
Eine Einliegerwohnung für ein oder zwei Personen ist ein abgeschlossener Wohnbereich, der sich normalerweise auf dem Gelände eines Einfamilienhauses befindet. Eine Einliegerwohnung kann freistehend oder an die andere Wohnung angebaut werden. Es wird manchmal eine Einliegerwohnung genannt, weil es eine beliebte Möglichkeit für Familien ist, alternde Eltern unterzubringen.
In der Baubranche wird die Einliegerwohnung meist als Zubehörwohnung oder Zubehörwohneinheit (ADU) bezeichnet. Andere Begriffe umfassen Oma-Pod, Schwiegermutter-Einheit, Schwieger-Wohnung, Bonus-Einheit, Casita, Wagen-Einheit und Ohana-Einheit (hauptsächlich in Hawaii).
Viele Einliegerwohnungen fallen in die Kategorie der kleinen Häuser, und der Anstieg des Interesses am Wohnen in kleinen Häusern war ein Segen für Großeltern, die sich für diese Art von Wohnraum interessieren.
Einliegerwohnungen / kleine Häuser können für Kindermädchen oder für junge erwachsene Familienmitglieder genutzt werden. Sie werden manchmal als Mieteinheiten verwendet, aber Zonengesetze und Tatbeschränkungen verbieten manchmal das Mieten.
Mit zunehmender Akzeptanz von Mehrgenerationenwohnungen wird die Verbreitung von Einliegerwohnungen wahrscheinlich zunehmen. Makler und Bauherren berichten, dass sie bereits ein gutes Verkaufsargument sind.
Ausstattung in einer Einliegerwohnung
Einige Einliegerwohnungen sind Miniaturversionen von Wohneinheiten voller Größe mit kompletten Küchen. In anderen Fällen sind die Kücheneinrichtungen auf einen Minikühlschrank und eine Mikrowelle beschränkt, was weniger Sicherheitsprobleme mit sich bringt als eine voll ausgestattete Küche.
Die Oma-Hülse
Die neueste Falte im Geschäft mit der Einliegerwohnung wird im Volksmund als Einliegerhülse bezeichnet. Es bietet High-Tech-Überwachungsfunktionen, mit denen der Bewohner per Fernzugriff überwacht werden kann. Andere Geräte umfassen einen zeitgesteuerten Medikamentenspender. Zu den Annehmlichkeiten, die installiert werden können, gehört eine Toilette, die die Temperatur überprüft und einfach uriniert.
Schwierigkeiten beim Hinzufügen einer Einliegerwohnung
Zu den Hindernissen für das Wachstum von Einliegerwohnungen zählen kommunale Gesetze, Bebauungsvorschriften, Baubeschränkungen, Nachbarschaftsvereinbarungen und andere Vorschriften. In vielen Fällen ignorieren oder umgehen Hausbesitzer solche Vorschriften einfach, was beim Umbau einer Garage oder einer anderen vorhandenen Struktur relativ einfach ist - beim Bau einer neuen Struktur ist dies weniger einfach.
Neubauten sind ebenfalls teurer und es kann für Hausbesitzer schwierig sein, eine Finanzierung zu erhalten. Das Anschließen von Dienstprogrammen kann auch teuer sein. Einige Gemeinden verlangen, dass dem Bewohner der Einliegerwohnung Zufahrten und / oder Parkplätze im Gelände zur Verfügung gestellt werden, was zusätzliche Kosten verursachen oder für bestimmte Immobilien völlig undurchführbar sein kann.
Das Wachstum der vorgefertigten oder modularen Bauindustrie hat es für einige Hausbesitzer einfacher gemacht, eine Einliegerwohnung hinzuzufügen, aber diese Art von Struktur kann in einigen Gegenden verboten sein.
Vorteile einer Einliegerwohnung
Neben der Bereitstellung von Wohnraum bietet die Einliegerwohnung weitere Vorteile. Bei einem anderen Mieter auf dem Grundstück besteht eine größere Sicherheit, insbesondere wenn die Wohnung zur Seite oder zur Rückseite des Grundstücks ausgerichtet ist. Mieter können manchmal den Transport und andere Annehmlichkeiten mit den Bewohnern des Haupthauses teilen. Manchmal können sie Kinderbetreuung, Rasenpflege und andere Wartungsaufgaben teilen.