Reparatur und Fehlerbehebung von Gasöfen



  • Der konventionelle Gasofen

    Fotolia

    Dieses Tutorial behandelt den konventionellen Gasofen (bis zu 89% AFUE). Ein Tutorial, das dieses Tutorial ergänzt und Probleme abdeckt, die nur bei Hochleistungsgasöfen auftreten (90% AFUE und höher), enthält Informationen zur Fehlerbehebung bei Hochleistungskondensationsöfen.

    Der konventionelle Gasofen

    Ein Gasofen ist ein Gerät, das wie eine große Kiste aussieht und Folgendes bewirkt:

    • Nimmt kalte Luft auf
    • Reinigt es mit einem Luftfilter
    • Erhitzt es mit einem Gasbrenner unter Verwendung eines Stahlwärmetauschers
    • Verteilt die warme Luft mit einem Gebläsemotor durch die Leitungen Ihres Hauses

    Die erwärmte Luft kühlt sich dann in den verschiedenen Räumen Ihres Hauses ab und kehrt durch Abluftgitter und Rohrleitungen zum Ofen zurück.

    Die kalte Rückluft tritt durch den Luftfilter in den Ofen zurück, um einen weiteren Heizkreislauf zu schließen.

    Manchmal ist ein Luftbefeuchter am Ofen oder an der Rückluftleitung angebracht. Öfen haben unterschiedliche Wirkungsgrade, gemessen in AFUE.

    Hin und wieder funktionieren die Dinge nicht ganz richtig und Sie müssen eine Reparatur eines Gasofens beheben oder einen stehenden Piloten, falls vorhanden, wieder einschalten. Herkömmliche Öfen können elektronische Zündungen aufweisen, die eine spezielle Fehlerbehebung erfordern.

    Hocheffiziente Brennwertöfen (90% AFUE und höher) sind etwas komplexer als herkömmliche Öfen. Die Hauptunterschiede zwischen einem konventionellen Ofen und einem Brennwertofen liegen in der Wärmetauschertechnologie, mit der dem Verbrennungsprozess Wärme entzogen wird, und in der Methode, mit der die Verbrennungsgase ausgestoßen werden. In dieser Hinsicht sind die Öfen sehr unterschiedlich. Der Brennwertofen hat keinen wesentlich effizienteren Verbrennungsprozess als ein herkömmlicher Ofen. Beide verwenden Gasbrenner mit elektronischer Zündung. Der Unterschied liegt darin, dass der Brennwertofen nach der Verbrennung einen effizienteren Wärmeentzug aufweist.

    Schauen wir uns auf jeden Fall die häufigsten Probleme und Ofenreparaturen an, die Sie möglicherweise mit einem herkömmlichen Ofen durchführen müssen.

  • Gasofen erzeugt keine oder nicht genügend Wärme

    Martin Dimitrov / Getty Images

    Wenn Herbst und Winter kommen, ist es unerlässlich, dass Ihr Ofen ordnungsgemäß funktioniert und genügend Wärme erzeugt, um Ihr Zuhause zu wärmen. Wenn Ihr Ofen keine Wärme mehr erzeugt oder kühle Luft bläst, kann dies verschiedene Ursachen haben, angefangen bei Ihrem Thermostat. Finden Sie heraus, wie Sie das Problem beheben können, bevor Sie einfrieren.

  • Gasofen schaltet sich zu häufig ein und aus

    GregorBister / Getty Images

    Reduzieren Sie die Energiekosten und vermeiden Sie Schäden an Ihrem Ofen, indem Sie einen Gasofen ansprechen, der überaktiv oder kurzzeitig in Betrieb ist. Abgesehen von der Notwendigkeit konstant angenehmer Temperaturen kann dieses Problem zu langfristigen Sicherheitsproblemen bei Ihnen zu Hause führen, weshalb es sehr wichtig ist, dies zu beheben. Von einem fehlerhaften Thermostat bis zu einem verschmutzten Filter gibt es mehrere mögliche Ursachen für die Untersuchung.

  • Gasofengebläse schaltet nicht aus

    BanksPhotos / Getty Images

    Mögliche Ursachen

    • Thermostat auf Dauerbetrieb eingestellt
    • Defekter Lüfterendschalter am Ofen (wenn der Thermostat keine Lüftereinstellung hat)

    Mögliche Reparaturen

    • Ändern Sie die Einstellung des Thermostatlüfters
    • Endschalter des Ofengebläses zurücksetzen oder ersetzen
  • Gasofen hat lauten Betrieb

    Josef Lindau / Getty Images



    Lass dich nicht von einem lauten Ofen in deinem Haus verrückt machen. Beheben Sie dieses Problem jetzt, bevor weitere langfristige Probleme auftreten. Von einem tiefen Summen über ein hohes Quietschen bis hin zu einem lauten Knallen bedeuten unterschiedliche Geräusche unterschiedliche Probleme.

  • Ofenpilot ist ausgefallen / setzt einen stehenden Piloten wieder in Brand

    wwing / Getty Images

    Eine Zündflamme kann aufgrund eines starken Luftzuges, einer verschmutzten Öffnung oder eines Schmutzes im Gasrohr ausgehen. Glücklicherweise ist das erneute Anzünden Ihres Pilotlichts ziemlich einfach. Das Thermoelement ist möglicherweise auch defekt und unterbricht die Gasversorgung. In diesem Fall ist das Problem etwas größer und Sie müssen möglicherweise Ihr Thermoelement austauschen.

  • Probleme mit dem elektronischen Zündofen

    JoeGough / Getty Images

    Neuere Öfen sind nicht auf einen stehenden Piloten angewiesen, um die Gasbrenner zu zünden. Die elektronische Zündung erfolgt in der Regel auf zwei Arten: durch intermittierende Zündung des Piloten oder durch Zündung auf heißer Oberfläche.

    Das intermittierende Zündsystem verwendet einen elektronisch gesteuerten elektrischen Hochspannungsfunken, um den Gaszünder und anschließend die Hauptbrenner zu zünden, wenn der Thermostat Wärme anfordert.

    Das Zündsystem für heiße Oberflächen verwendet ein elektronisch gesteuertes Widerstandsheizelement, ähnlich einer Glühbirne, um den Gasbrenner zu zünden. Erfahren Sie, wie Sie die elektronische Zündung reparieren.

  • Ofen und Thermostat stimmen nicht überein

    Joe Clark / Getty Images

    Öfen und Thermostate sind keine Kombigeräte. Die Verwendung eines falschen Thermostat-Typs in einem Ofen führt zu Betriebsstörungen und kann gefährlich sein. Thermostate sehen zwar ähnlich aus, sind jedoch sehr unterschiedlich aufgebaut. Es gibt zahlreiche Arten von Heizsystemen und Thermostatsystemen, die für einen sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb aufeinander abgestimmt sein müssen. Heutzutage werden drei Arten von Thermostatsystemen verwendet: Millivoltage, Low Voltage und Line Voltage.

  • Ofenprobleme durch Thermostate

    manley099 / Getty Images

    Einige häufige Symptome Ihres Ofens können auf einen defekten Thermostat zurückzuführen sein. Nachdem Sie bestätigt haben, dass der Ofen nicht das Problem ist, möchten Sie den Thermostat überprüfen. Probleme können auftreten, wenn der Ofen keine Hitze entwickelt, keine wilden Temperaturschwankungen aufweist oder zu oft ein- und ausgeschaltet wird.

Lesen Weiter

Fehlerbehebung bei allgemeinen Problemen mit Fensterklimaanlagen