
Douglas Sacha / Getty Images
In der einfachen Sprache ist der First eines Daches der Gipfel, an dem sich zwei gegenüberliegende Dachebenen treffen. Die National Roofing Contractors Association definiert den First als den "höchsten Punkt auf einem Dach, der durch eine horizontale Linie dargestellt wird, bei der sich zwei Dachflächen über die gesamte Länge des Bereichs kreuzen". Der First ist also im Grunde die Spitze eines Daches, aber der First bezieht sich auch auf das Brett oder den Balken, der beim Bauen des Firsts verwendet wird.
Firstbretter und Balken
Beim traditionellen Hausrahmen, der auch als "Stockrahmen" bezeichnet wird, besteht ein grundlegender Dachrahmen aus gegenüberliegenden Paaren von schrägen Sparren, die sich an ihren oberen Enden an einer Firstplatte oder einem Firstträger treffen. Das obere Ende jedes Sparrens ist in einem Winkel so geschnitten, dass es bündig mit einer Breitseite der Firstplatte abschließt und der First zwischen den Sparren liegt.
Die Sparren werden an den First genagelt oder mit Metallrahmenverbindern befestigt. Auf diese Weise sorgt die Firstplatte für eine strukturelle Verbindung der Sparren, erhöht die Seitenstabilität (von Seite zu Seite) und bildet einen starren Rücken für die Dachspitze. Die unteren Enden jedes Paares gegenüberliegender Sparren sind durch ein horizontales Brett miteinander verbunden, das als Balken bezeichnet wird. zusammen bilden die Balken normalerweise den Deckenrahmen des obersten Stockwerks des Hauses (auch des Dachgeschosses). Die Sparren, der First und die Balken bilden eine dreieckige Einheit, die eine beträchtliche strukturelle Festigkeit mit einem offenen Bereich in der Mitte aufweist und den Dachbodenraum schafft.
Firstbretter bestehen üblicherweise aus Holz mit einem Durchmesser von 1 × 8 oder 2 × 8 oder mehr. Die Begriffe Firstplatte und Firstträger werden in der Standardkonstruktion synonym verwendet.
Holzrahmen-Firstbalken
Das Einrahmen von Holz ist eine traditionelle Methode des Einrahmens, bei der schweres Holz anstelle von normalem Bretterholz verwendet wird. Ein Holzrahmendach weist Sparren und einen Firstbalken auf, wie dies bei einem Stabrahmen der Fall ist, aber der First ist ein großer Strukturbalken, auf dem die Sparren sitzen oder manchmal in Kerben passen, die in den Balken geschnitten sind. Bei dieser Konstruktion trägt der Firstbalken viel mehr Last (Gewicht) als die Firstplatte auf einem Standard-Stabdach. Grate in Holzrahmen werden typischerweise als Firstbalken und nicht als Firstbretter bezeichnet.
Hipper Ridge
Die klassischste Art von Hausdach ist ein Satteldach mit zwei Dachebenen und einer dreieckigen Wand an beiden Enden, die als Satteldachwand bezeichnet wird. Eine Variante ist das Walmdach, das keine Giebelwände hat. Stattdessen hat es an jedem Ende des mittleren horizontalen Firsts eine zusätzliche Dachebene. Neben dem horizontalen First weist ein Walmdach schräge Grate oder Spitzen auf, auf denen benachbarte Dachebenen zusammentreffen. Dieser Grat wird durch einen sogenannten Hüftsparren erzeugt. Es funktioniert genau wie ein Firstboard, ist jedoch in einem Winkel angeordnet.
Fachwerkdächer
Viele moderne Häuser haben Dachrahmen, die mit vorgefertigten Dachstühlen anstatt mit Stabrahmen hergestellt sind. Traversen sind dreieckige Holzrahmen, die in einer Fabrik als komplette Einheiten gebaut und zur Installation auf die Baustelle geliefert werden. Traversen werden an den Wänden eines Hauses angebracht und mit horizontalen Brettern, so genannten Pfetten, zusammengebunden. Da jeder Dachstuhl ein kompletter Rahmen ist, verwenden die Dachstühle kein gemeinsames Firstbrett, und die Pfetten (zusammen mit der Dachterrasse) bieten seitlichen Halt. Sobald die Dacheindeckung und das Dach installiert sind, ähnelt ein Dachstuhl einem Stabdach.