Wie ein Stromzähler verdrahtet wird



  • Die Rolle des Stromzählers

    fotog / Getty Images

    Es ist selten, dass ein Hausbesitzer an dem Stromzähler arbeitet, der den aktuellen Verbrauch im Haus überwacht. Dieses Gerät, das den Anschlusspunkt für die Stromzufuhr zum Haus darstellt, befindet sich offiziell im Besitz des Energieversorgungsunternehmens und nicht des Hausbesitzers. Daher sollten alle Kabelverbindungen von einem Elektrofachmann oder einem Techniker des Energieversorgungsunternehmens ausgeführt werden. In der Tat kann es Hausbesitzern verboten sein, auf irgendeine Weise am Stromzähler zu arbeiten.

    Es kann dennoch nützlich sein, die Funktionsweise des Stromzählers und die Einzelheiten seiner Verkabelung zu verstehen.

    Anatomie eines Stromzählers

    In einer normalen Haushaltsstromzählerbox befinden sich eine neutrale Sammelschiene in der Mitte und zwei Heißdrahtverbindungspunkte für die ankommenden (Leitungs-) und abgehenden (Last-) Drähte. Es gibt auch einen Anschlusspunkt für das Erdungskabel. Diese Kabelanschlussklemmen sind normalerweise nur sichtbar, wenn der Messmechanismus selbst aus der Verpackung entfernt wird.

    Die vom Wetterkopf absteigenden Zuleitungen gelangen über einen Metallmast in das Messgerät und werden dann über Anschlussfahnen mit den beiden oberen heißen Verbindungspunkten (den Leitungsanschlüssen ) verbunden. Bei einer typischen 100-Ampere-Serviceverbindung sind diese Drähte wahrscheinlich # 2 THHN. Der mittlere Pfosten dient zum Anschließen des ankommenden Neutral- / Erdungskabels.

    Die ausgehenden Verbindungspunkte sind die Lastverbindungspunkte . Dies ist der Teil des Messgeräts, der die Hauptwartungskonsole oder den elektrischen Trennschalter speist. Der Lastanschluss hat wie der Leitungsanschluss die beiden Warmspeisungen sowie einen mittigen Neutralleiteranschluss. Es gibt auch ein Erdungskabel der Stärke 6, das den Neutral- / Erdungsanschluss am Messgerät mit der Erdungsstange verbindet.

  • Wie der Stromzähler den Stromverbrauch überwacht

    Robert Llewellyn / Getty Images

    Der Stromzähler ist vorhanden, damit der Energieversorger den aktuellen Verbrauch überwachen und Ihnen entsprechende Rechnungen stellen kann. Der Stromzähler ist normalerweise ein klares, glasumhülltes Messgerät, das einem übergroßen Einmachglas ähnelt. Im Inneren des Glases befinden sich die Messgeräte, zu denen Zifferblätter und Räder der älteren Modellzähler gehören. Das Messgerät misst nicht nur den Strom, sondern bietet auch eine Möglichkeit, mit der das Energieversorgungsunternehmen den Strom von Ihrem Haus trennen kann.

    Normalerweise gibt es fünf Wählscheiben, die Kilowatt messen, und ein großes Drehrad, das sich darunter befindet. Dieser Zählertyp kann vom Eigentümer der Unterkunft abgelesen werden, der die Ergebnisse meldet. Oder der Energieversorger liest es für Sie, manchmal gegen Gebühr.

    Neuere Stromzähler sind digital und werden tatsächlich aus dem Büro des Versorgungsunternehmens ausgelesen. Ein Signal, das Ihren Zähler identifiziert, wird über die Leitung vom Stromzähler zum Energieversorgungsunternehmen gesendet.

    Stromzähler messen den Stromverbrauch in Kilowattstunden. Einfach ausgedrückt: 1 Kilowattstunde = 1.000 Wattstunden. Das Messgerät misst den gesamten Stromverbrauch (in Watt) aller Geräte, Leuchten und Einsteckgeräte im Haushalt.

    Ablesen des Messgeräts

    Wenn Ihr Versorgungssystem dies erfordert, "lesen" Sie einmal im Monat den Zähler ab. Wie Sie dies tun, hängt davon ab, ob Sie ein älteres analoges oder ein neueres digitales Messgerät besitzen.



    Auf einem analogen Messgerät werden Sie die Messwerte von links nach rechts auf fünf Zifferblättern notieren und diese Messwerte in den Bericht an das Energieversorgungsunternehmen kopieren. Im Allgemeinen befinden sich die Zeiger auf dem Zifferblatt zwischen den Nummern, und Sie geben die niedrigere der beiden Nummern an. Wenn sich der Zeiger eines Wählrads genau auf einer Zahl befindet, überprüfen Sie das Wählrad sofort rechts. Wenn die 0 noch nicht überschritten wurde, verwenden Sie eine niedrigere Nummer für das Ablesen des vorherigen Wählers. (Ihr Energieversorger verfügt über genaue Anweisungen zum Ablesen des Messgeräts. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise lediglich das Erscheinungsbild der Zifferblätter kopieren, z. B. Ziffernblätter zeichnen.)

    Mit einem digitalen Messgerät können Sie das Messgerät einfach ablesen, indem Sie den auf der digitalen Anzeige angezeigten Zahlenwert notieren.

  • Anschließen der Zuleitungsdrähte

    Timothy Thiele

    Wenn der Energieversorger den Zähler anschließt, bringt der Techniker die Wartungskabel von oben oder durch eine unterirdische Zuleitung in den Zählerkasten. Bei geöffneter Messbox und abgeschalteten Servicekabeln werden die beiden heißen Kabel vom Techniker abisoliert (oder Krägen angebracht, mit denen die Kabel festgeschraubt werden können) und dann an den dafür vorgesehenen Klemmen befestigt. Er wird dann die Schrauben festziehen und an den Drähten ziehen, um sicherzustellen, dass die Verbindungen fest sind.

    • In einigen Systemen sind die heißen Zuleitungsdrähte zwei schwarze Drähte, während in anderen Systemen ein schwarzer und ein roter Draht vorhanden sind.
  • Verdrahtung der Lastseite des Messgeräts

    Timothy Thiele

    Die Lastseite des Stromzählers, die die Hauptwartungskonsole mit Strom versorgt, kann entweder direkt an die Konsole oder an eine Zwischenabschaltung angeschlossen werden. Dazu werden die Enden der beiden heißen Lastdrähte abisoliert und mit den beiden unteren Lastanschlüssen des Messgeräts verbunden. Der Techniker zieht die Schrauben wieder an und zieht an den Drähten, um sicherzustellen, dass die Verbindungen sicher sind.

  • Anschließen des Erdungskabels

    Timothy Thiele

    Zusammen mit den heißen und neutralen Kabeln enthält das System ein separates Erdungskabel, das vom Messgerät zur Erde führt. Um dieses Erdungskabel wirksam zu schützen, kann der Techniker das Erdungskabel durch eine hohle Metallleitung zu dem in der Erde vergrabenen Erdungsstab führen. Ohne diesen Schutz kann das Erdungskabel durch einen Rasenmäher oder einen Unkrautschneider beschädigt werden.

    Das Erdungskabel ist mit der Erdungsklemme in der Mitte des Messgeräts verbunden, die sich neben der neutralen Klemme befindet. Das andere Ende des Erdungskabels ist über ein als Erdungsöse bekanntes Anschlussstück an einem Erdungsstab befestigt .

    • Bei Installationen in Wohngebieten verwenden der Neutralleiter und die Erdung eine einzige gemeinsame Verbindung, die als Neutralleiter / Erdung bezeichnet wird .
  • Anschließen der Neutralleiter

    Timothy Thiele

    Der letzte Schritt ist das Anschließen der Neutralleitung und der Lastdrähte, die normalerweise mit weißem Klebeband gekennzeichnet sind. Der Techniker zieht diese Neutralleiter ab und verbindet sie mit den oberen und unteren Neutralleiterklemmen in der Mitte des Messgeräts. Nach dem Festziehen der Schrauben mit einem Schraubendreher zieht der Techniker an den Drähten, um sicherzustellen, dass sie sicher sind.

    Der Techniker bringt nun den Messgerätemechanismus an, schließt und verriegelt das Messgerät, schaltet die Stromzufuhr zu den Wartungskabeln ein und überprüft, ob das Messgerät ordnungsgemäß funktioniert.

Lesen Weiter

Was ist ein Hauptschalter?