Behebung von durch Thermostate verursachten Ofenproblemen

bbeltman / Getty Images



Wenn Ihr Ofen nicht richtig funktioniert - und Sie die üblichen Verdächtigen ausgeschlossen haben: verschmutzte Ofenfilter, defekte Schläuche usw. -, kann dies an Ihrem Thermostat liegen. Manchmal können fehlerhafte oder veraltete Kabel, Staubansammlungen, extreme Temperaturschwankungen und andere Probleme dazu führen, dass Ihr Thermostat nicht mehr richtig mit Ihren Heizgeräten kommuniziert und die Temperatur Ihres Hauses nicht mehr reguliert. In der Regel führt ein Thermostatproblem dazu, dass Ihr Ofen keine Wärme mehr abgibt, unregelmäßige Wärmemengen abgibt oder häufiger ein- und ausschaltet als erforderlich.

Im Folgenden werden einige der häufigsten Probleme im Zusammenhang mit Thermostaten und deren Lösungen aufgeführt.

Einfache Stromprobleme

Wenn die Anzeige Ihres drahtlosen Thermostats keinen Strom anzeigt, ersetzen Sie einfach die Batterien. Wenn das System zu inkonsistenten Zeiten ausgeführt wird, stellen Sie sicher, dass Sie AA-Lithiumbatterien verwenden. Alkalibatterien gehen schnell der Saft aus und können zu Inkonsistenzen und Ausfällen in Ihrem System führen. Wenn es nicht die Batterie ist, überprüfen Sie den Netzschalter. Es ist leicht, dies für einen Lichtschalter zu halten und ihn auszuschalten. Wenn es sich nicht um die Batterie handelt, kann es sich um eine Sicherung oder einen Leistungsschalter handeln.

Nicht übereinstimmende Komponenten

Um den ordnungsgemäßen Betrieb Ihres Ofens zu gewährleisten, muss Ihr Thermostat korrekt an Ihr Heizsystem angepasst werden. Niederspannungsthermostate werden typischerweise in Wohngebieten eingesetzt. Ihr Thermostat muss entsprechend dem Typ, der Leistung und der Kapazität Ihres Ofens an Ihr Heizsystem angepasst werden. Die Installation eines falschen Thermostats kann zu Kommunikationsfehlern und Systemausfällen führen. Wenden Sie sich an einen HLK-Fachmann oder nehmen Sie Ihren alten Thermostat mit, wenn Sie nach neuen oder aktualisierten Geräten suchen.

Wonky Verdrahtung

Lose Verbindungen, Unterbrechungen sowie fehlerhafte und veraltete Verkabelungen können dazu führen, dass Ihr Thermostat seine Verbindung zu Ihren Heiz- und Kühlsystemen verliert und dadurch den Betrieb unterbricht. Wenn Ihr Ofen nicht mehr richtig funktioniert, sollten Sie die Verkabelung Ihres Thermostats überprüfen. Wenn Sie vermuten, dass die Verkabelung fehlerhaft ist, ziehen Sie die Kabel nach Bedarf fest und ersetzen Sie sie, oder wenden Sie sich an einen erfahrenen HLK-Fachmann.

Staub und Schmutz

Ein verschmutzter Thermostat kann einen fehlerhaften Betrieb und einen plötzlichen Systemausfall verursachen. Um dieses Problem zu beheben, entfernen Sie die Abdeckung von Ihrem Thermostat und reinigen Sie vorsichtig die inneren Komponenten - einschließlich der Bimetallspule und der Kontaktflächen der Schalter. Stellen Sie zuerst den Thermostat auf die niedrigste Stufe und reinigen Sie die Bimetallspule mit einer weichen Bürste oder Druckluft. Stellen Sie dann den Thermostat auf die höchste Stufe und reinigen Sie die Spule erneut. Zum Schluss stellen Sie den Thermostat auf Ihre bevorzugte Einstellung zurück.

Probleme mit dem Wärmeantizipator

In der Mitte der meisten mechanischen, nicht digitalen Thermostate befindet sich ein elektrischer Widerstand - eine kleine Metalllasche. Dieses Gerät, das als Wärmeantizipator bezeichnet wird, teilt dem Thermostat mit, wann die Ofenbrenner ausgeschaltet werden sollen. Und wenn es nicht richtig funktioniert, kann es passieren, dass Ihr Ofen häufiger ein- und ausschaltet als nötig. Wenn Ihr Wärmevorhersager nicht richtig eingestellt ist, muss er angepasst werden. Digitale und programmierbare Thermostate verfügen über integrierte Antizipatoren, die sich automatisch einstellen und keine manuellen Einstellungen erfordern. Mechanische Thermostate müssen jedoch manuell eingestellt werden - idealerweise mit einem Amperemeter, um die richtige Einstellung zu bestimmen. Manchmal reicht es aus, den Wärmevorhersager leicht in beide Richtungen zu drücken, um das Problem zu lösen.

Ungenaue Temperaturwerte

Wenn Ihr Ofen nicht einschaltet, wenn er sollte, oder wenn er sich einschaltet, wenn er nicht sollte, ist möglicherweise eine ungenaue Temperaturanzeige der Schuldige. Stellen Sie sicher, dass Ihr Thermostat an der richtigen Stelle installiert ist - nicht in der Nähe von Außentüren und Fenstern sowie Wärmequellen wie Kaminen und Heizstrahlern. Direkte Sonneneinstrahlung, Wärmeemissionen und Außentemperaturen führen zu einer ungenauen Anzeige Ihres Thermostats, wodurch der Ofen zum Ein- und Ausschalten gebracht wird, wenn dies nicht der Fall sein sollte. Experten empfehlen, Thermostate in der Nähe des Rücklaufs (wo der Filter installiert ist) anzubringen, um eine möglichst genaue Temperaturmessung zu ermöglichen.

Zugluft aus dem Bereich hinter Ihrem Thermostat kann ebenfalls zu ungenauen Temperaturwerten führen. Sollten Sie einen signifikanten Hohlraum hinter Ihrem Thermostat finden, versuchen Sie, ihn mit etwas Isolierung zu füllen, um den Luftstrom zu drosseln.

Lesen Weiter

Fehlerbehebung bei einem Küchengeschirrspüler