
Portra Images / Getty Images
Nebengebäude sind Außenbauten wie angebaute oder freistehende Garagen, Schuppen, Spielhäuser, Lagergebäude, Pergolen, Gartenbauten, Gewächshäuser, private Studios, Bootshäuser, Poolhäuser, Cabanas und ähnliche Wohngebäude. She-Sheds - häufig Vintage-Wohnwagen, die als Flucht in den Hinterhof, als privater Zufluchtsort oder als Spielhaus für "große Mädchen" verkleidet und mit Accessoires versehen sind - werden ebenfalls als Nebengebäude angesehen. Diese Art von Schuppen wird ausschließlich von den Eigentümern oder Bewohnern des Hauses oder des Hauptgebäudes genutzt. Die meisten Nebengebäude dürfen rechtlich nicht als Schlaf- oder Wohnraum genutzt werden. Sie können auch nicht zur Lagerung von Nutzfahrzeugen verwendet werden.
Richtlinien
Die meisten Städte, Landkreise oder Kommunalverwaltungen haben Verordnungen zu Nebengebäuden, in denen die Regeln detailliert festgelegt sind. Informationen zu Regeln und Gesetzen finden Sie auf der Website Ihrer Stadt oder Ihres Landkreises, da diese variieren können.
Abhängig von der Verordnung können die Richtlinien für den Zubehörbau Folgendes enthalten:
- Sie müssen auf zwei Armaturen beschränkt sein.
- In einigen Städten dürfen Nebengebäude nicht über Kücheneinrichtungen (Herd, Backofen, Kühlschrank usw.) verfügen.
- Sind in der Regel Open-Air-Strukturen, wie Pavillons und Spaliere
- Zu Zwecken der Zoneneinteilung werden Pools und Spas auch als zusätzliche Strukturen betrachtet.
- Kann nicht klimatisiert werden
- Muss mit einem Mindestabstand von fünf bis sechs Fuß von der Residenz entfernt sein, wobei die Traufe des Nebengebäudes einen Mindestabstand von vier Fuß haben müssen. Dies kann wiederum je nach Planungsabteilung der Stadt oder des Landkreises variieren.
- Nebengebäude sind in vorgeschriebenen Vorgarten-Rückschlägen oder in Seitengärten in den vorderen 2/3 des Grundstücks nicht zulässig.
- Normalerweise auf eine Geschichte beschränkt. In Bereichen, die zweistöckige Nebengebäude zulassen, dürfen die Bauwerke eine Gesamthöhe von 30 Fuß nicht überschreiten.
- Zonengesetze schreiben maximale Höhen vor; Bei typischen einstöckigen Gebäuden stellen 12 bis 15 Fuß eine übliche Grenze dar, es sei denn, das Gebäude hat ein geneigtes Dach, ein geneigtes Dach, ein Satteldach oder ein Walmdach.
- In den meisten Gemeinden können Baugenehmigungen für alle Nebengebäude oder Bauwerke erforderlich sein, die größer sind als die bestimmte Grundfläche (oder die Dachfläche für Spalierbauwerke). Beispiel: 120 Fuß sind Standardquadratmeter.
- Elektro- / Sanitärgenehmigungen sind erforderlich.
- Scheunen gelten als Nebengebäude, wenn sie als Unterschlupf für auf einem Wohngrundstück gehaltenes Vieh, zur Lagerung landwirtschaftlicher Erzeugnisse oder zur Lagerung und Instandhaltung von landwirtschaftlichen Geräten und Betriebsmitteln dienen. Scheunen gelten normalerweise nicht als Tiergehege.
- Angebaute Garagen und Carports, Lagergebäude, Werkstätten, Hobbyfachgeschäfte und ähnliche Bauten, die für nicht bewohnbare Zwecke bestimmt sind, gelten als Nebengebäude. In den meisten Fällen ist die Gesamtfläche eines Grundstücks auf 25 Prozent der Wohnfläche des Hauptwohnsitzes begrenzt.
- Wenn eine Garage, ein Carport, ein Lagergebäude, eine Werkstatt, ein Hobbygeschäft oder ein anderes nicht bewohnbares Nebengebäude an ein Poolhaus, ein Kunst- oder Musikstudio oder einen Erholungsraum angeschlossen ist, muss die gesamte Struktur die örtlichen Rückschlaganforderungen für das Hauptgebäude erfüllen .

Geschichte
In der Kolonialzeit arbeiteten viele Menschen zu Hause: Ihre Grundstücke waren groß genug, um ihre Berufe aufzunehmen, egal ob es sich um Ärzte, Anwälte, Bauern oder Schmiede handelte. Es war wirtschaftlich sinnvoll und akzeptabel, wenn nicht alltäglich, Ihr Zuhause sowohl zum Leben als auch zum Arbeiten zu nutzen. Die Industrialisierung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts trieb mehr Arbeiter aus ihren Häusern und in Fabriken und größere Städte, um höher bezahlte und stetigere Arbeit zu suchen.
Die Zonierung wurde schließlich zu einer normalen Methode, um die Trennung von Arbeit und Zuhause zu bewältigen, um die Bewohner in der Nähe zu schützen und Umweltbelange zu bewältigen. Heimwerkstätten in der Nähe anderer Häuser (Bilderreihenhäuser) hätten die Nachbarschaft gefährdet, wenn potenziell giftige Materialien verwendet worden wären.
Alias zusätzliche Struktur, Struktur, im Freienstruktur, Gazebo, Gitter, Laube, Lache, Badekurort, Schauspielhaus