Welche Gegenstände sind "Grüne" und welche "Braune"?

Peter Dazeley



Kompostierung ist eine großartige Möglichkeit, Ihren Küchenabfall in Dünger für Ihren Garten zu verwandeln. Der durchschnittliche Haushalt produziert jedes Jahr mehr als 200 Pfund Küchenabfälle. Reduzieren Sie den Bio-Müll, den Sie auf die Deponie bringen, wenn Sie können.

Wenn Sie neu in der Kompostierung sind, gibt es einen Ausweg. Sie müssen den Stapel entsprechend füttern, um sicherzustellen, dass die Mikroorganismen, die die Mischung zersetzen, nicht überfordert sind und sich vermehren können.

Die Kompostierung umfasst eine ausgewogene Mischung aus "Braun" und "Grün". Grüns sind Materialien, die reich an Stickstoff oder Eiweiß sind. Sie sind auch die Elemente, die dazu neigen, einen Kompoststapel zu erhitzen, da sie den Mikroorganismen im Stapel helfen, zu wachsen und sich schnell zu vermehren.

Browns sind kohlenstoff- oder kohlenhydratreiche Materialien. Die Hauptaufgabe von Braun in einem Komposthaufen besteht darin, Nahrungsquellen für all die schönen Bodenbewohner zu sein, die mit den Mikroben zusammenarbeiten, um den Inhalt Ihres Komposthaufens aufzubrechen. Außerdem tragen braune Materialien dazu bei, die Masse zu erhöhen und Luft durch den Stapel zu filtern.

Alle Arten von Küchenabfällen können kompostiert werden, aber Sie können auf das Kompostieren von Fleisch, Milchprodukten und Fetten verzichten. Diese Gegenstände werden irgendwann kaputt gehen, aber viel länger dauern. Und diese Gegenstände riechen garantiert schlecht und ziehen Fliegen, Nagetiere und andere unerwünschte Schädlinge an. Wenn Sie Ihre Fleischreste wirklich kompostieren möchten, sollten Sie ein Bokashi-Kompostiersystem in Betracht ziehen.

Browns für den Komposthaufen

Zu den braunen Kompostierungsmaterialien gehört trockenes oder holziges Pflanzenmaterial. In den meisten Fällen sind diese Materialien braun oder verfärben sich von Natur aus braun:

  • Herbstlaub
  • Tannennadeln
  • Zweige, abgeplatzte Äste / Rinde
  • Stroh oder Heu
  • Sägespäne
  • Maisstangen
  • Papier (Zeitung, Schreib- / Druckpapier, Pappteller und Servietten, Kaffeefilter)
  • Trockner fussel
  • Baumwollfabrik
  • Wellpappe (ohne Wachs- / Glanzpapierbeschichtung)

Grüns für den Komposthaufen

Grüne Materialien für die Kompostierung bestehen hauptsächlich aus nassen oder kürzlich wachsenden Materialien. Grüne Materialien sind normalerweise grün oder stammen von Pflanzen, die irgendwann grün waren. Dies ist jedoch nicht immer der Fall.

  • Grasschnitt
  • Kaffeesatz / Teebeutel
  • Gemüse- und Obstreste
  • Zutaten aus mehrjährigen und einjährigen Pflanzen
  • Jährliche Unkräuter, die keine Samen gesetzt haben
  • Eierschalen
  • Tiermist (Kuh, Pferd, Schaf, Huhn, Kaninchen usw. Kein Hunde- oder Katzenmist.)
  • Seetang

Das Verhältnis

Sie werden oft Empfehlungen für ein ideales Verhältnis von Braun zu Grün sehen. Im Allgemeinen ist ein Verhältnis von drei- oder vierteiligen Braun- zu einteiligen Grüntönen großartig, aber Sie müssen nicht genau darüber sein.

Wenn Sie keine gute Mischung aus braunen und grünen Materialien erhalten, erwärmt sich Ihr Komposthaufen möglicherweise nicht, es kann ewig dauern, bis er zusammenbricht, und es kann anfangen, den Ort zu stinken. Diese Probleme können in der Regel einfach durch Ändern des Verhältnisses behoben werden.

Wenn Sie feststellen, dass sich Ihr Komposthaufen nicht erwärmt, müssen Sie möglicherweise mehr grünes Material zum Kompost hinzufügen. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Komposthaufen zu riechen beginnt, müssen Sie möglicherweise weitere Brauntöne hinzufügen.



Am Ende kommt es zur Zersetzung. Es ist ein natürlicher Prozess. Stapeln Sie Ihre Kompostiergüter, drehen Sie sie um (oder nicht), und mit der Zeit haben Sie Kompost. So einfach ist das wirklich.

Lesen Weiter

Wie man seine eigenen Würmer züchtet