
Monty Rakusen / Getty Images
Es kann verwirrend sein zu wissen, was sicher in Ihren Kompostbehälter geworfen werden kann und was draußen bleiben sollte. Hier finden Sie eine Liste, die das Kompostieren vereinfacht. Diese Liste wurde von der EPA, der Cornell University und anderen Kompostierungsexperten angepasst.
Was zu kompostieren
- Tiermist von Pflanzenfressern (keine Fleischesser wie Hunde oder Katzen)
- Papprollen, Müslischachteln, braune Papiertüten
- Reinigen Sie das Papier
- Papiertücher
- Kaffeesatz und Filter
- Baumwoll- und Wolllappen
- Trockner und Staubsauger fusseln
- Zerkleinerte Eierschalen (aber keine Eier)
- Kamin Asche
- Früchte und Gemüse
- Grasschnitt, Gartenabfälle
- Haare und Fell
- Heu und Stroh
- Zimmerpflanzen
- Blätter
- Nussschalen
- Algen (Salzwasser abspülen)
- Gerissene Zeitung
- Tee und Teebeutel
- Hackschnitzel, Sägemehl, Zahnstocher, verbrannte Streichhölzer
Was NICHT zu kompostieren ist und warum
- Fleisch-, Fisch-, Ei- oder Geflügelreste (Geruchsprobleme und Schädlinge)
- Milchprodukte (Geruchsprobleme und Schädlinge)
- Fette, Fette, Schmalz oder Öle (Geruchsprobleme und Schädlinge)
- Kohle oder Asche (enthält pflanzenschädliche Stoffe)
- Kranke oder von Insekten befallene Pflanzen (Krankheiten oder Insekten können sich ausbreiten)
- Haustierabfälle (Kot von Hunden oder Katzen, Katzenstreu) (können Parasiten oder Keime enthalten)
- Mit Pestiziden behandelte Gartenabfälle (könnten kompostierende Organismen töten)
- Schwarznussbaumblätter oder -zweige (pflanzenschädliche Stoffe)
Denken Sie daran, dass die meisten Kompostierungsexperten ein Gleichgewicht zwischen Grünabfällen - wässrigen Materialien wie Obst und Gemüse, Grasschnitt und Unkraut - und braunen Abfällen wie getrockneten Blättern, Stöcken, Fell, Stoff, Pappe und Papier empfehlen.