So warten Sie Ihr zentrales Wechselstrom- oder Wärmepumpensystem



  • So warten Sie Ihr HLK-System

    Comstock / Stockbyte / Getty Images

    Die Kondensationseinheit einer zentralen Klimaanlage oder Wärmepumpe befindet sich das ganze Jahr über im Freien und muss mindestens einmal jährlich gewartet werden, genau wie alle anderen Aspekte des Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystems Ihres Hauses.

    Die jährliche Wartung sollte Folgendes umfassen:

    • Entfernen Sie Schmutz, Blätter und andere Rückstände von den Kondensationsschlangen
    • Überprüfen Sie die Lamellen der Kondensationsschlange auf Beschädigungen
    • Schmierung der Lüfterlager
    • Überprüfung des Lüfters auf Beschädigungen

    Werkzeuge und Materialien

    • Kreuzschlitz- und Schlitzschraubendreher (ggf. zum Entfernen der Gitter)
    • Kleiner Steckschlüssel oder Steckschlüssel (ggf. zum Entfernen der Gitter)
    • Rollgabelschlüssel
    • Weicher Pinsel
    • Vakuum einkaufen
    • Gartenschlauch und Spritzpistole
    • Flossenkamm
  • Gerät ausschalten

    Wenn Sie die Kondensationseinheit ausschalten, müssen Sie den so genannten elektrischen Trennschalter suchen und die 240-Volt-Stromversorgung an diesem Punkt ausschalten. Der Trennschalter ist eine wetterfeste Metallbox, die sich in der Nähe der Kondensationseinheit befindet.

    Zum Ausschalten gehen Sie wie folgt vor:

    • Öffnen Sie den Trennschalterkasten und ziehen Sie je nach Ausführung den Netzstecker, der den Kasten aktiviert, oder schalten Sie den Strom mit dem Ausschalthebel aus oder entfernen Sie den Sicherungsstecker.
    • Schalten Sie das Gerät auch an der Hauptstromversorgung aus.
    • Warten Sie einige Minuten, bevor Sie weitere Wartungsschritte ausführen. Auf diese Weise kann die in den Kondensatoren des Geräts gespeicherte elektrische Ladung abgeführt werden.
  • Entfernen Sie die Schutzgitter und schmieren Sie den Motor

    Um an die Außen- und Innenseite der Kondensatorschlange zu gelangen, müssen Sie das seitliche Schutzgitter entfernen. Sie müssen auch die obere Abdeckung entfernen, die den Lüfter, den Motor und das Innere der Kondensatoreinheit schützt.

    Um das Gitter zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor:

    • Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Seiten- und die Deckplatte befestigt sind, mit einem Kreuzschlitzschraubendreher, einem Schlitzschraubendreher oder einem Steckschlüssel und legen Sie die Schrauben an einem sicheren Ort ab.
    • Ziehen Sie das Seitengitter vorsichtig vom Gerät weg und heben Sie die obere Abdeckung an, die möglicherweise auch den Lüftermotor trägt.
    • Stützen Sie das obere Gitter vorsichtig mit Motor und Lüfter ab, und achten Sie darauf, dass die elektrischen Kabelverbindungen nicht belastet werden.
    • Suchen Sie die Ölanschlüsse des Lüftermotors über dem Lüfterblatt und geben Sie ein paar Tropfen leichtes Haushaltsöl in jeden Anschluss.
  • Kondensatorschlangen reinigen

    Das Reinigen der Schmutzspulen ist der erste Schritt. Achten Sie beim Reinigen der Spulenrippen darauf, diese nicht zu verbiegen. Sie reinigen die Spule von außen und von innen. Gehen Sie nach dem Ausschalten wie folgt vor:

    • Reinigen Sie die Außenseite der Spule von Stöcken oder Schmutz.
    • Saugen Sie die Außenseite der Spulenrippen mit einem Bürstenaufsatz mit weichen Borsten ab. Sie möchten die Lamellen beim Staubsaugen nicht verbiegen.
    • Wenn die Außenseite relativ sauber ist, richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die Innenseite des Verflüssigungssatzes. Sprühen Sie mit einem Schlauch mit einer Spritzpistole Wasser von der Innenseite der Spulen zur Außenseite der Spulen, um festsitzenden Schmutz zu entfernen.
    • Sprühen Sie nicht auf den Lüftermotor oder die Kabel.
    • Saugen Sie alle Ablagerungen auf der Innenseite des Geräts ab oder entfernen Sie sie von Hand.
    • Wenn Ihr Gerät keine verbogenen Spulenrippen hat, bringen Sie die Kühlergrillabdeckungen wieder an. Wenn Ihr Gerät verbogene Lamellen hat, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
  • Richten Sie die gebogenen Spulenrippen gerade aus

    Wenn Ihr Verflüssigungssatz Spulen aufweist, die gebogen sind, sollten Sie diese so weit wie möglich gerade ausrichten, um die ordnungsgemäße Leistung des Satzes zu gewährleisten. Sie können die Lamellen ohne ein spezielles Werkzeug, einen Lamellenkamm, nicht richtig ausrichten. Diese Werkzeuge sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Einzel-, Mehrfach- oder Wechselköpfe mit unterschiedlichen Lamellenkammgrößen und -zahlen, um der Spulenlamellengröße der reparierten Einheit am besten zu entsprechen. Einige Modelle mit sechsseitigem Kopf können für Spulen mit 8, 9, 10, 12, 14 und 15 Lamellen pro Zoll verwendet werden.

    • Passen Sie die Zähnezahl des Kamms an die Rippen pro Zoll der Spule an, um die gebogenen Rippen zu begradigen. Ziehen Sie dann den Kamm vorsichtig über die gebogenen Spulenrippen und richten Sie sie dabei gerade aus.
    • Bringen Sie die Kühlergrillabdeckungen und Schrauben wieder an.
  • Stellen Sie sicher, dass die Kondensatoreinheit eben ist

    Der Kondensator muss für einen ordnungsgemäßen Betrieb eben sein. Ist dies nicht der Fall, treten Probleme mit der Entwässerung und vorzeitigem Verschleiß auf. Gehen Sie wie folgt vor, um den Füllstand zu überprüfen:

    • Nehmen Sie eine Ebene und legen Sie sie in Nord / Süd- und Ost / West-Ausrichtung auf die Kondensationseinheit.
    • Das Gerät sollte in beiden Ausrichtungen eben sein.
    • Ist dies nicht der Fall, stellen Sie die Höhe ein und nivellieren Sie das Gerät, indem Sie die Nivellierfüße einstellen oder indem Sie die Füße leicht mit Holzbeilagen abgleichen, um ein Niveau zu erreichen.
    • Wenn das Gerät stark waagerecht steht, reparieren oder ersetzen Sie den Betonplattenblock, auf den das Gerät setzt.
  • Einschaltsequenz

    Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät wieder einzuschalten, nachdem es länger als drei Stunden ausgeschaltet wurde:

    • Schalten Sie den Thermostat in Ihrem Haus aus.
    • Stellen Sie die Stromversorgung an der äußeren elektrischen Trennbox und an der Wartungsklappe wieder her.
    • Schalten Sie den Thermostat auf "Kühlen", um das Gerät wieder einzuschalten.
Lesen Weiter



Auswahl des richtigen Thermostats für Ihren Ofen