
Tomatenkrankheiten sind oft wetterabhängig und können sich schnell unter Tomatenpflanzen ausbreiten. Obwohl die Ursache möglicherweise nicht in Ihren Händen liegt, gibt es Abhilfemaßnahmen, wenn Sie feststellen können, an welcher Krankheit Ihre Tomatenpflanze erkrankt ist.
Bestimmen Sie, mit welcher Tomatenkrankheit Sie sich befassen
Wenn Sie glauben, sich inmitten einer Tomatenkrankheit zu befinden, können Sie anhand der Informationen in der folgenden Tabelle feststellen, um welche Tomatenkrankheit es sich handelt. Die Symptome von Frühfäule, Spätfäule und Blattfleck können sehr ähnlich sein. Wenn Sie jedoch wissen, worauf Sie achten müssen, sollten Sie keine großen Schwierigkeiten haben, herauszufinden, womit Sie es zu tun haben. In der Tabelle sind einige bekannte organische Behandlungsmethoden für jede Art von Krankheit aufgeführt. Gehen Sie beim Behandeln Ihrer Tomaten vorsichtig mit den von Ihnen verwendeten Handschuhen und Werkzeugen um. Sie können den Pilz auf andere gesunde Pflanzen übertragen und sich schnell in Ihrem Garten fortbewegen. Wenn Sie die geformten Pflanzen behandeln oder damit arbeiten, reinigen Sie Ihre Werkzeuge und Handschuhe nach der Gartenarbeit. Dies verhindert die Ausbreitung des Pilzes auf gesunde Pflanzen.
Krankheit | Frühe Fäule | Späte Knollenfäule | Tomatenblatt Fleck |
Verantwortlicher Pilz | Alternaria solani | Phytophthora infestans | Septoria lycopersici |
Beschreibung des Blattschadens | Ein oder zwei Flecken pro Blatt mit einem Durchmesser von etwa 1 bis 2 cm. Flecken haben braune Zentren mit konzentrischen Ringen und gelben Lichthöfen an den Rändern. | Die Flecken fangen blassgrün an, normalerweise in der Nähe der Kanten der Laubspitzen, und verfärben sich braun bis violettschwarz. Unter feuchten Bedingungen bildet sich an der Unterseite der Blätter ein verschwommener Schimmel. | Zahlreiche braune Flecken erscheinen auf den Blättern mit einem Durchmesser von etwa 2 bis 4 cm. Die Flecken haben keinen gelben Heiligenschein und bei genauer Betrachtung schwarze Flecken in der Mitte. |
Beschreibung des Obstschadens | Dunkle, eingesunkene Flecken erscheinen am Stielende der Früchte. | Auf der Oberseite und den Seiten der grünen Frucht erscheinen braune, ledrige Flecken. Bei Feuchtigkeit bildet sich auch weißer Schimmel. | Obst ist nicht betroffen, obwohl Sonnenbräune auf den Früchten aufgrund von Laubverlust ein Problem sein können. |
Beschreibung des Stammschadens | Dunkle, versunkene Krebsarten an oder über der Bodenlinie. | Schwarze und braune Flecken erscheinen und breiten sich aus. Ganze Reben können bei hoher Luftfeuchtigkeit sehr schnell abgetötet werden. | Kein Stammschaden. |
Optimale Bedingungen | Hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen über 75 Grad F. | Hohe Luftfeuchtigkeit, Temperaturen zwischen 60 und 80 Grad F. | Hohe Luftfeuchtigkeit, Temperaturen zwischen 60 und 80 Grad F. |
Bio-Behandlung | Entfernen Sie die unteren Blätter nach den ersten Fruchtsätzen, entfernen Sie die betroffenen Blätter, sobald sie erscheinen, und pflanzen Sie die Tomaten nächstes Jahr an einer anderen Stelle. | Ziehen und zerstören Sie die Pflanze, wählen Sie im nächsten Jahr resistente Sorten aus und pflanzen Sie Tomaten in einem anderen Bereich des Gartens. | Entfernen Sie infiziertes Laub wie es scheint, reinigen Sie die Werkzeuge, bevor Sie zu einer anderen Pflanze übergehen. Pflanzen Sie im nächsten Jahr Tomaten in einem anderen Bereich des Gartens. |
Wenn Sie es hilfreich finden, können Sie Fotos von Tomatenkrankheiten untersuchen, um herauszufinden, was genau Ihre Pflanzen betrifft. Bilder von Knollenfäule und Tomatenblättern sind ein Ausgangspunkt für die Suche nach dem Schuldigen Ihrer beschädigten oder abgestorbenen Tomatenpflanzen. Wenn diese Tabelle bei der Ermittlung der Ursache nicht hilfreich ist, bringen Sie Fotos oder tatsächliche Blätter (in einer versiegelten Plastiktüte) zu einem Gartengeschäft. Ein sachkundiger Mitarbeiter sollte in der Lage sein, die Ursache Ihrer Probleme mit Tomaten zu ermitteln.