
-
Arten von Ofenbefeuchtern
Home-Cost.com Ein im Ofen oder im ganzen Haus montierter Luftbefeuchter wird an ein Umluftheizungssystem angeschlossen, um im ganzen Haus feuchte Luft zuzuführen. Es gibt verschiedene Arten von Ofenbefeuchtern. Ein Durchflussbefeuchter verwendet Frischwasser, das durch das System fließt und abfließt. Ein Vorratsbehältertyp hat einen Wasservorratsbehälter, der eine rotierende Trommel befeuchtet. Ein Dampfbefeuchter erwärmt Wasser, um Dampf zu erzeugen, der in den Ofenluftstrom injiziert wird.
Von den dreien werden Durchlaufbefeuchter oft bevorzugt, weil sie zuverlässiger und in der Regel hygienischer als Reservoirtypen sind, billiger sind und weniger Strom verbrauchen als Dampfeinheiten.
Ein Durchlaufbefeuchter (hier gezeigt) ist typischerweise an dem Kaltluft-Rückführkanal des Ofens angebracht und ist über einen Befeuchter-Zufuhr-Abführkanal mit der Heißluftzufuhr außerhalb des Ofens verbunden. Der Abzugskanal leitet etwas erwärmte Luft in den Befeuchter, wo er Feuchtigkeit von einem Verdampferblock aufnimmt, bevor er durch den Kaltluft-Rückzugskanal und den Ofen zum Warmluftstrom zurückkehrt.
Einige Durchlaufbefeuchter sind direkt am Heißluftzufuhrkanal montiert und verwenden keinen Zufuhrabzugskanal.
Komponenten des Ofenbefeuchters
Home-Cost.com Obwohl die Komponenten eines Luftbefeuchters einige Variationen aufweisen, erfordern sie alle Folgendes:
- Wasser (um Feuchtigkeit zu erzeugen)
- Wassersammelmedium (zB Verdampferpad)
- Einblasen von Luft (verursacht Verdunstung)
- Wasserventil (Magnet) oder Schwimmer
- Hygrostat (regelt die Feuchtigkeitseinstellung)
Viele der Komponenten eines Durchlaufbefeuchters sind hier dargestellt. So arbeiten alle Teile zusammen:
- Wasserhahn / Zuleitung: Eine Wasserzuleitung für den Luftbefeuchter wird an eine vorhandene Wasserleitung angeschlossen.
- Wassereinlassöffnung: Die Öffnung reduziert den Wasserfluss zum Befeuchtereinlassventil.
- Wassereinlassventil: Dieses Ventil lässt das Wasser je nach Bedarf zum Befeuchter fließen. Das Ventil wird in der Regel von einem vom Hygrostaten gesteuerten Elektromagneten elektrisch betätigt.
- Wasserzufuhrschlauch: Verteilt Wasser in die Verteilwanne unter der oberen Abdeckung und speist Wasser in das Verdampferkissen.
- Verdampferpad (Medium): Dies ist das Wassersammelmedium, das das Wasser kurz hält, während es verdampft, um feuchte Luft zu erzeugen.
- Auffangwanne: Wasser fließt durch das Verdampferpad in die Auffangwanne, aus der es in einen Haushaltsablauf fließt.
- Luftklappe / Luftkanal: Einige Modelle verfügen über einen Luftkanal von der Heißluftseite, der den am Kaltluftrücklauf montierten Luftbefeuchter mit Luft versorgt. Wenn das Haus über eine zentrale Klimaanlage verfügt, ist eine Klappe erforderlich.
Luftbefeuchter Wasserhahn
Home-Cost.com Die Wasserversorgung erfolgt über den Anschluss an eine vorhandene Kaltwasserzuleitung in der Nähe des Befeuchters, häufig mit einem sogenannten Sattelventil. Eine flexible Kupferwasserleitung verläuft zwischen dem Ventil und dem Luftbefeuchter.
Wassereinlassventil-Baugruppe (Magnet)
Home-Cost.com Der Wasserfluss zum Befeuchter wird durch eine Wassereinlassöffnung und eine Einlassventilanordnung gesteuert, die von einem Elektromagneten gesteuert werden. Der Magnet wird von einem Feuchtigkeitsregler gesteuert (ähnlich einem Thermostat für Feuchtigkeit).
Wenn der Hygrostat eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit fordert, öffnet der Magnet und versorgt den Wasserzulaufschlauch. Wenn der Luftfeuchtigkeitsregler feststellt, dass die Luftfeuchtigkeit gut ist, oder wenn der Ofen abschaltet, schaltet sich der Magnet ab und stoppt den Wasserfluss zum Luftbefeuchter.
Der Elektromagnet ist normalerweise Niederspannung und wird von einem am Ofen montierten Transformator gespeist.
Nahaufnahme der Wassereinlassventil-Baugruppe
Home-Cost.com
Hier sehen Sie die Stromkabel, die zur Magnet- und Ventilbaugruppe führen. Die Wassereinlassöffnung ist am unteren Wasserversorgungsanschluss am Ventilboden angebracht.Aus der Oberseite des Ventils kommt das Wasserzulaufrohr heraus, das zur Oberseite des Befeuchters führt.
Zulaufschlauch und Trog
Home-Cost.com Das Wassereinlass-Zufuhrrohr verläuft vom Wassereinlassventil zur Oberseite des Befeuchters. Es wird mit der oberen Abdeckung verbunden (durch Rändelmuttern an Ort und Stelle gehalten) und führt Wasser zu einer Wasserverteilungswanne, die sich direkt unter der oberen Abdeckung befindet.
Durch die Wasserverteilwanne fließt das Wasser gleichmäßig zu allen Teilen des Mediums, in diesem Fall zu einer Verdampferplatte.
Luftbefeuchter Verdampfer Pad oder Panel
Home-Cost.com Das Verdampferkissen hat verschiedene Bezeichnungen, einschließlich Verdampferplatte oder Wasserdocht. Das Pad hat den Zweck, das Wasser gleichmäßig zu verteilen, was die Verdunstung erleichtert, und eventuelle Mineralablagerungen aus dem Wasser zu sammeln. Nach einer gewissen Nutzungsdauer wird das Metallpad mit weißem Mineralpulver überzogen. Obwohl diese Pads manchmal gereinigt werden können, ist es am besten, sie zu Beginn jeder Heizperiode auszutauschen.
Luftbefeuchter ablassen
Home-Cost.com Bei Durchlaufbefeuchtern läuft nicht verdampftes Wasser vom Verdampferpad in eine Ablaufwanne und fließt in einen Haushaltsablauf.
Dies ist ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal von Durchlaufbefeuchtern. Im Gegensatz zu Reservoir-Luftbefeuchtern, bei denen das Wasser über einen bestimmten Zeitraum hinweg steht, haben Durchfluss-Luftbefeuchter kein stehendes oder recyceltes Wasser, das Bakterien aufnehmen kann - ein häufiges Problem bei Reservoirtypen.
Ofenluftbefeuchter Luftbefeuchter
Home-Cost.com Der Hygrostat ist wie ein Thermostat. Sie stellen einen Thermostat für eine bestimmte Temperatur ein, und wenn diese Temperatur erreicht ist, schaltet sich der Ofen aus. Gleiches gilt für einen Hygrostaten. Sie stellen ihn auf den gewünschten Feuchtigkeitsgrad ein (normalerweise 30 bis 45 Prozent). Wenn der Befeuchter diesen Wert erreicht, wird die Wasserzufuhr durch die Magnetventilbaugruppe unterbrochen.