Wachsendes Lammohr



Mel Watson / Getty Images

Lammohr ist eine niedrig wachsende, sich ausbreitende Pflanze mit sehr unscharfen, blassen, silbergrau-grünen Blättern. Sie werden hauptsächlich wegen der Farbe und Textur ihres Laubs angebaut und werden oft für Kindergärten empfohlen, da sie sich weich anfühlen. So haben sie den Namen "Lammohr" erhalten.

Aufgrund ihrer wildlederartigen Textur sind Lammohren eher für ihr Laub als für ihre Blüten beliebt. Einige Sorten blühen jedoch im späten Frühjahr oder Frühsommer auf hohen Ähren in rosafarbenen oder weißen Tönen. Einige Gärtner finden die Blumenspitzen reizend und andere schneiden sie ab, um das Laub zu fördern, wie so viele von uns es mit Hosta tun. Bienen sind nicht so pingelig und lieben die leicht duftenden Blüten.

Warnung

Lammohr kann in wärmeren Klimazonen invasiv sein und sehr schwer auszurotten sein. Erkundigen Sie sich vor dem Pflanzen bei Ihrer örtlichen Umweltschutzbehörde (DEC) oder bei Cooperative Extension.

Lateinischer Name

Stachys byzantina

Gemeinsamen Namen

Lamm-Ohr

Winterhärtezonen

Diese Pflanzen sind sehr anpassungsfähig und können in den USDA-Winterhärten 4 bis 8 gezüchtet werden. Wenn die Sommer extrem heiß und trocken sind, benötigt das Lammohr mehr Schatten.

Reife Größe

Es gibt ein wenig Höhenunterschied zwischen den Sorten, aber Lammohren sind keine hohen Pflanzen. Im Allgemeinen wachsen sie:

  • Höhe: 6 bis 8 Zoll (12 bis 18 Zoll in Blüte)
  • Breite: 12 Zoll

Sonneneinstrahlung

Lammohren bevorzugen volle Sonne gegenüber Halbschatten. In heißen Klimazonen und in heißen, trockenen Sommern brauchen sie mehr Schatten. Die Blätter können knusprig braten, wenn sie zu lange ohne Wasser in der heißen Sonne stehen.

Blütezeit

Die Blüten erscheinen im späten Frühling bis in den Frühsommer. Wie bereits erwähnt, entfernen viele Gärtner die Blütenstiele, bevor die Blüten blühen.

Gartendesign-Tipps für Lamm-Ohr



Versuchen Sie nicht, Lammohren als Musterpflanze zu verwenden. Sie sehen am besten als weitläufige Bodendecker oder als weiche Kante aus. Als Kantenschneider müssen sie in Grenzen gehalten werden. Blühende Lammohren breiten sich nicht nur durch Wurzeln aus, sondern können sich auch reichlich selbst ansäen, obwohl Sie dies durch Absterben kontrollieren können. Das silbrige Laub ist eine besonders schöne Ergänzung zu lila Blütenpflanzen.

Vorgeschlagene Sorten von Lammohrpflanzen

  • Stachys byzantina "Silver Carpet:" Blüht nicht. Gewachsen für seine attraktiven Blätter.
  • Stachys byzantina "Helen von Stein:" Blüht nicht und ist eine etwas größere Pflanze (10 cm hoch und 18 bis 24 cm breit). Auch "Big Lamb's Ears" genannt.

Wachsende Spitzen des Lamm-Ohrs

Boden: Lammohren bevorzugen einen leicht sauren pH-Wert im Bereich von 6, 0 bis 6, 5. Obwohl sie in Bezug auf den pH-Wert nicht sonderlich pingelig sind, brauchen sie gut durchlässigen Boden. Wenn Ihr Boden dazu neigt, Wasser zurückzuhalten, fügen Sie vor dem Pflanzen eine gute Menge organischer Substanzen hinzu.

Pflanzen: Sie können das Lammohr mit Samen beginnen, aber wenn Sie eine der Hybriden wie "Helen von Stein" wollen, müssen Sie mit Pflanzen beginnen. Beginnen Sie die Aussaat 8 bis 10 Wochen vor Ihrem letzten Frosttermin in Innenräumen. Das Keimen kann bis zu einem Monat dauern.

Der Frühling ist die beste Zeit, um Pflanzen auszustellen, damit sie sich bei kühlem, feuchtem Wetter etablieren können. Der empfohlene Abstand beträgt 2 bis 3 Fuß, aber Sie können sie näher pflanzen, um einen üppigeren Effekt zu erzielen, und sie bewegen, wenn das Bett in den kommenden Jahren zu voll wird.

Pflege Ihrer Lammohrpflanzen

Abgesehen davon, dass die Blüten und Blütenstängel abgestorben sind, ist die Pflege des Lammohrs sehr gering. Das untere Laub kann später in der Saison braun und zerfetzt werden und sieht mit einigen Aufräumarbeiten besser aus. Neue Blätter füllen sich schnell.

Weil die Blätter so nahe am Boden sitzen, kann Fäulnis ein Problem sein. Das Mulchen unter den Pflanzen hält die Blätter trocken und sorgt für eine gute Drainage. Andere Probleme im Zusammenhang mit Wasser sind Mehltau und Schneckenschäden.

Die Ausbreitung des Lammohrs und ihre Tendenz, von der Mitte nach außen zu wachsen und einen toten Punkt in der Mitte zu hinterlassen, machen sie zu Kandidaten für eine häufige Teilung alle 2 bis 4 Jahre. Sie teilen sich jedoch und verpflanzen sich sehr leicht. Die neueren Sorten auf dem Markt, die nicht blühen, wachsen tendenziell langsamer und müssen nicht so häufig geteilt werden.

Lammohren sind extrem einfach zu züchten. Ihre einzige Einschränkung ist das Bedürfnis nach gut durchlässigem Boden. Ansonsten sind sie sehr schwer zu töten.

Lesen Weiter

Blaues Ageratum für eine Sommerblüte