
Ein Pavillon ist eine freistehende, offene Gartenstruktur mit einem Dach, die manchmal sechseckig oder achteckig ist. Die meisten Pavillons bestehen aus Holz oder Metall und haben eingebaute Sitzgelegenheiten im geschützten Bereich. Um ein Gefühl von Einschließung und Privatsphäre zu schaffen, werden manchmal Gitter oder Vorhänge oder Vorhänge im Freien verwendet. In einer Gartenumgebung kann ein Pavillon als Mittelpunkt dienen - etwas, das angesehen und geschätzt werden muss - oder sich an einem Ort auf einem Grundstück (wie einem Hügel) befinden, der Aussicht bietet und gleichzeitig Schutz vor der Sonne bietet.
Entwurfsüberlegungen
Das Hinzufügen eines Pavillons zu Ihrem Außenbereich sollte sorgfältig überlegt werden, da er oft kompliziert und umständlich oder unpassend aussieht. Versuchen Sie bei der Planung einer Gartenstruktur, architektonische Elemente oder Merkmale Ihres Hauses zu integrieren, um Harmonie und Kontinuität zu erzielen. Beachten Sie auch Designaspekte wie:
- Maßstab und Proportionen : Passen Größe und Form des vorgeschlagenen Pavillons in Ihren Garten, sodass er für den Standort weder zu groß noch zu klein ist?
- Stil : Passt es zu Ihrem Haus und anderen Strukturen auf dem Grundstück?
- Materialien : Werden Materialien wie Stein, Holz und Eisen außerhalb Ihres Hauses verwendet?
- Ort : Ein Pavillon kann ein Ziel sein, ein Zufluchtsort oder ein Ort, der eine schöne Aussicht umrahmt.
- Zusätzliche Hardscape-Merkmale wie Wege oder Wände: Stimmen die Materialien und Formen mit denen überein , die in anderen Teilen des Hofs oder außerhalb des Hauses verwendet wurden?
Geschichte des Pavillons
Kleine Städte im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert hatten oft große Pavillons im Stadtzentrum oder im Park, wo sie oft als Musikpavillons dienten. Wegen ihrer nostalgischen Ausstrahlung sind Pavillons eine beliebte Requisite für Gartenhochzeiten und werden in Filmen wie The Sound of Music und für Fotografien häufig mit romantischen Szenen in Verbindung gebracht.
Fun Fact
Der echte Pavillon auf "The Sound of Music" in Österreich war zu klein für die Tanzsequenz "Sixteen Going on Seventeen", daher wurde die Szene in einem nachgebildeten Pavillon auf einer Klangbühne in Kalifornien gedreht.
Pavillonähnliche Bauten werden seit Jahrhunderten gebaut. Die Ägypter bauten Gartenpavillons, um Trauben für Wein und Rosinen zu stützen. Sie glaubten, dass diese irdischen Paradiese - Pavillons und Gärten - ihnen in den Himmel folgen würden.
Griechenland und Rom
Pavillons können bis ins antike Griechenland und Rom zurückverfolgt werden. Die Griechen bauten Tempel in öffentlichen Räumen, die von Gärten umgeben waren, mit Marmorpavillons zur Erinnerung an Götter und Göttinnen.
Die Römer genossen ihre privaten Gärten als Orte der Entspannung und Unterhaltung. Gartenpavillons wurden als wunderschöner Außenbereich und als Treffpunkt gebaut.
Pavillons während des Mittelalters und der Renaissance
Während Pavillons Aufmerksamkeit erregen, wurden und werden sie auch gebaut, um Privatsphäre zu bieten. Durchdachte Gärten in Kirchen und Klöstern dienten Pavillons als Ort der Meditation oder zur Errichtung eines Schreins. Im Europa des Mittelalters und der Renaissance wurden diese Heiligtümer in weiter entfernten Gebieten großer Landgüter errichtet. Ein Pavillon würde als Ziel dienen, zu dem der Herr des Herrenhauses und seine Gäste nach draußen fahren würden, um frische Luft zu schnappen, während sie sich noch unter einem Dach befinden.
Englische Pavillons
Gartenpavillons wurden im 16. bis 18. Jahrhundert in England populär und waren in Parks oder großen privaten Anwesen zu finden. Im 19. Jahrhundert wurden Pavillons für bürgerliche Immobilien gebaut und wurden auch eher als Unterschlupf denn als dekoratives architektonisches Merkmal in der Landschaft genutzt. Die englische Praxis des Nachmittagstees wurde in Pavillons oder ähnlichen Strukturen genossen.
Asiatische Pavillons
Teehäuser - oder Teehäuser - sind eine andere Form eines Pavillons, der in China und Japan seit Jahrhunderten beliebt ist. Teezeremonien sind eine Zeit der Ruhe, Meditation und Besinnung, in der man die Gesellschaft des anderen genießt und die wunderschöne Umgebung der Natur bewundert
Erstellen eines privaten Ortes
Bei immer kleiner werdenden Wohnimmobilien ist es schwierig, einen Ort zu finden, an dem Sie Zuflucht suchen können, um den Sorgen des Tages oder Ihres Haushalts zu entfliehen. Um ein gemütliches Versteck auf einem kleineren Grundstück zu errichten, fügen Sie Ihrem Pavillon, Ihrer Pflasterung und einem Pfad, der in die Gegend führt, eine Pergola oder ein Überdach hinzu. Erstellen Sie für zusätzliche Privatsphäre Wände mit Gitterfeldern an den Seiten und pflanzen Sie Reben, um über dem Rahmen zu wachsen. Es wird schön anzusehen sein und eine schöne Flucht auf Ihrem eigenen Grundstück.
Auch bekannt als: Je nach Region oder Kultur wird ein Pavillon auch als Alhambra, Belvedere, Kiosk, Pagode, Pavillon, Pergola, Rotunde, Schuppen, Gartenhaus oder Teehaus bezeichnet.