-
Aktualisieren Sie Dim Ceiling Lights auf Sleek Recessed Lights
Eric Hernandez / Getty Images Die meisten elektrischen Vorschriften schreiben vor, dass jeder Raum ein permanentes Licht haben muss, das von einem Wandschalter gesteuert wird. Aus diesem Grund sind viele Häuser mit nur einer Grunddeckenleuchte pro Raum ausgestattet. Diese einzelnen Deckenleuchten können jedoch eine unzureichende Lichtmenge an die Ränder des Raums abgeben. Außerdem können sie einen Raum müde und alt aussehen lassen. Viele Hausbesitzer möchten ihre Deckenleuchten aktualisieren, indem sie sie zu Einbauleuchten umbauen.
Einbauleuchten eignen sich gut für Badezimmer und Küchen, in denen die Leuchte ihr Licht ausstrahlen und nicht im Weg stehen soll. Einbauleuchten werden seit langem auch außerhalb von Bad und Küche eingesetzt, und zwar überall dort, wo ein glatter, eleganter und zeitgemäßer Look gefragt ist. Unter vielen Umständen kann der Bereich, in dem sich derzeit eine Deckenleuchte befindet oder in dessen Nähe sich diese befindet, in eine Einbauleuchte umgewandelt werden.
Benötigtes Werkzeug und Zubehör
- Einbauleuchte (nachrüstbare Leuchte, die an der Deckentrockenwand befestigt wird)
- Elektrische Kabelklemmen
- Spannungsprüfer
- Abisolierzange
- Handschraubendreher
- Akku-Bohrmaschine
- Jab sah
- Hammer
- Stemmeisen
- Leiter
- Tragbares Licht
- Runde Kunststoffblende zum Abdecken alter Deckendosen (optional)
Einführung
Bei einer Einbauleuchte, die manchmal als Dosenleuchte bezeichnet wird, sind sowohl das Gehäuse als auch die Glühbirne in und über der Trockenbauwand der Decke versenkt. Das Umwandeln einer Deckenleuchte in eine Einbauleuchte bedeutet nicht, dass Sie ein Einbauleuchtengerät buchstäblich in einem Deckenleuchtenkasten platzieren. Vielmehr wird die alte Box der Deckenleuchte entfernt und die Einbauleuchte mit derselben elektrischen Verkabelung an ihren Platz gebracht. Alternativ bleibt die Deckenleuchte als Anschlussdose erhalten oder wird entfernt und abgedeckt, während die Einbauleuchte einen nahe gelegenen Bereich einnimmt.
Bei Einbauleuchten ist die Glühlampe von einem Metallkegel umgeben. Dies ist wichtig, da das Licht vollständig in den Dachbodenbereich reicht. Dies ist eine hervorragende Umgebung, um Brände auszulösen, wenn keine Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Angenommen, Ihr Dachboden ist derzeit isoliert und Sie planen, die Isolierung nach der Installation der Leuchte zu ersetzen, müssen Sie eine Leuchte mit IC-Einstufung verwenden. IC-Leuchten dürfen Isolationskontakt haben. Wenn Sie keine IC-Lampe kaufen, muss die Isolierung von der Einbauleuchte ferngehalten werden. Einzelheiten dazu, wie weit das Licht von der Isolierung entfernt sein muss, finden Sie in der Anleitung der Leuchte.
Solange die Deckenleuchte und die Einbauleuchte einen eins zu eins Ersatz für den elektrischen Bedarf darstellen, kann alles zwischen der neuen Leuchte und der Wartungskonsole, wie Verkabelung, Schalter und Leistungsschalter, an Ort und Stelle bleiben. Tatsächlich geht es bei der Mehrzahl der Arbeiten weniger um die elektrische Verkabelung als vielmehr um die Logistik der physischen Einrichtung eines sicheren Befestigungspunkts an der Decke. In manchen Fällen gehört dazu auch das Verschließen der Öffnung für die alte Deckenleuchte.
Entfernen Sie die vorhandene Deckenleuchte
- Schalten Sie zuerst die Deckenleuchte aus, indem Sie den Lichtschalter ausschalten und dann den Schutzschalter ausschalten. Sie können nicht nur den Lichtschalter ausschalten. das ist gefährlich. Sie müssen den Leistungsschalter ausschalten.
- Kehren Sie zu Ihrem Deckenarbeitsbereich zurück. Schalten Sie das Licht am Schalter ein und aus, um sicherzustellen, dass es nicht mit Strom versorgt wird.
- Entfernen Sie mit einer Leiter die Kuppel oder den Schirm der Deckenleuchte und entfernen Sie dann alle Glühbirnen.
- Lösen Sie mit einem Hand- oder Akkuschrauber die beiden Schrauben, mit denen das Gehäuse am oberen Schaltkasten befestigt ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, indem Sie einen Spannungsprüfer an allen Kabeln im Schaltkasten verwenden.
Lösen Sie alle Kabelmuttern zwischen den Quellkabeln und den Kabeln des Scheinwerfers. Dies bedeutet, dass die Drahtmuttern an schwarzen, weißen und manchmal auch an blanken oder grünen Erdungsdrähten abgeschraubt werden. Alle Drähte aufdrehen und trennen. Während es verlockend sein kann, Dinge zu beschleunigen und diese Drähte zu schneiden, wird das Aufdrehen der Drähte ihre Länge bewahren. Zu diesem Zeitpunkt wissen Sie noch nicht, ob die Länge ein Problem darstellt. Es ist daher am besten, so viel wie möglich beizubehalten.
Entfernen Sie den vorhandenen Elektrokasten oder bewahren Sie ihn auf
Sie können entweder die Einbauleuchte an derselben Stelle platzieren, sofern die Lochdurchmesser übereinstimmen, oder Sie können die Einbauleuchte an einer anderen Stelle in der Nähe platzieren. Wenn die Bedingungen dies zulassen, ist es vorzuziehen, das neue Licht an der aktuellen Position zu platzieren.
Wenn Sie die Einbauleuchte am selben Ort aufstellen
Wenn Sie die Einbauleuchte an derselben Stelle platzieren möchten, funktioniert die aktuell installierte Leuchtenbox nicht für die vorgesehene Einbauleuchte, da sie den Eintritt der neuen Leuchte blockiert. Die aktuelle Box muss entfernt werden. Dies kann schwieriger sein, als es scheint, da die Leuchtkästen auf verschiedene Arten angebracht werden können und Sie möglicherweise sogar den Dachboden betreten müssen.
Der einzige Fall, in dem Sie nicht auf den Dachboden zugreifen müssen, ist, wenn Sie einen sogenannten Deckenschrank für alte Arbeiten finden. Diese Box ist keine gewöhnliche Installation, da die Schrauben an der Vorderseite des Außenrings bündig sind. Drehen Sie diese Schrauben gegen den Uhrzeigersinn, um die Stützflügel der Box wieder gegen die Box zu drücken und die Box zu entfernen.Wenn Ihre Decke keine alte Arbeitskiste hat, müssen Sie auf den Dachboden gehen. Betreten Sie den Dachboden mit einer Leiter. Bringen Sie eine tragbare Lichtquelle, einen Schraubendreher, einen Hammer und einen Stemmeisen mit. Lösen oder ziehen Sie die Nägel, die die Box mit dem Deckenbalken verbinden. Gehen Sie dabei sehr behutsam vor, damit Sie die Deckentrockenwand nicht beschädigen.
Wenn Sie die Einbauleuchte an einem anderen Ort aufstellen
Wenn Sie den aktuellen Standort verlassen und die Einbauleuchte in der Nähe platzieren möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten, die Verkabelung zu erweitern.
Wenn die Kabellänge dies zulässt, verschieben Sie die alten Kabel am besten einfach an die neue Position. Bleiben Sie in der Decke und hebeln Sie mit einem Schraubenzieher alle Heftklammern ab, die das elektrische Kabel zum Balken halten.
Wenn die Kabellänge ein Problem darstellt, bewahren Sie die Dose als Anschlussdose auf, um die Kabel zu spleißen und eine zusätzliche neue Kabellänge an der Stelle der Einbauleuchte zu verlegen.
Schneiden Sie eine neue Öffnung in die Decke
Messen Sie mit einem Maßband den Durchmesser der Deckenöffnung. Auf diese Weise können Sie feststellen, welche Art von Einbauleuchte Sie kaufen sollten. Wenn die Einbauleuchte den gleichen Durchmesser wie die aktuelle Öffnung hat, überspringen Sie diesen Schritt. Andernfalls müssen Sie das Loch anpassen.
Wenn die Deckenöffnung zu klein ist
Wenn Sie eine Lampe installieren möchten, die größer als das Loch ist, können Sie das Loch mit einem Elektrowerkzeug wie einem RotoZip oder einer manuellen Stichsäge vergrößern. Da Trockenbau so bröckelig ist, kann es schwierig sein, das Loch im Trockenbau sauber zu vergrößern. Gehen Sie also langsam und seien Sie geduldig.
Wenn die Deckenöffnung zu groß ist
Der beste Ansatz mit einer zu großen Öffnung besteht darin, das vorhandene Loch abzudecken und ein neues Loch in der Nähe zu schneiden. Durch Patchen des aktuellen Lochs und anschließendes Schneiden eines kleineren Lochs innerhalb dieses Patchs wird das Patch nur entfernt.
Nachdem Sie das alte Loch verlassen haben, können Sie es mit einem zugeschnittenen Trockenbau-Kreis ausbessern.
Schließen Sie die Drähte an der Einbauleuchte an
Stellen Sie sich von unten auf die Leiter und schließen Sie die Drähte an. Der Schaltkastenteil Ihrer Einbauleuchte kann sich öffnen oder eine Tür kann sich mit Schrauben lösen. Nehmen Sie diese Tür ab, um Zugang zu den Kabeln im Inneren zu erhalten.
- Stanzen Sie mit einem Schraubendreher die Metallplatte aus, die das Zugangsloch der Box abdeckt. Wenn Sie den Schraubendreher unter eine Seite dieser Platte kriegen, können Sie die Platte hin und her drehen und abdrücken.
- Installieren Sie eine Kabelklemme an der Box. Drahtklemmen müssen separat erworben werden.
- Ziehen Sie die Drähte so weit wie möglich nach unten, ohne die Drähte zu belasten. Wenn Sie mehr Länge von den Drähten benötigen, müssen Sie möglicherweise erneut auf den Dachboden gehen und noch mehr Kabelklemmen oder Klammern entfernen, mit denen der Draht am Balken befestigt ist.
- Schieben Sie die Drähte in das Loch der Einbauleuchte. Schrauben Sie die Klemme fest auf das Kabel, aber nicht so fest, dass Sie in den Kabelmantel schneiden. Diese Verbindung sollte stark genug sein, dass Sie die Einbauleuchte loslassen können, um mit den nächsten Schritten fortzufahren.
- Wenn nötig, entfernen Sie mit dem Abisolierer mehr Kabelmantel. Wenn Sie genug Draht zur Verfügung haben, ist es oft eine gute Idee, das Gehäuse abzuziehen, um frischen, glatten Draht zu erhalten.
- Verbinden Sie das schwarze Stromkabel mit dem schwarzen Kabel der Leuchte, indem Sie die beiden Kabel mit einer Kabelmutter zusammendrehen. Verbinden Sie das weiße (neutrale) Kabel mit dem weißen Kabel der Leuchte, indem Sie die beiden Kabel mit einer Kabelmutter zusammendrehen.
- Verdrillen Sie den blanken Kupferdraht vom Stromkabel Ihres Hauses mit dem blanken Kupferdraht an der Leuchte. Manchmal ist dieser Kupferdraht mit einem grünen Mantel bedeckt. Diese können zwar ohne Verwendung einer Drahtmutter verdreht werden, es wird jedoch empfohlen, eine Drahtmutter zu verwenden.
Installieren Sie die Einbauleuchte in der Decke
Während die Einbauleuchte zu groß erscheint, um in das Deckenloch zu passen, wird sie hineingeschoben, solange Sie darauf geachtet haben, das Loch präzise zu schneiden.
- Setzen Sie zuerst den Schaltkastenteil ein. Drehen Sie dann das Licht den Rest des Weges in einer C-förmigen oder Hakenbewegung.
- Schieben Sie das Licht weiter in das Loch, bis die Halterungen am Kegelabschnitt des Lichts bündig mit der Deckentrockenwand sind.
- Greifen Sie in den Kegel und lassen Sie die Deckenclips des Lichts fest nach unten einrasten. Diese Clips sind die einzigen Mittel, um das Licht an der Decke zu befestigen. Stellen Sie daher sicher, dass jeder von ihnen die Trockenbauwand berührt.
- Befestigen Sie das Lichtmodul an den Kabeln im Lichtgehäuse.
- Schieben Sie den Lampenteil nach oben in das Gehäuse. Stecken Sie den Draht mit einer freien Hand in das Gehäuse. Stellen Sie sicher, dass es nicht an den Seiten einklemmt.
- Schalten Sie den Leistungsschalter wieder ein. Den Schalter umlegen und das neue Einbaulicht genießen.