
Wenn Sie ein Mieter einer Wohnung sind, haben Sie viele Rechte, wenn es um Ihren Vermieter, Ihre Nachbarn und sogar Ihre Mitbewohner geht. Bundes-, Landes- und lokale Gesetze sorgen dafür, dass Sie Ihre Wohnung mit dem Komfort genießen können, zu wissen, dass beispielsweise Ihr Vermieter Sie nicht einfach aus dem Verkehr ziehen kann, weil er dies wünscht, oder Ihre Miete ohne Vorankündigung zu erhöhen. Wenn Sie so viel wie möglich über Ihre Rechte wissen, können Sie sich für sie einsetzen, wenn Sie glauben, dass sie verletzt wurden.
Wenn Sie Ihren Mietvertrag kündigen, müssen Sie weiterhin Miete zahlen? Kann Ihr Vermieter Ihre Versorgungsunternehmen ausschalten, um Sie zum Auszug zu bewegen? Welche Rechte hast du, wenn dich ein Nachbar mit lauter Musik verrückt macht?
Einen Mietvertrag brechen
Ein Mietvertrag ist ein bindender Vertrag zwischen Ihnen und Ihrem Vermieter. Das Auflösen aus irgendeinem Grund stellt eine Vertragsverletzung dar. Manchmal stört das Leben jedoch Ihre Pläne und es kann sein, dass Sie einen Mietvertrag kündigen müssen. Wenn Sie in eine andere Stadt ziehen, heiraten oder sich scheiden lassen oder ein Haus kaufen möchten, müssen Sie möglicherweise mit Ihrem Vermieter über Ihre Möglichkeiten sprechen. Ihre Rechte variieren von Bundesstaat zu Bundesstaat, und häufig werden Sie für die vorzeitige Abreise bestraft. Wenn Sie Ihrem Vermieter rechtzeitig Bescheid geben und ihm anbieten, einen neuen Mieter zu finden, können Sie leicht davonkommen und werden nicht bestraft. Wenn Ihr Vermieter jedoch der Meinung ist, dass es für ihn schwierig ist, Ihre Wohnung zu vermieten, müssen Sie wahrscheinlich zahlen Ihre Miete bis ein Ersatz gefunden wird. Am besten beginnen Sie mit einem Gespräch mit Ihrem Vermieter.
Ergebnisse von einem Vermieter erhalten
Während Ihrer Mietdauer können viele Arten von Problemen auftreten, die den Vermieter zum Handeln zwingen können, z. B. ein defektes Gerät, Probleme mit der Heizung, Schädlingsbekämpfung, laute Nachbarn oder die Notwendigkeit, Ihren Mietvertrag vorzeitig zu kündigen. Allerdings sind nicht alle Vermieter höflich, wenn es darum geht, den Mietern rechtzeitig zu antworten. Wenn Sie ein Problem haben, das die Aufmerksamkeit Ihres Vermieters erfordert, befolgen Sie zunächst dessen Protokolle, wenn es um die Kommunikation geht. Möglicherweise zieht es Ihr Vermieter vor, dass Sie anstelle einer E-Mail anrufen oder ein Problem direkt an ein Wartungsunternehmen weiterleiten. Seien Sie immer beharrlich und teilen Sie Ihrem Vermieter mit, was für sie drin ist, wenn Sie eine Anfrage stellen (z. B. wenn Wasser ausläuft und das Eigentum beschädigt).
Schriftliche Mitbewohnervereinbarungen
Das Zusammenleben mit Mitbewohnern ist nicht immer einfach, aber viele der Probleme, mit denen Sie möglicherweise konfrontiert sind, können gelöst werden, indem Sie sich vor dem Einzug über gemeinsame Probleme unterhalten und eine schriftliche Vereinbarung treffen. Entscheiden Sie, wer wofür bezahlt, was jeder von Ihnen für Geräte und Möbel mitbringt und was Sie tun, falls jemand früher ausziehen muss oder die Miete nicht zahlen kann. Dann schreiben Sie es auf und genießen Sie Ihre gemeinsame Zeit als Mitbewohner.
Umgang mit einem schlechten Nachbarn
Spielt Ihr Nachbar laute Musik oder feiert er bis spät in die Nacht wilde Partys? Oder vielleicht hinterlassen sie Müll in der Halle oder schaffen auf andere Weise eine für Sie nicht ideale Lebenssituation. Der erste Schritt zur Lösung der Situation ist das direkte Gespräch mit den Nachbarn. Es ist möglich, dass sie nicht bemerken, dass sie Sie stören, und das Problem wird sich von selbst lösen. Wenn dies nicht funktioniert, sprechen Sie mit Ihrem Vermieter und fragen Sie ihn, ob er Ihnen helfen kann, mit dem anderen Mieter zu sprechen. Wenn Probleme nicht gelöst werden und legitim genug sind, können Sie auch die Polizei einbeziehen oder als letzte Möglichkeit vor Gericht gehen. Wenn die Probleme jedoch eher ein Ärgernis als ein ernstes Problem sind, können Sie versuchen, selbst Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass sie unter die Haut gelangen, z. B. nachts Ohrstöpsel tragen, mit einem Ventilator weißes Rauschen erzeugen oder Luft kaufen Luftreiniger für Gerüche, die von der Einheit eines Nachbarn ausgehen können.
Melden von schlechten Vermietern an das HUD
Wenn Ihr Vermieter vom US-amerikanischen Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung (HUD) Unterstützung durch den Bund erhält, aber seiner Verpflichtung zur Bereitstellung von sicherem und angemessenem Wohnraum für einkommensschwache Mieter nicht nachkommt, sollten Sie das Problem den Behörden melden. Mieter von HUD-versicherten oder HUD-unterstützten Objekten werden gebeten, Probleme mit Vermietern an HUD zu melden, indem sie die Multifamily Housing Complaint Line unter (800) MULTI-70 (1-800-685-8470) anrufen. HUD-Spezialisten stehen für Ihre Beschwerden und Bedenken auf Englisch und Spanisch zur Verfügung.