
Virale Tanzherausforderungen wirken sich auf die eine oder andere Weise immer auf die Billboard Hot 100 aus, aber 'Baby Shark', das Anfang 2019 dank einer neuen Herausforderung wieder in den Charts auftaucht, war nicht unbedingt zu erwarten. Wie berichtet von Plakat , Pinkfongs Version des Kinderliedes 'Baby Shark' ist auf Platz 32 der Charts eingestiegen.
Die Position ist hauptsächlich auf einen plötzlichen Anstieg des Streaming-Wachstums sowie auf den Rückgang von Weihnachtsliedern nach Weihnachten zurückzuführen. 'Baby Shark' erzielte in der am 3. Januar endenden Woche 20,8 Millionen Streams und erreichte damit einen beeindruckenden Platz 16 der Streaming-Song-Charts. Dies ist das erste Mal, dass der Track in den Hot 100 kartiert wurde und aufgrund von Änderungen in der Funktionsweise der Charts gerade erst qualifiziert wurde. Pinkfong, ein südkoreanisches Medienunternehmen, das sich auf Bildungsinhalte für Kinder spezialisiert hat, ließ das Lied 2016 fallen.
Die Baby Shark Challenge ist so einfach wie es nur geht, bei der die Leute ähnlich wie die Kinder im Originalvideo tanzen. TikTok hat Berichten zufolge einen großen Beitrag zur Popularität der Herausforderung geleistet. Während das Auftauchen des Songs als Tanzwahn einer der Gründe für den Anstieg der Streams sein könnte, könnte ein anderer Faktor an den Eltern liegen, die den Track verwenden, um ihre Kinder über die Feiertage zu unterhalten.
Der Song hat jetzt über 2 Milliarden Hits auf YouTube und ist damit zum Zeitpunkt der Veröffentlichung das 26. meistgesehene Video auf der Website. Das einzige Video mit Kinderliedern, das mehr Aufrufe hat, ist LittleBabyBums 'Wheels on the Bus'.
Wenn Sie das Glück hatten, verpasst zu haben, als 'Baby Shark' letztes Jahr die Welt eroberte, sehen Sie sich das ursprüngliche virale Video oben an.
In anderen überraschenden Billboard-Charteinträgen zu Beginn des Jahres...
Seit dieser Woche ist Frank Oceans Blonde auf Platz 196 wieder in die Billboard-Top 200 eingestiegen – geht es allen gut? pic.twitter.com/ZYc5Nmchmi
— Tauben & Flugzeuge (@PigsAndPlans) 9. Januar 2019