So entfernen Sie Fugenmörtel, Mörtel und Trockenmauerschlamm aus einer Badewanne

Phillip Stewart / Flickr / CC BY-SA 2.0



Badewannen sind nicht als Sammelbecken für Bauschutt oder Baumaterialien gedacht. Wenn Sie jedoch in viele Badezimmerumbauten oder neue Häuser gehen, die sich im Bau befinden, werden Sie Badewannen vorfinden, in denen sich allerlei Schmutz befindet: Farbdosen, Dünnbett, Trockenbau-Fugenmasse (bekannt als Schlamm), Fugenmörtel und Mörtel unter anderem. Wenn Sie Heimwerker sind, haben Sie möglicherweise kürzlich Ihre Wanne neu gefliest oder nachgearbeitet, aber vergessen, die Wanne selbst abzudecken, und jetzt haben Sie getrocknete, steinharte Mörtel- und / oder Fliesenmörtelklumpen, die an der Wannenoberfläche haften. Die gute Nachricht ist, dass all diese Dinge auftauchen werden; Es ist nur ein wenig Fett für den Ellenbogen erforderlich - und es muss vorsichtig vorgegangen werden, um Kratzer zu vermeiden.

Entfernen von Trockenbaupaste aus einer Wanne

Trockenbau-Verbindung oder Schlamm ist wasserlöslich. Leider ist der Schlamm nicht so wasserlöslich, wie Sie vielleicht hoffen. Es löst sich nicht auf magische Weise auf, sobald Wasser mit ihm in Kontakt kommt. Sie müssen noch daran arbeiten. In der Tat reinigen Maler und Trockenbauer ihre Werkzeuge religiös in dem Moment, in dem sie sie verbrauchen, weit vor dem Trocknen des Schlamms. Sobald der Schlamm getrocknet ist, ist es immer noch möglich, ihn zu entfernen, aber es wird viel schwieriger.

  1. Füllen Sie die Wanne mit heißem Seifenwasser und lassen Sie das Wasser etwa 30 Minuten lang ruhen. Lassen Sie dann die Wanne ab.
  2. Entfernen Sie die getrockneten Flecken im Trockenbau vorsichtig mit einem Kunststoff-Farbschaber, dem Rand einer weggeworfenen Kreditkarte oder einem Kunststoff-Hotelschlüssel. Da Trockenbauplatten Kieselsäure, Quarz, Glimmer und Gips enthalten, handelt es sich um ein abrasives Material. Es ist zwar nicht so abrasiv wie Fugenmörtel oder Mörtel, aber Sie sollten trotzdem vorsichtig sein, wenn Sie den Schlamm wegkratzen. Vermeiden Sie lange Schläge, die den Schlamm über den betroffenen Bereich hinaus bewegen.
  3. Bleibt die Masse auf der Wannenoberfläche haften, die vom Wasser gelöste Deckschicht abkratzen. Sie können auch mit einem nicht scheuernden Scotch-Brite-Pad schrubben.
  4. Getrocknete Teile von Hand entfernen, damit sie nicht in den Abfluss gelangen, was zu Verstopfungen führen kann.
  5. Wiederholen Sie den Vorgang nach Bedarf, um alle getrockneten Schlämme und Rückstände zu entfernen. Spülen Sie die Wanne gründlich aus.
  6. Stellen Sie Bereiche wieder her, an denen der Schlamm die Oberfläche abgestumpft hat, indem Sie mit einer weißen Poliermasse vom Autotyp reiben und dann mit einem flüssigen Wachs wachsen.

Reinigungsmörtel oder Mörtel aus einer Wanne

Fliesenmörtel und Dünnbettmörtel sind zementgebundene Materialien und schwieriger zu entfernen als Trockenmauerschlamm. Fugenmörtel und Mörtel sind nicht wasserlöslich, daher funktioniert die Einweich- und Kratzmethode (wie bei Trockenbau-Spachtelmassen) hier nicht. Auch Mörtel und Fugenmörtel sind kiesig und können die polierte Oberfläche einer Badewanne zerkratzen. Daher ist es Ihr Ziel, nicht nur die Verschmutzungen aus der Wanne zu entfernen, sondern auch Schäden zu minimieren.

  1. Verwenden Sie einen hölzernen Eis am Stiel oder einen Zungenspatel, um getrocknete Fugen- oder Mörtelkleckse vorsichtig abzuziehen. Sie können auch einen kostengünstigen Kunststoffschaber aus einem Farbengeschäft oder einem Heimzentrum verwenden.
  2. Sammeln Sie gelöste Fugen- oder Mörtelstücke, sobald sie frei sind, und lassen Sie sie nicht über die Wannenoberfläche gleiten, da dies zu weiteren Kratzern führen kann.
  3. Entfernen Sie alle Fugen- und Mörtelstäube sowie kleine Partikel mit einem Ladensauger. Wischen Sie die Ablagerungen nicht auf, um Kratzer zu vermeiden.
  4. Mischen Sie Spic and Span (oder einen ähnlichen nicht scheuernden Reiniger) mit Wasser in einem Eimer. Verfärbungen mit einem in die Reinigungslösung getauchten, nicht scheuernden Schwamm oder Scheuermittel entfernen. Den Bereich gut abspülen und gegebenenfalls wiederholen.
  5. Mattierte Stellen mit einem weißen Poliermittel vom Autotyp polieren, dann mit einem flüssigen Wachs wachsen und polieren.

Entfernen von zähem Mörtel oder Mörtelrückständen

Der Zement in Fugenmörtel und Fliesendünnmörtel kann auf fast jeder Oberfläche, einschließlich Wannen, festsitzende Flecken hinterlassen. Wenn Sie versucht haben, mit einer Reinigungslösung und einem Schwamm oder Schrubber zu schrubben, die Verfärbung jedoch erhalten bleibt, können Sie auch einen handelsüblichen Trübungsentferner für Fugen verwenden.

Mörtel-Trübungsentferner wurden entwickelt, um die weißlichen Trübungen zu entfernen, die sich nach dem Mörtelvorgang auf den Flächen der Fliesen bilden. Sie können jedoch auch bei Mörtelflecken helfen. Tragen Sie einen Fugenentferner gemäß den Anweisungen des Herstellers auf. In der Regel wird dies mit einem Papiertuch oder einem sauberen Lappen abgewischt. Wenn dies nicht ausreicht, können Sie einen Mr. Clean Magic Eraser zusammen mit dem Entfernerprodukt ausprobieren.

Lesen Weiter

So reinigen Sie eine Toilette richtig