Eidesstattliche Erklärung der Ehe nach dem Common Law

Plume Creative / Getty Images



Ehen nach dem Common Law werden in einer kleinen Anzahl von Staaten durch eine notariell beglaubigte eidesstattliche Erklärung oder eine inländische Partnervereinbarung anerkannt. Eine Ehe nach dem Common Law ist eine Ehe ohne Heiratsurkunde. Wenn Sie sich in einem Staat befinden, der eine Ehe nach dem Common Law anerkennt, können Sie Ihre Beziehung nach dem Common Law nachweisen, indem Sie eine eidesstattliche Erklärung von Ihnen und Ihrem Partner in Bezug auf Ihre gemeinsame Geschichte vorlegen.

Einige Bundesstaaten sowie die Sozialversicherungsbehörde verlangen möglicherweise auch eidesstattliche Erklärungen von zwei Personen, die über Ihre Beziehungen nach dem Common Law informiert sind. Diese Dokumente müssen notariell beglaubigt und bei einem Bezirksschreiber eingereicht werden. Je nach Rechtsprechung kann eine Bescheinigung ausgestellt oder die eidesstattliche Erklärung selbst als gültiger Heiratsnachweis anerkannt werden.

Voraussetzungen für eine eidesstattliche Versicherung der Ehe nach dem Common Law

Die erforderlichen Aussagen umfassen:

  • Der Zustand, in dem Sie beide zugestimmt haben, Ehemann und Ehefrau zu sein
  • Das Datum, an dem Sie diese Entscheidung getroffen haben
  • Alle früheren Eheverhältnisse, sowohl lizenziert als auch nach allgemeinem Recht. Wenn es solche Ehen gibt, müssen Sie die Hochzeitstermine und die Art und Weise, wie die Beziehung endete, mit Dokumenten versehen, die die Kündigung unterstützen.
  • Dass Sie 18 Jahre oder älter sind und sonstige Kompetenzanforderungen an den Staat

Probe eidesstattliche Erklärung

Der Staat, in dem Sie Ihre Ehe nach dem Common Law gründen, sollte eine Stichprobe für Sie haben.

Eidesstattliche Erklärung zur Unterstützung der Ehe nach dem Common Law

Zustand von _______
Grafschaft ______

(Name), wohnhaft in (Straße, Stadt, Staat), bestätigt die folgenden Tatsachen:

  1. Das am ___ Tag von ____, affiant und (Name des Ehepartners) in gutem Glauben und einvernehmlich vereinbart, ein Ehepaar zu sein und alle Pflichten und Verantwortlichkeiten einer Ehebeziehung zu übernehmen.
  2. Wir haben freiwillig im gleichen Haushalt wie Ehepartner zusammengelebt und uns beide für die Gemeinschaft eingesetzt, in der wir als Ehepaar in den folgenden Zeiträumen und an den folgenden Orten gelebt haben:
    Von (Start- und Enddatum) um (Adresse)
    (Wiederholung für alle Adressen und Daten)
  3. Der Affiant war vorher nicht verheiratet.
    oder
    Der Affiant war zuvor verheiratet. (Geben Sie das Datum und den Ort der Eheschließung sowie das Datum und den Ort der Beendigung an und legen Sie Ihre eidesstattliche Erklärung bei.)
  4. Wir sind achtzehn Jahre alt oder älter.
  5. Ich verstehe, dass diese Vereinbarung nur durch Tod, Scheidung oder Auflösung eines zuständigen Gerichts rechtskräftig gekündigt werden kann.
  6. Ich versichere hiermit, dass alle vorstehenden Aussagen wahr und richtig sind (Unterschrift in Anwesenheit des Notars)
    Der oben genannte Affiant hat mich am ___. Tag (Monat, Jahr), in (Stadt oder Gemeinde), im Landkreis _____ und im Bundesstaat _____ nach dem Gesetz abonniert und ordnungsgemäß vereidigt.
    (Unterschrift des Notars und Titel)

Anforderungen an die eidesstattliche Versicherung von Zeugen

Bei Bedarf sollten eidesstattliche Erklärungen von zwei Zeugen diese Informationen enthalten:

  • Wie lange habt ihr beide zusammen gelebt?
  • Eine Auflistung der Adressen, an denen Sie zusammen gewohnt haben.
  • Jegliche Kenntnis einer öffentlichen Bekanntmachung Ihrer Ehe nach dem Common Law.
  • Ob Sie als Ehemann oder Ehefrau unter Ihren Nachbarn, Freunden und Verwandten galten oder nicht.

Dokumente, die die eidesstattliche Erklärung unterstützen

Die folgenden Dokumente können für den Nachweis Ihrer Ehe nach dem Common Law hilfreich sein: Einbürgerungsurkunde, Einwanderungsurkunde, Versicherungspolice, Urkunden, Reisepass, Geburtsurkunde des Kindes, Bankunterlagen mit gemeinsamen Konten als Ehemann und Ehefrau, Kirche, Beschäftigung und andere Unterlagen.

Die Angabe falscher Informationen oder die Verschleierung wichtiger Tatsachen kann als Gesetzesverstoß angesehen und mit einer Geldstrafe, einer Freiheitsstrafe oder beidem geahndet werden (18 USC 1001).

Lesen Weiter



Was Sie von einem Hochzeitsplaner erwarten können