
Georgianna Lane / Getty Images
Federschilfgräser ( Calamagrostis x acutiflora ) sind kühle, klumpenförmige Ziergräser, die zu Beginn der Saison blühen und während der gesamten Vegetationsperiode hoch, gerade und aufrecht bleiben. Im Gegensatz zu vielen anderen Gräsern, die eine weinende oder schlaffe Angewohnheit haben, sehen Federgräser das ganze Jahr über sauber aus, auch nachdem sie blühen.
Federschilfgräser sind halb immergrün, was bedeutet, dass sie in milderen Klimazonen und bei milderem Wetter ihre Farbe behalten. Sie neigen auch dazu, in gut erzogenen Klumpen zu wachsen, was bedeutet, dass Sie nicht befürchten müssen, dass sie sich aggressiv in Ihrem Garten ausbreiten oder invasiv werden. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für die meisten Gärten.
- Blätter : Schmale und aufrechte Klingen. Es gibt Sorten mit unterschiedlichen Farben und in verschiedenen Grüntönen und grünlich-gelb.
- Blüten : Leicht gelb, weiß oder rot schattiert, für den Herbst hellbraun. Die Blüten oder Blütenstände werden über den Blättern gehalten und bleiben den ganzen Winter über bestehen.
Winterhärtezonen
Die meisten Federgräser sind in den USDA-Winterhärtezonen 5 bis 9 zuverlässig mehrjährig.
Sonneneinstrahlung
Federgräser in voller Sonne bis Halbschatten pflanzen. Sie werden kleiner und floppen ein bisschen, wenn sie in zu viel Schatten wachsen.
Reife Größe
Die Größe der Federschilfgräser ist ein wenig unterschiedlich, aber im Allgemeinen können Sie davon ausgehen, dass sie etwa 4 bis 6 Fuß (h) x 2 bis 3 Fuß (w) groß werden.
Blütezeit
Juni bis Juli. Obwohl Ziergräser nicht für ihre Blüten angebaut werden, können sie sehr attraktiv sein, insbesondere wenn das Licht durch sie hindurchscheint. Federschilfgräser blühen früh und behalten die ganze Saison über ihren Blütenstand. Die meisten Hybriden sind steril, sodass Sie sich keine Gedanken über die Selbstaussaat machen müssen.
Vorgeschlagene Sorten
- Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster' : Grüne Blätter, rötliche Blüten. 3 bis 4 Fuß groß.
- Calamagrostis x acutiflora 'overdam' : Weiße Blätter, weiße Blüten. 2 bis 3 Fuß groß.
- Calamagrostis x acutiflora 'Lawine' : Gelbe Blätter, goldbraune Blüten. 2 bis 3 Fuß groß.
- Calamagrostis brachytricha (auch bekannt als Stipa brachytricha Koreanisches Schilfgras) : Ein verwandtes Gras, das eine schöne Alternative im Halbschatten darstellt. Etwas weniger aufrecht, aber gut erzogen.
Designvorschläge
Federschilfgräser sind sehr vielseitig einsetzbar und eignen sich gut als Beispielpflanzen oder in Massenpflanzungen. Sie sind eine schöne Ergänzung zu den spät blühenden Farben des Herbstes.
Diese Gräser setzen einen schönen architektonischen, vertikalen Akzent, insbesondere in kleineren Gärten. Federschilfgräser bilden aufgrund ihrer aufrechten Natur einen schönen schwankenden Schirm.
Da Federschilfgräser feuchten Boden mögen, eignen sie sich hervorragend für sumpfähnliche Gebiete rund um Wassergärten oder sogar um Schwimmbäder. Durch ihren kompakten, klumpenbildenden Wuchs passen sie auch perfekt in Behälter.
Tipps zum Wachsen
- Pflanzen: Ziergräser aus Federschilf wachsen sehr leicht. Sie werden nach Teilung vermehrt, nicht nach Samen. Sie müssen also mit einer vorhandenen Pflanze beginnen. Pflanzen Sie in der gleichen Tiefe wie im Topf.
- Boden: Schilfgras ist tolerant gegenüber einer Vielzahl von Böden und Wachstumsbedingungen, obwohl ein reichhaltiger, gut durchlässiger Boden mit einem neutralen pH-Wert ideal ist. Es bevorzugt leicht feuchte Böden und kann auch schlecht entwässerte Böden überstehen. Einmal etabliert, ist das Schilfgras dürretolerant. Ihr Schilfgras wird eine kleinere Pflanze sein, wenn es an einem trockenen Standort angebaut wird.
Pflege und Wartung
Da Calamagrostis ein früh blühendes Gras der kühlen Jahreszeit ist, kann es im Herbst zurückgeschnitten werden. Es sieht jedoch den ganzen Winter über gut aus und viele Gärtner ziehen es vor, es bis zum Frühjahr stehen zu lassen. Warten Sie im Frühling nur nicht zu lange, um es zurückzuschneiden, da sonst das neue Gras durch die alten Klingen wächst und das Scheren schwierig wird, ohne dass auch die neuen Klingen geschnitten werden. Zurückschneiden auf ca. 20 cm über dem Boden.
Die kultivierten Sorten von Schilfgras neigen dazu, steril zu sein und keine Samen zu setzen, die dazu führen könnten, dass sie sich aggressiv verbreiten. Sie bilden auch Klumpen und breiten sich nicht durch Rhizome aus. Während sie sich nicht außer Kontrolle ausbreiten, wird der Klumpen größer. Um zu verhindern, dass sie in der Mitte aussterben, müssen sie im Allgemeinen alle 3 bis 5 Jahre geteilt werden, um sich im Herbst oder Frühjahr zu teilen. Gärtner in kalten Klimazonen haben im zeitigen Frühjahr mehr Glück beim Teilen.
Schädlinge & Probleme
Federschilfgräser sind neben ihrem leichten Wuchs praktisch frei von Schädlingen.