlissenen O-Ring am Boden des Wasserhahnkörpers verursacht. Wenn der Wasserhahn an der Spitze des Auslaufs oder Belüfters austritt, wird das Wasser durch die Hebelkugel oder die federbelasteten Gummidichtungen nicht richtig gesteuert. In diesem Fall können die Gummidichtungen abgenutzt sein, die Federn können abgenutzt sein oder die Steuerkugel selbst kann beschädigt sein.

    Um die Ursache des Lecks zu bestimmen, müssen Sie den Wasserhahn zerlegen (eine sehr einfache Aufgabe) und die Teile visuell untersuchen. Der Einfachheit halber können Sie einfach alle Teile austauschen, anstatt den spezifischen Grund für das Auslaufen des Wasserhahns zu diagnostizieren.

    Wasserhahn-Reparatursätze sind für viele verschiedene Kugelhähne erhältlich und enthalten alles, was Sie für die Reparatur benötigen. Die Kits sind modellspezifisch. Achten Sie also darauf, dass Sie eines für Ihr Modell und Ihre Marke kaufen. Einige Kits enthalten die Steuerkugelbaugruppe, während andere nur die Federn, Dichtungen und O-Ringe enthalten. Die Kugel kann in einer Kunststoff- oder Messingversion geliefert werden. Die Messingkugelversionen sind etwas teurer, halten aber länger.

    Die meisten Reparatursätze enthalten O-Ring, Nocken, Unterlegscheibe, Gummidichtungen und Federn sowie ein nützliches kleines Werkzeug, das an einem Ende einen Inbusschlüssel und an der anderen Seite ein Schraubenschlüssel zum Festziehen des Hahnsperrrings aufweist.

  • Anleitung

    Nocken und Unterlegscheibe entfernen. Danco 2013
    1. Kaufen Sie den richtigen Reparatursatz für Ihr Wasserhahnmodell und machen Sie.
    2. Stellen Sie die Wasserzufuhr zum Wasserhahn ab. Normalerweise befinden sich die Heiß- und Kaltwasser-Absperrventile unter der Spüle. In dem seltenen Fall, dass Sie die Absperrventile der Armatur nicht finden können, müssen Sie das Hauptabsperrventil, das das gesamte Haus mit Wasser versorgt, vorübergehend absperren.
    3. Lösen Sie den Griff mit dem im Reparatursatz enthaltenen Inbusschlüssel (oder einem anderen passenden Schlüssel), indem Sie die Stellschraube gegen den Uhrzeigersinn drehen. Entfernen Sie den Einhebelgriff. Dadurch wird die obere Kappe des Wasserhahns freigelegt.
    4. Wenn der Wasserhahn aus der Basis des Wasserhahnauslaufs austritt, ziehen Sie den Verschlussring mit dem Spezialschlüssel im Uhrzeigersinn fest. Wenn das Leck aufhört, können Sie den Griff einfach wieder auf den Wasserhahn stecken. Wenn das Leck weiterhin besteht oder wenn der Wasserhahn aus dem Auslauf austritt, fahren Sie mit den nächsten Schritten fort.
    5. Fassen Sie die gerändelte obere Kappe mit einem Rohrschlüssel oder einer Kanalsperrzange und drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu entfernen. (Das Wickeln von Abdeckband um den Ober- und Unterkiefer der Zange kann eine Beschädigung des Deckels verhindern.)
    6. Sobald die obere Kappe entfernt ist, liegt der Nocken frei. Dies ist das Plastikteil, durch das der Hebel steckt. Entfernen Sie den Nocken, die Nockenscheibe und die Kugelbaugruppe.
    7. Nach dem Entfernen die Steuerkugel auf Verschleiß untersuchen. Wenn es beschädigt ist, ersetzen Sie die Kugel im Rahmen der Reparatur. Es kann entweder eine Plastik- oder Messingkugel verwendet werden.
    8. Greifen Sie mit einem kleinen Schlitzschraubendreher nach unten und entfernen Sie die Gummiventilsitze und -federn aus den Öffnungen unten am Wasserhahnkörper.
    9. Entfernen Sie anschließend den Wasserhahnauslauf, indem Sie ihn anheben und abdrehen. Das Entfernen kann einen leichten Ruck erfordern.
    10. Entfernen Sie den O-Ring um die Basis des Wasserhahnkörpers, indem Sie ihn mit einem Schraubendreher abhebeln oder vorsichtig mit einem Universalmesser abschneiden. Achten Sie darauf, den Körper des Wasserhahns nicht zu zerkratzen.
    11. Nehmen Sie den neuen O-Ring aus dem Reparatursatz und bestreichen Sie ihn mit hitzebeständigem Klempnerfett. Legen Sie den O-Ring über die Basis des Wasserhahns und schieben Sie ihn nach unten, bis er in der Nut um den Wasserhahnkörper einrastet.
    12. Setzen Sie den Wasserhahn wieder ein, indem Sie ihn wieder über den O-Ring drücken, bis er fest auf dem Wasserhahnsockel sitzt.
    13. Installieren Sie die neuen Ventildichtungen und -federn, indem Sie eine Feder in jede Gummidichtung einsetzen und diese Baugruppe in den Anschluss unten am Wasserhahnkörper fallen lassen. Möglicherweise müssen Sie sie mit der Spitze des Schraubenziehers in Position bringen.
    14. Installieren Sie als Nächstes die neue Steuerkugel, indem Sie den Zapfen an der Kugel mit dem Schlitz am Wasserhahngehäuse ausrichten. Legen Sie dann die Nockenscheibe über die Kugel und den Hebel, gefolgt von der Nocke. Die Nocke hat normalerweise eine Ausrichtungsnase, die in eine Kerbe im Wasserhahnkörper passt. Drücken Sie den Nocken ganz hinein.
    15. Setzen Sie die gerändelte Abdeckkappe ein, indem Sie sie auf den Wasserhahn aufschrauben und mit einer Kanalsperrzange im Uhrzeigersinn drehen, bis sie fest sitzt. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu fest anziehen, da dies dazu führen kann, dass sich die Kugel zusammenzieht.
    16. Bringen Sie den Einhebelgriff wieder über dem Kugelschaft an und sichern Sie ihn durch Anziehen der Inbusschraube.
    17. Schalten Sie die Wasserversorgung ein und betätigen Sie den Wasserhahn, um auf Undichtigkeiten zu prüfen. Wenn Undichtigkeiten auftreten, liegt dies meistens daran, dass die Ventildichtungen nicht richtig in den Öffnungen sitzen oder dass die gerändelte obere Kappe nicht fest genug angezogen ist.
Lesen Weiter

Reparieren eines undichten Duscharms