
Kadett
In einem Raum, in dem das vorhandene Ofensystem nicht ausreicht, um den Raum zu heizen, oder in einem umgebauten Raum, in dem das Hinzufügen von Rohrleitungen nicht praktikabel ist, kann die logische Antwort das Hinzufügen einer elektrischen Fußleistenheizung sein. Zum Beispiel kann ein umgebauter Keller oder Dachboden oder eine angebaute Garage, die in einen Wohnraum umgewandelt wurde, von der Installation von elektrischen 120-Volt- oder 240-Volt-Heizleisten profitieren. Es ist eine eigenständige Lösung, die keine zusätzlichen Leitungen oder Rohrleitungen erfordert.
Lösungen, die Sie zuerst ausprobieren sollten
Bevor Sie sich für den Kauf eines Elektroheizgeräts entscheiden, sollten Sie die folgenden möglichen Probleme untersuchen, die die Beheizung eines Kühlraums verhindern:
- Heizregister ist geschlossen oder nicht ausreichend geöffnet
- Der verschmutzte Ofenfilter verringert den Luftstrom
- Heizungskanäle sind verschmutzt
- Die heiße Luft aus dem Ofen, die aus dem Heizregister austritt, wird durch Möbel, Vorhänge oder Teppiche blockiert
- Das Thermostat befindet sich in einem Bereich, in dem es schnell warm wird und sich abschaltet, bevor der Raum aufgeheizt wird
- Thermostat funktioniert nicht richtig oder ist falsch eingestellt oder justiert
- Undichte / zugige Fenster oder Türen
- Hohe Decken, die möglicherweise einen umschaltbaren Deckenventilator erfordern
- Schlechte Dämmung in Wänden
Aber wenn keine dieser Lösungen hilft, ist es an der Zeit, sich mit elektrischen Fußleistenheizungen zu befassen.
Wissenswertes zur elektrischen Fußleistenheizung
Elektrische Heizleisten gibt es in vielen Ausführungen. Tragbare Versionen werden an Standard-120-Volt-Steckdosen angeschlossen und sind eine gute Wahl für Räume, die nur sporadisch genutzt werden. Für den dauerhaften Gebrauch werden Sie jedoch wahrscheinlich permanente (fest verdrahtete) Heizleisten benötigen, die direkt an einen Haushaltsstromkreis angeschlossen sind. Sie sind sowohl als 120-Volt- als auch als 240-Volt-Modelle erhältlich (obwohl 240-Volt-Modelle gebräuchlicher und energieeffizienter sind) und in einer Vielzahl von Längen von 24 Zoll bis 96 Zoll erhältlich.
Die meisten elektrischen Heizleisten arbeiten mit elektrischem Widerstand - das Heizelement erwärmt sich als natürliche Reaktion auf den Strom, der durch es fließt. Es gibt auch hydronische Typen, die ein mit Flüssigkeit gefülltes, in sich geschlossenes Reservoir aufheizen. Die Flüssigkeit erwärmt sich durch Metalllamellen, die Wärme nach außen in den Raum abgeben.
Die Heizleistung von vollelektrischen Heizleisten wird durch die Wattzahl angegeben, die die Menge der verbrauchten Energie sowie die Heizleistung bestimmt. Watt ist eine Maßeinheit für die Elektrizitätsmessung, und für jedes Baseboard richtet sich die Ausgangsleistung nach der Größe (Länge) der Heizeinheit und der Spannung der Einheit. Bei gleicher Länge erzeugt (und verbraucht) eine 240-Volt-Heizleiste die doppelte Leistung einer 120-Volt-Heizleiste.
So wählen Sie die richtige Leistung für eine elektrische Heizleiste
Als Faustregel wird angenommen, dass ein Raum 10 Watt elektrische Heizung pro Quadratfuß Raum benötigt. Mit anderen Worten, ein 10 x 10-Raum (100 Quadratfuß) benötigt 1000 Watt elektrische Fußleistenheizung. Diese Heizung kann durch eine einzelne an einer Wand montierte Fußleistenheizung bereitgestellt werden, oder bei größeren Räumen kann die Gesamtleistung durch zwei oder mehr Heizungen bereitgestellt werden.
- Messen Sie die Länge und Breite des Raums in Fuß.
- Multiplizieren Sie die Länge x die Breite, um das Quadrat zu erhalten.
- Multiplizieren Sie die Quadratmeterzahl mit 10, um die für den Raum erforderliche Heizleistung in Watt zu erhalten.
- Wählen Sie eine oder mehrere Fußleistenheizungen, die die erforderliche Leistungsberechnung summieren oder überschreiten. Die Angaben zur Wattzahl sind auf der Verpackung und dem Etikett des Heizgeräts angegeben. Typischerweise kann ein 1500 Watt / 240 Volt-Gerät einen Raum von 150 bis 175 Quadratfuß erwärmen.
- Nehmen Sie unter bestimmten Umständen Anpassungen an der Größe des Heizgeräts vor. Beispielsweise erfordert ein Raum mit zwei schlecht isolierten Außenwänden oder mit vielen Fenstern möglicherweise mehr Fußleistenheizung. Ebenso kann ein hoher Raum mit unbeheiztem Raum darüber mehr Heizung erfordern. Andererseits kann ein kleiner Raum mit nur Innenwänden mit einer kleineren Fußleistenheizung auskommen.
Einige gängige Wattzahlen von Fußleistenheizungen, die in großen Baumärkten erhältlich sind:
- 24-Zoll-240-Volt-Heizung: 350 Watt
- 36-Zoll-240-Volt-Heizung: 750 Watt
- 48-Zoll-240-Volt-Heizung: 1000 Watt
- 60-Zoll-240-Volt-Heizung: 1250 Watt
- 72-Zoll-240-Volt-Heizung: 1500 Watt
- 96-Zoll-240-Volt-Heizung: 2000 oder 2500 Watt
Wenn Ihre Heizung die richtige Größe hat, können Sie sie installieren.