Läuft Waschmittel ab?



zoranm / Getty Images

Wenn Sie ein extremer Couponer sind oder fest an das Einkaufen glauben, wenn Produkte im Verkauf sind und im Voraus gekauft werden, können Sie Geld für Wäschereibedarf sparen. Aber selbst bei sorgfältiger Planung haben Sie manchmal mehr Waschmittel, als Ihre Familie in angemessener Zeit verbrauchen kann. Ist diese Flasche Waschmittel, die Sie vor ein paar Jahren gekauft haben, noch sicher zu gebrauchen?

Läuft Waschmittel ab?

Waschmittel gibt es in flüssiger, pulverförmiger und individueller Schalen- oder Packungsform. Während die meisten Reinigungsmittel nicht "schlecht werden" oder verderben, ist es möglich, dass sie einen Teil ihrer Wirksamkeit bei der Reinigung von Kleidung und Stabilität während der Lagerung verlieren. Werfen wir einen Blick auf die Stabilität der einzelnen Waschmitteltypen.

Flüssige Formelwaschmittel

Einige flüssige Waschmittel haben ein Verfallsdatum auf der Flasche. Nach diesem Datum kann der Hersteller nicht sicherstellen, dass die Formel nicht zusammenbricht und sich die Inhaltsstoffe trennen. Die Trennung wird häufig durch drastische Temperaturänderungen wie übermäßige Hitze oder Einfrieren des Waschmittels beeinträchtigt.

Sie können das Produkt weiterhin verwenden - es ist nicht schädlich -, stellen jedoch möglicherweise Verklumpungen fest. Schütteln Sie die Flasche vor jedem Gebrauch gut durch. "Klumpiges" flüssiges Waschmittel sollte nicht in automatischen Spendern verwendet werden, da es den Spender verstopfen kann. Gießen Sie die Flüssigkeit direkt in die leere Waschtrommel, bevor Sie schmutzige Wäsche einfüllen.

Wenn für das Produkt kein Verfallsdatum festgelegt ist, gilt folgende Faustregel:

  • Ungeöffnetes Flüssigwaschmittel: Das Produkt ist neun Monate bis ein Jahr nach Kaufdatum haltbar.
  • Geöffnetes Flüssigwaschmittel: Verwenden Sie das Produkt innerhalb von sechs Monaten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Selbst gemachtes flüssiges Waschmittel kann Schimmel- und Schimmelwachstum entwickeln, da es keine Bakterienhemmer enthält. Selbstgemachte Produkte sollten in einem klimatisierten Bereich gelagert werden, um das Wachstum von Schimmel zu verringern. Entsorgen Sie mit Schimmel befallene Produkte und stellen Sie nur Chargen her, die so klein sind, dass Sie sie innerhalb von zwei Monaten verbrauchen können. Wenn Sie größere Mengen herstellen möchten, teilen Sie diese mit Familie und Nachbarn.

Waschmittel in Pulverform

Waschmittel in Pulverform verfallen nicht oder verlieren ihre Wirksamkeit, wenn sie nicht Feuchtigkeit ausgesetzt wurden.

Wenn ein Waschmittelpulver hart oder kuchenartig wird, sollte es verworfen werden. Das Pulver wird sich wahrscheinlich nicht richtig oder nicht vollständig in der Waschmaschine auflösen und Seifenablagerungen auf Ihrer Kleidung hinterlassen. Dies kann leicht mit einem hausgemachten Waschmittelpulver passieren, da es keine Bestandteile gegen Zusammenbacken enthält. Stellen Sie hausgemachtes Waschmittel immer in kleinen Mengen her, die schnell verwendet werden können, und lagern Sie das Produkt in einem luftdichten Behälter.

Waschmittel in Einzeldosis

Wenn Sie Waschmittelpackungen mit Einzeldosis verwendet haben, wissen Sie, dass die Polyvinylfolie so hergestellt ist, dass sie sich schnell auflöst. Selbst nasse Hände können den Vorgang starten, bevor sich die Packung in der Waschmaschine befindet.



Lagern Sie Waschmittel in Einzeldosen immer in einem luftdichten Behälter, um Feuchtigkeit fernzuhalten, und versuchen Sie, es innerhalb von sechs Monaten nach dem Kauf zu verbrauchen.

Warnung

Wenn die Packungen, die flüssige Zutaten enthalten, übermäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt wurden, klumpen sie zusammen und müssen entsorgt werden. Der Versuch, die Packungen zu trennen, ist nahezu unmöglich und sogar gefährlich. Der Inhalt der Päckchen kann schnell herausspritzen und Augenreizungen verursachen. Sogar Einzeldosispackungen, die trockene Inhaltsstoffe enthalten, können platzen oder sich auflösen und sollten entsorgt werden.

Laufen andere Wäschereiprodukte ab?

  • Chlorbleiche ist ein Wäscheprodukt, dessen Verwendungsdaten genau überwacht werden sollten. Chlorbleiche ist flüchtig und verliert unmittelbar nach dem Öffnen der Flasche und dem Kontakt mit Licht und Luft an Wirksamkeit. Eine geöffnete Flasche Chlorbleiche beginnt sich in eine unwirksame Reinigungslösung zu verwandeln und sollte nach sechs Monaten entsorgt werden.
  • Bleichmittel auf Sauerstoffbasis sind in Pulverformulierungen am stabilsten, da sie aktiviert werden, wenn Sie sie in Wasser auflösen. Die Lösung verliert nach acht Stunden ihre Reinigungswirkung und sollte verworfen werden. Flüssige Sauerstoffbleichmittel beginnen nach dem Öffnen an Wirksamkeit zu verlieren und kehren innerhalb weniger Wochen zu normalem Wasser zurück.
  • Inhaltsstoffe von Weichspülern können instabil werden und sich trennen. Schütteln Sie die Flasche immer gut, bevor Sie sie verwenden. Entsorgen Sie übermäßig klumpigen Weichspüler, der die Spender verstopfen und Rückstände auf der Kleidung hinterlassen kann. Wenn Sie dies nicht tun, haben Sie möglicherweise "fettige Flecken" von Rückständen von Weichspüler.
  • Trockentrocknerblätter verfallen nie oder werden schlecht. Vorbefeuchtete Trocknerblätter können Schimmelbefall oder Austrocknen verursachen. Wenn sie Schimmel sind, entsorgen Sie sie. Ausgetrocknete Blätter können durch Zugabe einiger Esslöffel Wasser in den Behälter reaktiviert werden.
Lesen Weiter

Trocknerblätter sind für Hunde und Katzen giftig