Was Sie über elektrischen Code der Küche wissen müssen



Pamela Moore / Getty Images

Elektrische Code Grundlagen und Empfehlungen für die Küchenrenovierung scheinen oft wie sinnlose Regeln in einem Büro Sitzungssaal eckt, als elektrischer Code schließlich über Konferenztische gehämmert bekommt. Das meiste stammt jedoch von Leuten, die vor Ort arbeiten: Elektriker, Bauunternehmer und andere Fachleute aus der Industrie.

Diese Empfehlungen wirken sich auf die US National Fire Protection Association (NFPA) aus. Dies ist die Gruppe, die den National Electrical Code (NEC) schreibt, der dann ganz oder teilweise von Ihrer Gemeinde übernommen wird.

Es geht also mehr als darum, Ihren örtlichen Inspektor vor allem glücklich zu machen. Der Code ist alles andere als drakonisch und adressiert nur das Nötigste. Die NFPA aktualisiert den Code alle drei Jahre, um den steigenden Anforderungen der modernen Küche gerecht zu werden. Bist du mit dem Code auf dem Laufenden?

GFCI-geschützte Kleingerätekreise

Anforderung : Stellen Sie mindestens zwei Stromkreise mit 20 Ampere und 120 Volt zur Verfügung, um die FI-Schutzschaltersteckdosen (Ground Fault Circuit Interrupter) für Arbeitsplatten und Essbereiche mit Strom zu versorgen.

Warum : Die 20 Ampere (gegenüber 15 Ampere) werden für die höheren Leistungsanforderungen in Küchen benötigt. Denken Sie an Toasteröfen, Mixer und Mixer. Der "Zwei" -Teil dieser Anforderung verteilt den Versorgungsbereich, jedoch nicht die Gesamtlast, da sich beide auf demselben Stromkreis befinden können. Die Bereitstellung häufiger Steckdosen ist seit langem ein wichtiges Standbein des NEC, damit Hausbesitzer nicht versucht sind, Stromkabel zu weit zu ziehen.

Grundlegende Beleuchtungsschaltung

Voraussetzung : Stellen Sie mindestens einen 15-Ampere-, 120-Volt-Stromkreis zur Verfügung, der eine Deckenleuchte, Einbauleuchten und etwaige Unterbauleuchten speist. Dies kann nicht auf einem FI-Schutzschalter erfolgen.

Warum : Für Leuchten ist weniger Strom erforderlich. Wenn Sie jedoch mehr Beleuchtung wünschen, müssen Sie die Stromstärke und andere Begleitfaktoren wie Drahtstärken usw. erhöhen, um diese Anforderungen zu erfüllen.

Die "Eins" -Anforderung ist das Nötigste, um sicherzustellen, dass die Küchen mindestens eine dauerhafte Beleuchtung haben. Schließlich könnten die Lichter versehentlich ausgeschaltet werden, wenn sie den FI-Schutzschalter einschalten.

Abstand zwischen GFCIs über Arbeitsplatten

Voraussetzung : Der Abstand zwischen den Aufsatzbehältern sollte nicht mehr als 48 Zoll betragen.



Warum : Die Absicht ist, dass ein Hausbesitzer nicht versucht sein sollte, ein Kabel mit einer Länge von mehr als 24 Zoll (dh der Hälfte der erforderlichen 48 Zoll) zu dehnen, um ein kleines Gerät anzuschließen. Sie können GFCIs häufiger als alle 48 Zoll bereitstellen, was im Allgemeinen als empfohlene Vorgehensweise angesehen wird.

Manipulationssichere Steckdosen

Anforderung : Alle 15-Ampere- und 20-Ampere-Steckdosen, unabhängig davon, ob sie mit oder ohne FI-Schutzschalter betrieben werden, müssen an folgenden küchenrelevanten Stellen manipulationssicher sein: Kleingerätekreis, Arbeitsfläche, Wand und Flur.

Warum : Wenn Sie einige Jahre lang keine elektrischen Arbeiten durchgeführt haben, kann es sein, dass Sie von dieser Anforderung überrascht sind. Wenn Sie ein älteres Haus gekauft haben, besteht die Möglichkeit, dass Ihr Haus keine dieser speziellen Verkaufsstellen hat.

Als Reaktion auf die Gefahr, dass Kinder sich durch das Einstecken leitender Gegenstände (Büroklammern, Haarnadeln usw.) in die Steckdosen selbst einen Schlag versetzen, forderte der NEC die Installation von Steckdosen mit einem starken "Verschluss" im Inneren.

Dieser Verschluss kann nur geöffnet werden, wenn zwei elektrische Stifte gleichzeitig in eine Steckdose gesteckt werden - und das mit großer Kraft. Diese Steckdosen sind am vorderen Joch der Steckdose mit den Buchstaben "TR" gekennzeichnet.

Arbeitsplattenabschnitte, die breiter als 12 Zoll sind, erfordern einen FI-Schutzschalter

Anforderung : Arbeitsplattenabschnitte mit einer Breite von mehr als 30 cm gelten als "Wand" und müssen über einen Behälter (GFCI) verfügen.

Warum : Auf winzigen Abschnitten der Arbeitsplatte wird alles Mögliche getan, einschließlich des Versuchs, kleine Geräte zu stopfen. Diese "12-Zoll" -Anforderung stellt sicher, dass jedes Sauggerät, das dort eingestellt wird, eine eigene Stromquelle hat.

Spülmaschinenkreislauf

Voraussetzung : Stellen Sie einen dedizierten Stromkreis mit 15 Ampere und 120 Volt bereit, der mit einem 14/2-Kabel verdrahtet ist. Sollte kein GFCI sein.

Warum : "Dedicated" ist das wichtige Wort. Dies bedeutet, dass der Geschirrspüler einen eigenen Stromkreis erhält und nicht versehentlich (auf Kreislaufebene) auslöst, wodurch die Stromversorgung für andere Bereiche der Küche unterbrochen wird. Ein versehentliches Auslösen ist auch der Grund dafür, kein FI-Schutzschalter zu sein. Schließlich ist 14/2 das Standardkabel für eine 15-A-Schaltung.

Müllentsorgungskreislauf

Voraussetzung : Stellen Sie einen dedizierten Stromkreis mit 15 Ampere und 120 Volt bereit, der mit einem 14/2-Kabel verdrahtet ist. Sollte kein GFCI sein.

Warum : Der Grund dafür ist derselbe wie für den obigen Spülmaschinenkreislauf. Müllentsorgung haben keine längere Laufzeit, wie Bereiche oder Mikrowellen. Der anfängliche Stromstoß ist so hoch, dass er leicht den Leistungsschalter auslösen und somit andere Geräte in der Küche ausschalten kann.

Mikrowellenschaltung

Voraussetzung : Stellen Sie einen 20-Ampere-120-Volt-Stromkreis zur Verfügung, der mit einem 12/2-Kabel verdrahtet ist. Sollte kein GFCI sein.

Warum : Die 20-Ampere-Schaltung wird benötigt, um den höheren Leistungsanforderungen von Mikrowellen gerecht zu werden. Ein 12-Gauge-Kabel ist Standard für jeden 20-A-Stromkreis.

Elektroherdschaltung

Voraussetzung : Stellen Sie einen 50-Ampere-, 120/240-Volt-Stromkreis zur Verfügung, der mit einem Kabel geeigneter Größe verdrahtet ist. Dies sollte kein GFCI sein.

Warum : Elektroherde verbrauchen in der Küche mehr Strom als fast alles andere. Alles an diesem Stromkreis ist also übergroß und getrennt: ein dickes Kabel, Leistungsschalter mit großem Verstärker und ein dedizierter Stromkreis, um andere Geräte oder Lampen nicht auszulösen.

Lesen Weiter

Grundlegendes zur Schrankumgestaltung