
Andrew Werner
Angesichts der Betonung des Minimalismus in den letzten Jahren wussten wir, dass er für die nächste große Sache überrollt werden musste. Enter: Maximalismus. Der maximalistische Stil war eine Reaktion auf die minimalistische Bewegung und weist Aspekte und Elemente auf, die den minimalistischen Komponenten praktisch entgegengesetzt sind. Weiße Wände, minimal dekorierte Wände und ruhige Farbpaletten sind ein No-Go für Maximalismus. Je größer, heller und geschäftiger das Dekor, desto besser. Denken Sie an wertvolle Fotografien, wertvolle Sammlungen und vielseitige Möbel, die Sie im Laufe der Zeit erworben haben, oft in einem Regenbogen aus Farben, Texturen und Stilen. Anstatt einen oder zwei dieser Aspekte darzustellen, verwendet und nutzt dieser Stil alle.
Was ist Maximalismus?
Was einst eine Kategorie von Musik, bildender Kunst und Literatur war, hat sich jetzt in die Welt der Innenarchitektur ausgeweitet. Ein häufiges Missverständnis ist, dass Maximalismus das Horten von Gegenständen und das Überfüllen von Räumen fördert. Während es die Idee des Übermaßes umfasst, ist es nicht in der Art, wie Sie vielleicht denken. Es fördert Wiederholungen, Muster, mutige Paletten, komplizierte grafische Details und einzigartige Besitztümer. Maximalismus ist ein lauter Stil, der aus gemischten Mustern, exzessiven, aber kuratierten Sammlungen und gesättigten Farben besteht. Sein stark entgegengesetzter Gegenstück-Minimalismus ermutigt dazu, alles auf das Nötigste zu reduzieren, aber der Maximalismus ermutigt dazu, Ihren Raum auf die kühnste Art und Weise zu nutzen. Sein kunstvoller Charakter erinnert an die prächtigen Innenräume, die in England zu finden sind, aber die kräftigen Farben und modernen Akzente sind das, was den maximalistischen Stil auf den neuesten Stand bringt und ihn modern macht.

Elemente des Maximalismus
Die exquisiten maximalistischen Interieurs, die Sie vielleicht auf Pinterest oder Instagram gesehen haben, können einschüchternd wirken. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es bei der Maximierung Ihres Stils zu Hause nur um Sie und Ihren einzigartigen Geschmack geht. "Maximalismus ist in gewisser Weise viel persönlicher als Minimalismus. Menschen sind nicht nur eine Sache; sie sind kompliziert und komplex und vielfältig - und maximalistisches Dekor drückt dies aus", sagt Nicole Alexander, Hauptinnenarchitektin der Firma Siren Betty Design. Dieser Stil lässt Ihre Persönlichkeit und Erlebnisse viel leichter durchscheinen als in einem minimalistischen Raum. Wenn es darum geht, einen maximalistischen Raum zu identifizieren, sind dies einige Schlüsselmerkmale:
- Schichtung
- Sich wiederholende Muster in Drucken wie Blumen-, Abstrakt- und Tierdrucken
- Satte, kräftige Farben
- Einzigartige Statement-Stücke
- Mischen und Anpassen von Texturen und Farben
- Viele Gegenstände wie Bücher, Statuen, Kunstwerke usw.
- Stilmischungen - oft, aber nicht nur klassisch, vielseitig und boho
Alexander erwähnt, dass das Kombinieren von Teppichen, Tapeten, Gemälden und Fotos ein guter Anfang sein kann, um einen maximalistischen Raum zu kuratieren. "Fügen Sie Möbel in verschiedenen Mustern und Farben hinzu - jede Schicht sollte die Geschichte Ihres Hauses oder der Personen, die den Raum einnehmen, teilen."

So integrieren Sie maximalistischen Stil in Ihr Zuhause
Der beste Weg, den Mehr-ist-Mehr-Trend zu übernehmen, besteht darin, langsam anzufangen. Das Hinzufügen von Farben, das Überlagern von Mustern und das Anzeigen sentimentaler Dekorelemente sind ein guter Anfang. Denken Sie daran, dass Maximalisten überladen aussehen können. Versuchen Sie daher, zu viel Zubehör zu vermeiden. Die Innenarchitektin Anne Hepfer sagt: "Ich empfehle, mit Büchern zu beginnen, Kissen und Pflanzen zu werfen. Wählen Sie dann ein Lieblingsobjekt aus, das Sie auf Ihren Bücherstapel legen möchten. Die Idee ist, jeweils ein paar Stücke hinzuzufügen. Wenn Sie Sie besitzen bereits eine Menge zusätzliches Zubehör. Sie sollten in Betracht ziehen, ein Bücherregal zu füllen, um ein Gefühl für Ordnung zu schaffen. "

Und hier ist ein weiterer Pro-Tipp. Die Innenarchitektin Isabel Ladd sagt, dass Tierdrucke wie Leopard und Schlange als neutrale Basis für einen maximalistischen Raum dienen können. Die Farben der Drucke selbst sind nicht übertrieben, sodass das Mischen dieser Muster ein maximalistisches Gefühl im Raum erzeugen kann, das nicht zu unangenehm oder laut ist.