
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jedes Linoleum für Badezimmerböden geeignet ist. In einigen Fällen kann die Installation von Linoleum in einem Badezimmer zum Erlöschen der Herstellergarantie führen. Wenn Sie sich für die Installation an diesem Ort entscheiden, sollten Sie sich beim Händler erkundigen, ob die verschiedenen Materialoptionen für Sie geeignet sind. Sie sollten auch immer die vom Hersteller empfohlenen Gebrauchsanweisungen befolgen.
Linoleum installieren
Einer der Nachteile von Linoleumfußböden besteht darin, dass sie zwar wasserfest sind, aber nicht von Natur aus wasserundurchlässig sind. Es kann zu einem übermäßigen Eindringen von Feuchtigkeit kommen, was den Unterboden verformen und zu Verwerfungen und Dehnungen des tatsächlichen Materials führen kann. Sofern Sie keine Erfahrung mit der Verlegung von Linoleumböden haben, sollten Sie in Betracht ziehen, einen Fachmann für die Ausführung des Auftrags zu engagieren.
Vor der Installation
Bevor Sie beginnen, müssen alle Wasserschäden auf der vorhandenen Oberfläche vollständig repariert werden. Linoleum sollte nur auf einer völlig trockenen, ebenen Oberfläche installiert werden, die keine Feuchtigkeit, Undichtigkeiten oder Grundwasserprobleme aufweist.
Es gibt drei Haupttypen von Linoleum-Badezimmerböden, die Sie erwerben können:
- Selbstklebende Fliesen auf der Rückseite: Dies ist im Allgemeinen die einfachste Möglichkeit, einen Linoleumfußboden selbst zu verlegen. In einem Badezimmer, in dem Feuchtigkeit ein solches Problem darstellt, müssen die Fliesen jedoch perfekt eben verlegt werden, wobei zwischen ihnen wenig oder gar nichts sichtbar zu sein scheint. Fliesen legen auch mehr Nähte an der Oberfläche frei, wodurch diese Bodenoption anfälliger für ein mögliches Eindringen von Feuchtigkeit wird.
- Schwimmende Linoleumböden: Dies sind einfache zusammenklickbare Fliesen oder Dielen, die häufig eine Korkpolsterung unter der Oberfläche aufweisen, die ihnen ein weiches Gefühl unter den Füßen verleiht. Diese sind jedoch NICHT für ein Badezimmer zu empfehlen, da häufig Feuchtigkeit in die Nähte zwischen ihnen eindringt, wodurch sich Schimmel im Unterboden bildet und die Fliesen von unten beschädigt werden. Leider ist dies ein versteckter Schaden, und abgesehen von einem Schimmelgeruch haben Sie möglicherweise keine Ahnung, dass er auftritt, bis der Boden unter Ihnen zusammenbricht.
- Linoleumplatte (beste Wahl im Badezimmer): Dies ist die beste Form von Linoleum, um in einem feuchten Badezimmer verwendet zu werden. Die Laken werden in Rollen zu 12 Fuß verkauft und können in einem Badezimmer zugeschnitten werden, sodass Sie sie mit nur einer minimalen Anzahl von Nähten installieren können, die dem Eindringen von Wasser ausgesetzt sind. Leider ist es äußerst schwierig, Linoleum zu verlegen. Wenn Sie keine Erfahrung damit haben, benötigen Sie wahrscheinlich die Hilfe eines Fachmanns, um sicherzustellen, dass es richtig und wasserdicht verlegt wird und alle Nähte und Brüche aufeinander abgestimmt und ausgerichtet sind.
Abdichtung von Linoleum
Wenn Linoleumfliesen oder -platten in einem Badezimmer installiert werden, sollten die Nähte heißgeschweißt werden, um sie zu verschmelzen und so eine undurchdringliche Abdichtung gegen Feuchtigkeit zu erzielen.
Bei Linoleum kann das Material mit einer als Flash Coving bezeichneten Methode leicht an der Wand angebracht werden. Dies ist eine Art Formteil, das die Nähte am Rand der Anwendung wasserfest macht.
Sobald der Boden verlegt und alle Klebstoffe trocken sind, sollte ein klares Acryldichtmittel auf die Oberfläche des Bodens aufgetragen werden. Möglicherweise möchten Sie mehrere Schichten in einer feuchten Badezimmerumgebung berücksichtigen. Dies sollte angewendet werden, bevor jemand auf den Boden tritt, und muss je nach Raumnutzung alle 6-12 Monate erneut angewendet werden.
Vorteile
Wenn Sie ein hochwertiges wasserfestes Linoleummaterial finden und es dann ordnungsgemäß und feuchtigkeitsbeständig verlegen lassen, bietet diese Bodenbelagsoption eine Reihe von Vorteilen für Ihr Badezimmer.
Umweltfreundlich: Linoleum wird aus natürlichen nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und enthält keine Klebstoffmischungen, die flüchtige organische Verbindungen (VOC) in die Luft abgeben. Es hat eine lange Lebensdauer von 25-40 Jahren, wenn es richtig gewartet wird. Wenn es entsorgt wird, ist es biologisch abbaubar und zersetzt sich auf natürliche Weise in der Umwelt.
Pflegeleicht: Richtig versiegeltes Linoleum ist widerstandsfähig gegen Flecken und erfordert nur gelegentliches Staubsaugen und Kehren. Ein feuchter Mopp kann regelmäßig auf dem Boden verwendet werden, um leichte Flecken zu entfernen. Tauchen Sie den Boden jedoch niemals in Wasser, um ihn zu reinigen. Verschüttetes sollte auch sofort beseitigt werden, und Sie können Badematten vor Badewannen und Waschbecken verwenden, um übermäßiges Abtropfen aufzufangen.
Antimikrobiell: Linoleum ist von Natur aus resistent gegen Schimmel, Mehltau und Bakterienwachstum. Solange das Material ordnungsgemäß gegen das Eindringen von Feuchtigkeit abgedichtet ist, können viele der schädlichen Mikroorganismen, die ein Badezimmer plagen können, reduziert werden.