Grundlegendes zu den Begriffen "Leitung" und "Last" in elektrischen Systemen

Barış Muratoğlu / E + / Getty Images



In der Elektrotechnik sind die Ausdrücke "Leitung" und "Last" Kurzwörter, die sich auf die Drähte beziehen, die Strom von der Quelle an ein Gerät (Leitung) liefern, im Gegensatz zu den Drähten, die Strom an andere Geräte weiterleiten ( Belastung). Eine Reihe weiterer mehr gesprächlicher Begriffe wird ebenfalls verwendet, um dasselbe zu beschreiben, beispielsweise eingehende und ausgehende Drähte oder Upstream- und Downstream- Drähte.

Die Begriffe werden im Zusammenhang mit einem einzelnen Gerät und einer elektrischen Box verwendet, sodass die Drähte, die Strom in die Box liefern, als Leitungsdrähte, Stromaufwärtsdrähte oder Eingangsdrähte beschrieben werden , während die Drähte zu anderen Geräten weitergeleitet werden beschrieben als Last-, Downstream- oder Abgangsleitungen. Und diese Begriffe beziehen sich auf die Position des Geräts im Stromkreis, da der Lastdraht für eine Steckdose der Leitungsdraht für die nächste Steckdose stromabwärts im Stromkreis wird.

Die Begriffe Leitung und Last haben eine Reihe von Anwendungen an verschiedenen Stellen in einem elektrischen System.

Service Entry und Main Panel

Die eingehende Einspeisung des Energieversorgers gelangt auf die Leitungsseite eines Stromzählers. Es verlässt das Messgerät von der Lastseite und speist dann die Leitungsseite einer Trenn- oder elektrischen Wartungskonsole. Die Wartungskonsole hat auch Leitungs- und Lastanschlüsse - die Leitung speist den Hauptschalter in der Konsole, während die einzelnen Abzweigschutzschalter in Bezug auf den Hauptschalter als Last betrachtet werden können .

Schaltungen

Steckdosen, Schalter, Leuchten und andere elektrische Geräte sind in der Regel mehrfach in einem Stromkreis verdrahtet. Bei dem ersten Gerät ist die Leitung der Draht, der von der Wartungskonsole zum Gerät verläuft, und die Last ist der Draht, der vom ersten Gerät zum zweiten Gerät stromabwärts des Stromkreises verläuft. Beim zweiten Gerät ist die Leitung die Stromquelle, die vom ersten Gerät eingeht. Die Last ist der Draht, der zum dritten Gerät im Stromkreis führt, und so weiter.

Die gleiche Bedeutung kann für das Gerät selbst gelten. An der Netzseite einer Steckdose schließen Sie die ankommende Stromquelle an. Auf der Lastseite verlässt der Strom das Gerät (oder den Schaltkasten) und fließt durch den Stromkreis.

FI-Schutzschalter

Leitung und Last haben eine besondere Bedeutung bei der Verdrahtung von FI-Ausgängen. FI-Schutzschalter haben zwei Schraubklemmenpaare zum Anschließen von Kabeln: Ein Paar ist mit LINE gekennzeichnet und eines mit LOAD. Das Anschließen nur an die Leitungsanschlüsse führt dazu, dass die Steckdose nur für diese Steckdose einen FI-Schutz bietet. Anschließen für die Leitung und Die Lastanschlüsse (mit zwei elektrischen Kabeln oder zwei Pigtail-Kabelsätzen) bieten einen FI-Schutz für diese Steckdose sowie für andere Standardsteckdosen, die sich stromabwärts des gleichen Stromkreises befinden.

Andere Bedeutungen von Linie und Last

Bei der Verkabelung von Niederspannungsstromkreisen, die beispielsweise Türklingeln oder Landschaftsbeleuchtung versorgen, bezieht sich "Last" auf die Teile des Stromkreises, die die volle Haushaltsspannung (normalerweise 120 Volt) aufweisen, um sie von den Niederspannungsstromkreisen und Geräten zu unterscheiden, die diese versorgen werden verwendet, nachdem die Spannung an einem Transformator herabgesetzt wurde.

Last ist auch ein allgemeiner Begriff, um den elektrischen Bedarf oder die Leistungsaufnahme zu beschreiben, die ein Gerät oder ein Gerät in einem Stromkreis platziert. Beispielsweise können Sie in einem Beleuchtungskreis die maximale Leistung aller Leuchten im Kreis addieren, um die "Gesamtlast" oder den maximalen potenziellen Leistungsbedarf aller Leuchten zu berechnen.

Lesen Weiter

Was passiert, wenn eine Sicherung durchbrennt?