
Microzoa / Photographer's Choice / Getty Images
Niemand möchte die Waschmaschine öffnen und eine Ladung Wäsche finden, die durch eine Socke, ein Hemd oder eine Jeans, die ihre Farbe auf die andere Kleidung übertragen hat, wie gefärbt aussieht. Wie entfernen Sie die Farbflecken sicher von den anderen Kleidungsstücken?
Egal, ob Sie feststellen, dass Ihre gesamte weiße Unterwäsche jetzt rosa ist (diese schelmische rote Socke) oder Ihr bevorzugter gestreifter Pullover keine klaren Linien mehr aufweist, Farbstoffblutungen bereiten immer Kopfschmerzen. Aber der störende Farbstoff kann normalerweise von waschbaren Stoffen entfernt werden, wenn Sie schnell Maßnahmen ergreifen. Der Grundprozess funktioniert auf allen weißen, farbigen oder waschbaren Druckstoffen (verwenden Sie diese nicht zum Färben von Seide, Leder oder Wolle). Denken Sie daran, Bleichmittel auf Sauerstoffbasis und nicht Chlorbleichmittel zu verwenden, um die gewünschten Farben zu entfernen und Stoffe zu beschädigen.

Fleckentyp | Auf Farbstoffbasis |
Waschmitteltyp | Bleich- und Waschmittel auf Sauerstoffbasis |
Waschtemperatur | Variiert |
Projektmetriken
- Arbeitszeit: 5 bis 15 Minuten
- Gesamtzeit: 35 Minuten (abhängig von der Waschzeit) bis 8, 5 oder mehr Stunden
Bevor Sie beginnen
Das erste, was Sie tun müssen, ist, den blutenden Täter zu finden und ihn aus der Waschmaschine zu ziehen. Legen Sie es zum späteren Waschen mit ähnlichen Farben beiseite. Überprüfen Sie jedes verbleibende Wäschestück sorgfältig auf Verfärbungen oder Flecken. Alle Teile, die keine Anzeichen von unerwünschter Farbe aufweisen, können in den Trockner oder auf einer Wäscheleine getrocknet werden. Alles, was unerwünschte Farbe hat, sollte nachgewaschen werden, bis die Farbe vollständig verschwunden ist, bevor sie getrocknet wird. Das Trocknen von Gegenständen mit Farbverlusten in einem heißen Trockner setzt die unerwünschte Farbe fest.
Was du brauchen wirst
Zubehör:
- Sauerstoffbleiche (chlorfrei) (vorzugsweise pulverförmig)
- Wasser
- Waschmittel
Werkzeuge:
- Waschmaschine
- Spüle oder Wanne einweichen
Anleitung
Waschen Sie die betroffenen Kleidungsstücke erneut
Vergewissern Sie sich, dass die ausgeblutete (n) Farbe (n) nicht in der Wäsche enthalten ist (sind). Reinigen Sie alle befleckten Kleidungsstücke zusätzlich zu Ihrem normalen Waschmittel mit einem chlorfreien Bleichmittel (auf Sauerstoffbasis) (beliebte Marken sind OxiClean, Nellie's All Natural Oxygen Brightener und OXO Brite).
Befolgen Sie die Anweisungen in der Packung mit Sauerstoffbleiche, um festzustellen, wie viel für die Ladung verwendet werden soll. Diese Produkte können sicher sowohl in hocheffizienten Frontlader- und Toplader-Waschmaschinen als auch in Standard-Waschmaschinen verwendet werden.
Überprüfen Sie die Kleidung erneut
Überprüfen Sie jedes Kleidungsstück nach dem erneuten Waschen erneut auf Farbspuren. Alle Gegenstände, die noch unerwünschte Farbe haben, müssen eingeweicht und erneut gewaschen werden. Kleidung, bei der die unerwünschte Farbe komplett verschwunden ist, kann in den Trockner gegeben werden. Um auf Nummer sicher zu gehen, kann sie an der Luft getrocknet werden, bis Sie sicher sind, dass sie wieder normal ist.
Die befleckten Gegenstände einweichen
Mischen Sie eine Lösung aus Sauerstoffbleiche und kaltem Wasser in einem Waschbottich oder Spülbecken gemäß den Produktanweisungen. Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie eine pulverförmige Sauerstoffbleichformel anstelle einer flüssigen Formel verwenden, da die Pulverform stabiler als flüssige Formeln ist. Tauchen Sie die befleckten Gegenstände unter und lassen Sie sie mindestens acht Stunden einweichen.
Überprüfen und erneut einweichen (falls erforderlich)
Überprüfen Sie die Kleidung erneut auf unerwünschte Farbstoffe. Wenn die Farbflecken verschwunden sind, waschen Sie die Teile wie gewohnt. Wenn sie übrig bleiben, mischen Sie eine frische Charge der Sauerstoffbleiche und der Wasserlösung und lassen Sie sie weitere acht Stunden einweichen. Überprüfen Sie sie dann erneut und waschen Sie sie oder wiederholen Sie den Einweichvorgang nach Bedarf. Möglicherweise müssen Sie das Einweichen mehrmals wiederholen, aber dies ist der beste Weg, um den Farbstoff zu entfernen, ohne den Stoff zu beschädigen.
Sauerstoffbleiche und kaltes Wasser
Sauerstoffbleiche ist bei jeder Wassertemperatur wirksam; Wenn Ihr Wasser jedoch sehr kalt ist, lösen Sie das Sauerstoffbleichpulver in einem Viertel sehr warmen Wassers auf, bevor Sie es in die Waschmaschine oder das Einweichbecken geben.
Es gibt jede Menge Geschichten von alten Frauen und Internet-Hacks, in denen es darum geht, wie man Farben einstellt und Farbbluten verhindert, angefangen von Salz über Essig bis hin zu Kaffee und Waschwasser. In Wirklichkeit funktionieren diese nicht mit heutigen Farben und Stoffen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie helle Farben waschen:
- Sortieren Sie die Kleidung richtig und waschen Sie alle neuen Kleidungsstücke mehrmals mit ähnlichen Farben. Es kann mehrere Wäschen dauern, bis instabile Farbstoffe ausgewaschen sind. Einige bluten möglicherweise zuerst nicht und beginnen nach einigen Wäschen zu bluten.
- Wenn das Kleidungsstück nur als chemisch gereinigt gekennzeichnet ist, befeuchten Sie ein Wattestäbchen und reiben Sie es über eine Innennaht oder einen Saum. Wenn auf dem Wattestäbchen Farbe zu sehen ist, treten Farbfleckprobleme auf, wenn Sie das Produkt waschen.
- Waschen Sie hell gefärbte Gegenstände separat von Hand oder waschen Sie sie in der Waschmaschine mit ähnlicher Kleidung. Jeans, die blaue Farbe auf andere Jeans auftragen, schaden nicht viel.
- Verwenden Sie zum Waschen von farbigen Gegenständen kaltes Wasser, da es die Stoffe schont und die Farbe länger hält.