Wie man Pflanzen vermehrt, indem man Stammstecklinge entwurzelt



Die Fichte / Claire Cohen

Eine der großen Freuden der Gartenarbeit ist die Vermehrung neuer Pflanzen, indem sie Stängelstecklinge nehmen und in Blumenerde einwurzeln. Es ist wirtschaftlich, weil Sie Ihre Pflanzensammlung für wenig bis gar keine Kosten erhöhen (nur den Boden und die Töpfe), und es macht Spaß. Es ist sehr befriedigend, wenn Sie einen Stängelschnitt pflanzen, der gesunde Wurzeln hervorgebracht hat, und beobachten, wie er sich zu einer gesunden erwachsenen Pflanze entwickelt.

Die Technik wird häufig zur Vermehrung von Zimmerpflanzen verwendet, funktioniert aber auch bei vielen Gartenpflanzen im Freien. In kälteren Klimazonen können Stecklinge von zarten Gartenpflanzen im Haus verwurzelt, in Töpfe gepflanzt und zu gesunden, ausgewachsenen Exemplaren herangezogen werden, die im folgenden Frühjahr im Freien transferiert werden können. Obwohl es etwas schwieriger ist, können viele holzige Pflanzen wie Rosen und Sträucher auch durch Stecklinge vermehrt werden.

1:35

Jetzt ansehen: So wachsen und pflegen Sie Spinnenpflanzen

Was sind die 19 am einfachsten zu ziehenden Pflanzen aus Stecklingen?

Methoden

Es gibt zwei Möglichkeiten, Stammstecklinge zu wurzeln: in Wasser und in einem wachsenden Medium. Viele Pflanzen, wie Spinnenpflanzen oder Pothos-Reben, wurzeln leicht in einem Glas Wasser und können dann in Töpfe überführt werden. Andere widersetzen sich der Bewurzelung im Wasser und benötigen ein Bewurzelungsmedium - Blumenerde oder eine erdlose Mischung - und möglicherweise ein Bewurzelungshormon und ein Wärmekissen, um das Wurzelwachstum zu stimulieren.

Obwohl die Menschen seit Jahrzehnten - manchmal mit großem Erfolg - Pflanzen im Wasser bewurzeln, ist dies normalerweise nicht die beste Methode, um Ihre Pflanzen zu bewurzeln. Die Wurzeln, die sich im Wasser bilden, sind nicht die gleichen wie die Wurzeln, die sich im Boden bilden. Sie neigen dazu, zerbrechlich und spröde zu sein und im Gegensatz zu Erde oder Mischkultur im Wasser zu wachsen. Wenn Sie eine Pflanze mit Wasserwurzeln auf den Boden übertragen, brechen viele der Wurzeln sofort ab, und der Rest schrumpft und stirbt, wenn sie durch robustere, dem Boden angepasste Wurzeln ersetzt werden.

Wann sollte man sich durch Wurzelstammschnitte vermehren?

Stammstecklinge können fast jederzeit entnommen und eingewurzelt werden, aber die Technik ist erfolgreicher, wenn die Pflanze nicht in voller Blüte steht. Wenn Sie Gartenpflanzen im Freien über den Winter vermehren möchten, nehmen Sie Ihre Stecklinge nach Ablauf der Blütezeit der Pflanze oder schneiden Sie Blüten oder Blütenknospen ab. Ein Stängelschnitt, der Blüten oder Blütenknospen enthält, steckt einen Großteil seiner Energie in die Blütenproduktion. Es ist vorzuziehen, dass die Pflanze stattdessen ihre Energie in die Wurzelentwicklung steckt.

Projektmetriken

  • Arbeitszeit: 15 Minuten, um das Schneiden vorzubereiten; Nach dem Wurzelschnitt 5 Minuten pflanzen
  • Gesamtzeit : 2 Wochen bis 2 Monate, je nach Pflanzentyp
  • Materialkosten: Ungefähr 5 bis 10 US-Dollar für einen Behälter mit Wurzelhormon

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge:

  • Messer oder Schere
  • Kelle

Materialien:

  • Bodenlose Blumenerde
  • Pflanzschalen und Töpfe
  • Wurzelhormon
Die Fichte

Anleitung

  1. Stecklinge nehmen

    Schneiden Sie mit einem scharfen Messer oder einer Schere aus einem gesunden Teil des Stiels einen 15 bis 18 Zentimeter langen Schnitt, um den Stiel in einem Winkel von 45 Grad zu durchtrennen. Dieser abgewinkelte Schnitt maximiert den Bereich, der für die Wurzelentwicklung zur Verfügung steht. Wenn möglich, nehmen Sie die Stecklinge aus neuerem Wachstum. Krautige Pflanzen wurzeln normalerweise am besten, obwohl viele holzige Pflanzen auch erfolgreich aus Stammstecklingen wurzeln.

    Der Ausschnitt sollte mindestens zwei oder drei Sätze Blätter entlang seiner Länge haben. Stellen Sie sicher, dass der Schnitt mindestens einen Wachstumsknoten (eine Erhebung am Stiel, aus dem Blätter oder Blüten sprießen) enthält, der in das Wachstumsmedium eingegraben werden kann. An diesem Knoten sowie am abgeschnittenen Ende des Stängels sprießen Wurzeln.

  2. Schneiden Sie die Stecklinge



    Schneiden Sie die unteren Blätter vom unteren Knoten des Schnitts ab. Normalerweise können Sie die Blätter einfach abbrechen.

    Tragen Sie ein Pulver- oder Gelwurzelhormon auf das abgeschnittene Ende des Schnitts und auf den Bereich auf, in dem die Blätter entfernt wurden. Bei pulverisiertem Hormon ist es hilfreich, den Stiel zuerst anzufeuchten, bevor er in das Pulver gerollt wird. Tauchen Sie mit Gel-Hormon einfach das Ende des Schnitts in das Hormon. ( Hinweis : Die Verwendung von Wurzelhormon ist optional, hilft jedoch dabei, die Wurzelbildung vieler Pflanzen, insbesondere holziger Pflanzen wie Rosen und Sträucher, sicherzustellen.)

  3. Stecklinge einpflanzen

    Bereiten Sie ein flaches Tablett oder einen Sämlingstopf mit einem schmutzfreien Vergussmedium vor, z. B. einer Samen-Starter-Mischung oder Vermiculite. Stechen Sie mit einem Bleistift ein Loch in das Medium und stecken Sie das Ende des Schnitts in das Medium. Drücken Sie die Mischung leicht auf den Stiel des Schnitts, um ihn zu stützen und aufrecht zu halten.

  4. Kümmere dich um die Stecklinge

    Die meisten Stecklinge bevorzugen es, die volle Sonne zu meiden, während sie wurzeln. Versuchen Sie stattdessen, den Behälter an einem Ort zu platzieren, an dem das Verhältnis von Schatten zu getupftem Sonnenlicht 50/50 beträgt. Stecklinge leben von Wärme und Feuchtigkeit, und das Wachstumsmedium sollte gleichmäßig feucht, aber nicht durchnässt gehalten werden, während sich Wurzeln aus den Stecklingen entwickeln.

    Kontrollieren Sie die Stecklinge alle zwei Wochen auf neues Blattwachstum und Wurzelwachstum. Wenn sich Blütenknospen oder Blüten entwickeln, klemmen Sie sie ab, während sich Wurzeln entwickeln. Neue Blätter unterstützen das Wurzelwachstum, aber Blüten lenken die Energie von den Wurzeln ab.

  5. Stecklinge in Töpfe pflanzen

Wenn Sie sehen, dass sich neues Blattwachstum entlang des Stiels des Stecklings entwickelt und gesunde Wurzeln festgestellt werden, übertragen Sie den Steckling in einen neuen Topf mit frischer Blumenerde. Wenn Sie beim leichten Ziehen am Schnitt Widerstand spüren, sind die Wurzeln ausreichend entwickelt, um den Schnitt in einen Topf zu verpflanzen. Ein kleiner Spachtel oder ein großer Küchenlöffel ist ein gutes Werkzeug, um den bewurzelten Schnitt herauszuschöpfen und ihn in einem größeren Topf in sein neues Zuhause zu bringen.

Spitze

Wenn bewurzelte Stecklinge, die im Winter in Innenräumen anfingen, wieder nach draußen gebracht werden, ist es wichtig, sie abzuhärten, um plötzliche Stöße zu vermeiden. Passen Sie sie schrittweise an die Bedingungen im Freien an, indem Sie täglich längere Besuche auf einem Deck oder einer Terrasse durchführen. An dem Punkt, an dem die Nachttemperaturen zuverlässig bei 50 Grad Fahrenheit oder wärmer liegen, können Ihre Exemplare sicher im Garten gepflanzt werden.

Tipps zum Wurzelschnitt

  • Sie können viele Blattpflanzen aus Stecklingen bewurzeln. Wenn Sie jedoch feststellen, dass Sie Schwierigkeiten mit einer bestimmten Pflanze haben, stellen Sie sicher, dass Sie nicht überbewässert sind, dass die Stecklinge aktive Wachstumsknoten haben und dass die Stecklinge keinen Einwirkungen ausgesetzt sind entweder direkte Sonne oder kalte Zugluft. Bei besonders schwierigen Pflanzen versuchen Sie es mit einer erhitzten Pflanzenmatte unter dem Topf, um neues Wurzelwachstum zu fördern.
  • Bei Sträuchern und anderen holzigen Pflanzen ist die Wurzelbildung über Stammstecklinge am wahrscheinlichsten, wenn Sie Stecklinge aus neuem Wachstum entnehmen, das noch nicht holzig geworden ist. Von April bis Juni ist normalerweise die beste Zeit, um Stecklinge aus Gehölzen zu ziehen. Die Verwendung eines Wurzelhormons ist wichtig, wenn Sie versuchen, Stecklinge von Holzpflanzen zu wurzeln.
  • Entfernen Sie Blätter, die braun oder schwarz werden, wenn die Stiele verwurzeln. Stecklinge, die weich werden oder andere Anzeichen von Fäulnis oder Pilzkrankheit aufweisen, verwerfen.
Wie Hortensien aus Stecklingen wachsen
Lesen Weiter

Wiederverwendung von Kunststoff-Gartentöpfen