Wie man Badezimmer-Holzschränke malt

Getty / Johner Images



Lackierschränke sind ein Kinderspiel für ein kostengünstiges Projekt zur Wiederbelebung des Badezimmers. Angesichts des hohen Preises für neue Schränke beginnen sogar Hausbesitzer, die das Malen verabscheuen, den Gedanken zu unterhalten, der riesige Schätzungen für den Ersatz enthält. Beachten Sie jedoch, dass dieses Projekt einige Wochenenden in Anspruch nehmen kann und oft länger dauert (im Fernsehen scheint es natürlich viel schneller zu sein), bevor Sie mit dem Durchkämmen von Farbmustern beginnen. Wenn Sie bereit sind, sich Zeit zu nehmen, um es richtig zu machen, wird ein neuer Anstrich jahrelang dauern und so aussehen, wie Sie es sich vorgestellt haben.

Benötigtes Werkzeug und Verbrauchsmaterial

Es gibt zwei Arten von Farben, die Sie für diesen Job verwenden können: auf Wasserbasis und auf Ölbasis. Ölfarbe trocknet zu einem dauerhaften Finish, das in stark frequentierten Bereichen gut funktioniert und weniger Pinselstriche zeigt als Wasserfarbe. Die Trocknung von Ölfarben dauert jedoch länger, und Lackiergeräte müssen mit chemischen Lösungsmitteln gereinigt werden. Ölfarbe sollte in einem sehr gut belüfteten Bereich aufgetragen werden.

Farbe auf Wasserbasis trocknet schnell und kann mit Wasser gereinigt werden. Verwenden Sie eine seidenmatte, satinierte oder glänzende Farbe. Diese sind langlebig und leicht zu reinigen. Achten Sie für Haltbarkeit und Qualität auf eine 100-prozentige Acryl-Emaille-Formel.

Für eine dramatischere Überarbeitung sollten Sie die gesamte Hardware während des Projekts austauschen, um Ihren Schränken ein wirklich aktualisiertes Erscheinungsbild zu verleihen.

  • Tücher fallen lassen
  • Malerband
  • Marker
  • Schraubendreher oder Akku-Bohrmaschine
  • TSP (Trinatriumphosphat) oder TSP-Ersatz
  • Holzkitt
  • Spachtel
  • Fein- oder mittelkörniges Schleifpapier
  • Reißverschlusstuch (optional)
  • Grundierung
  • Farbe
  • Farbwanne
  • Farbsprüher oder Farbroller mit glattem Überzug
  • Pinsel mit Natur- oder Kunstborsten
  • Neue Scharniere (optional)
  • Neue Knöpfe oder Knöpfe (optional)

Anleitung

  1. Bereiten Sie den Bereich vor. Entfernen Sie alle Gegenstände aus den Schränken und Schubladen. Decken Sie den Arbeitsbereich mit Tüchern ab, um zu verhindern, dass Farbe auf Ihre Böden gelangt. Kleben Sie das Klebeband des Malers auf alle Oberflächen (z. B. Arbeitsplatten, an denen sie mit den Schränken verbunden sind), auf die Sie keine Farbe auftragen möchten.
  2. Entfernen Sie die Türen und Beschläge. Legen Sie ein kleines Stück Malerband auf die Innenseite jeder Schranktür und Schublade. Nummerieren Sie jedes Stück oder identifizieren Sie es so, dass Sie sich besser daran erinnern können, zu welchem ​​Schrank es gehört. Entfernen Sie mit einem Schraubendreher oder Bohrer die Türen und Scharniere aus den Schränken. Nehmen Sie die Schubladen heraus und entfernen Sie die Schubladenfronten nach Möglichkeit aus den Schubladenkästen. Andernfalls richten Sie die Fronten aus und verdecken Sie die Kisten. Entfernen Sie alle Knöpfe und Ziehen an den Schranktüren und Schubladen.
  3. Reinigen Sie die Schränke. Reinigen Sie die Außenflächen der Schrankkästen sowie die Türen und Schubladenfronten mit TSP oder einem weniger giftigen TSP-Ersatz, um Fett und Schmutz zu entfernen. Wenn Sie die Schrankinnenräume streichen (optional), reinigen Sie diese ebenfalls.
  4. Füllen und schleifen. Untersuchen Sie die Schrankkästen, Türen und Schubladen auf Kerben und Beulen. Verwenden Sie ein Spachtel und Holzspachtel, um Schäden zu reparieren. Spachtel mit dem Messer glatt streichen und trocknen lassen, danach glatt schleifen. Schmirgeln Sie die Außenseiten der Schränke sowie die Türen und Schubladenfronten leicht mit 150er Schleifpapier. Dadurch haften Grundierung und Farbe besser auf der Oberfläche. Wischen Sie die Oberflächen mit einem feuchten Tuch ab, um Staub zu entfernen. Verwenden Sie für eine wirklich saubere Oberfläche ein Reinigungstuch.
  5. Grundierung auftragen. Tragen Sie mit einem Sprühgerät, einer Rolle oder einem Pinsel eine gleichmäßige Grundierung auf die freiliegenden Oberflächen der Schrankkästen und aller Türen und Schubladenfronten auf. Ein Spritzgerät, das Sie in einigen Baumärkten ausleihen können, eignet sich am besten für diesen Job. Wenn Sie einen Pinsel verwenden, malen Sie mit langen, gleichmäßigen Bewegungen, damit die Pinselstriche nicht sichtbar sind. Vergessen Sie nicht, die Kanten der Schranktüren zu streichen. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen, wie vom Hersteller angegeben.
  6. Malen Sie den ersten Anstrich. Tragen Sie den ersten Anstrich auf Türen, Schubladenfronten und Schrankkästen auf. Wenn Sie Farbe auf Wasserbasis verwenden, verwenden Sie einen synthetischen Pinsel oder ein Spritzgerät. Ölfarben erfordern einen Pinsel mit natürlichen Borsten oder ein Sprühgerät. Vergessen Sie nicht, beide Seiten der Türen zu streichen. Es ist normalerweise am einfachsten, die Vorderseite trocknen zu lassen, bevor Sie die Rückseite streichen. Lassen Sie die Farbe wie angegeben trocknen.
  7. Malen Sie den zweiten Anstrich. Tragen Sie einen zweiten Anstrich auf alle Oberflächen auf und lassen Sie ihn 24 Stunden oder vorzugsweise für die vom Hersteller angegebene Aushärtezeit trocknen. Dies kann eine Woche oder länger dauern, ermöglicht jedoch das Aushärten der Oberfläche, bevor die Schränke wieder normal verwendet werden.
  8. Bauen Sie die Schränke wieder zusammen. Bringen Sie die alte Hardware wieder an oder bringen Sie die neue Hardware an. Befestigen Sie die Türen an den Schrankkästen und bringen Sie die Schubladenfronten bei Bedarf wieder an den Schubladenkästen an. Schieben Sie die Schubladen wieder ein.
Lesen Weiter

Die richtigen Orte, um einen Gefrierschrank zu installieren