Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl Ihrer Kinderfarben? Grabe die Farbchips aus! Diese Farbtipps und -tricks bringen Sie von der Inspiration zur Farbauswahl und helfen Ihnen dabei, eine Palette zusammenzustellen, die Sie und Ihr Kind in den kommenden Jahren lieben werden.
Farbenrechner: Wie viel Farbe brauche ich?
Betrachten Sie Ihre Leinwand
Heldenbilder / Heldenbilder / Getty Images Bevor Sie sich auf eine Leiter mit einem alten Farbton begeben, holen Sie sich den Pinsel und nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um den Raum selbst zu betrachten. Ist das Zimmer Ihres Babys groß oder klein? Profitiert es von natürlichem Licht oder braucht es eine Aufhellung?
Bei der Auswahl der Farben ist es wichtig, dass Sie die Hinweise aus dem vorhandenen Raum übernehmen. Sie mögen tiefe, kräftige Farben lieben, aber dunkle Farbtöne absorbieren Licht und können einen kleinen Raum leicht überwältigen. Helle Farben hingegen lassen einen Raum größer und heller erscheinen. Die Berücksichtigung der Raumbedürfnisse im Voraus ist die beste Möglichkeit, Ihren Raum optimal zu nutzen.
Gehen Sie mutig mit Akzenten
Joshua Wong Fotografie / Getty Images Wenn Sie kräftige Farben lieben, aber wenig Platz (oder Mut) haben, sollten Sie eine lustige und gewagte Akzentfarbe wählen. Selbst in einem kleinen Raum kann eine gut platzierte Akzentwand in dunkler Farbe die Tiefe erhöhen und den Raum größer erscheinen lassen. Sie können auch einen kräftigen Farbton hinzufügen, indem Sie sich für farbenfrohe Accessoires wie Vorhänge und Kissen entscheiden.
Langfristig denken
Rasstock / Getty Images Dein Kleiner mag Pink jetzt lieben, aber es wird nicht mehr lange dauern, bis das große Kind, das bald da sein wird, eine große Sinnesveränderung hat. Wenn Sie einen dauerhaften Look kreieren möchten, sollten Sie traditionelle Pastelle und Grundfarben zugunsten eines raffinierteren Farbschemas beiseite legen. Probieren Sie einen frischen Favoriten wie Marine und Koralle oder ein kühles, minziges Grün. Sie können sich auch für einen satten, neutralen Farbton entscheiden, der durch ein oder zwei leicht zu aktualisierende Akzentfarben ergänzt wird.
Suche nach Beruhigung
Mike Kemp / Getty Images Ihre Kinderfarben können viel mehr beeinflussen als Ihre Dekorationspläne. Nach den Erkenntnissen der Farbpsychologie kann Farbe einen bedeutenden Einfluss auf Kinder haben und ihre Stimmung, ihr Verhalten und sogar ihr körperliches Wohlbefinden beeinflussen.
Sie fragen sich, welche Farben am besten für Ihr Baby geeignet sind? Mit einer dieser beruhigenden Farben kann man nichts falsch machen.
Entscheiden Sie sich für einen Stil oder ein Thema
Steve Hix / Getty Images Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Farben auszuwählen, wählen Sie stattdessen einen Stil oder ein Thema aus.
Dekorationsstile werden häufig mit zugehörigen Paletten geliefert, die das Feld verengen und die Auswahl des perfekten Farbschemas erleichtern. Wenn Sie beispielsweise rustikale Designs lieben, möchten Sie sich vielleicht auf warme, satte und von der Natur inspirierte Farbtöne konzentrieren. Lust auf Shabby Chic? Probieren Sie ein hübsches Pastell.
Ein Thema kann auch eine bestimmte Farbe hervorrufen. Man kann kaum über ein Piratenthema ohne ein vom Ozean inspiriertes Blau nachdenken, und welcher Raum könnte für eine Baby-Ballerina ohne einen Hauch von Pink als geeignet erachtet werden? Wählen Sie Ihr Lieblingsthema und lassen Sie sich von Ihrer Fantasie leiten!
Zuerst Stoff suchen
Tavia / Getty Images
Benötigen Sie mehr Inspiration? Einkaufen gehen! Ein schönes Bettwäscheset oder ein stilvoller Teppich können als Ausgangspunkt für ein ganzes Design dienen!Auch wenn Sie sich für Ihre Farben entschieden haben, ist es eine gute Idee, vor dem Kauf einer Farbe in die Läden zu gehen. Farbe sollte mehr als nur Ihrem Farbchip entsprechen. Warum unzählige Stunden auf der Suche nach dem perfekten Accessoire in der richtigen Farbe verbringen, wenn Sie die Wahl haben und einfach die passende Farbe kaufen können?
Holen Sie sich das richtige Gleichgewicht
AlenaPaulus / Getty Images Um ein ausgewogenes Farbschema zu erstellen, beschränken Sie Ihre Auswahl auf einen einzigen Grundton und nur eine oder zwei Akzentfarben. Stellen Sie sicher, dass jeder Farbton mehrmals im gesamten Raum vorhanden ist, wobei mindestens drei Verwendungszwecke pro Farbe angestrebt werden. (Dies trägt zur Kontinuität bei und gewährleistet ein fließendes und gut abgestimmtes Design.)
Nicht sicher, wie viel von jeder Farbe verwendet werden soll? Versuchen Sie es mit der 60-30-10-Regel.
Seien Sie wählerisch bei Ihrer Farbe
PhotoAlto / Ale Ventura / Getty Images Bereit, Farbe zu kaufen? Fangen Sie klein an. Farbchips können täuschen und die Farben sehen oft anders aus, wenn sie es an die Wand geschafft haben. Bevor Sie eine ganze Gallone bestellen, nehmen Sie eine Probe mit nach Hause und malen Sie ein großes Farbfeld. Warten Sie, bis die Farbe getrocknet ist, und achten Sie darauf, wie sie durch das wechselnde Licht im Raum beeinflusst wird.
Wenn Sie mit dem von Ihnen gewählten Farbton zufrieden sind, entscheiden Sie sich für einen haltbaren Lack mit seidenmattem Finish, der sich bei Angriffen mit klebrigen Fingern leicht abwischen lässt. Sie sollten auch in Betracht ziehen, eine VOC-arme oder VOC-freie Farbe zu kaufen, insbesondere wenn Sie den Kindergarten selbst streichen möchten. Denken Sie zum Schluss daran, die Lagernummer und die Rezeptur zu notieren und für gelegentliche (und oft unvermeidbare) Ausbesserungen zusätzlichen Lack bereitzuhalten.