
Nicht jeder spricht Sanitär. Um die Sache noch komplizierter zu machen, sind einige Namen von Installationskomponenten überhaupt nicht selbsterklärend. Wenn Sie ein Teil kaufen, etwas nachschlagen oder einen Klempner anrufen müssen, ist es einfacher, wenn Sie die Namen der betroffenen Teile kennen. Das Waschbecken zum Beispiel hat mehrere Grundteile, die brechen, auslaufen oder verstopfen können. All dies ist weit verbreitet und kann bei Bedarf leicht ausgetauscht werden. Sie müssen jedoch wissen, wonach Sie beim Einkauf von Ersatzteilen fragen müssen.
Absperrventile
Die Absperrventile sind die kleinen Ventile (normalerweise aus Metall, aber manchmal aus Kunststoff), die sich zwischen den Zulaufrohren und den Zulaufschläuchen oder -rohren befinden, die mit den Endstücken am Spültischhahn verbunden sind. Die meisten haben einen ovalen, fußballförmigen Griff, mit dem Sie das Ventil öffnen oder schließen können. Absperrventile, auch Absperrventile genannt, ermöglichen es Ihnen, die Wasserversorgung am Spülbecken zu unterbrechen, anstatt das Wasser für das ganze Haus abzusperren. Sie sind paarweise zu sehen: Ein Ventil regelt das Warmwasser; der andere regelt das kalte Wasser. Viele Absperrventile verwenden Klemmverschraubungen, sodass sie ohne Löten in die Wasserleitungen eingebaut werden können. Sie müssen jedoch das Wasser zum Haus abstellen, um ein Absperrventil zu ersetzen.
Versorgungsrohre
Von den Endstücken der Spülenarmatur bis zu den Absperrventilen sehen Sie normalerweise ein Paar schmale Versorgungsschläuche. Sie können aus Drahtgeflecht, Kunststoffgeflecht (in der Regel weiß), Vollkunststoff (oft grau) oder verchromtem Kupfer bestehen. Sie werden normalerweise mit angebrachten Muttern an die Endstücke und Absperrventile angeschlossen. Diese Versorgungsschläuche fallen manchmal aus, und es ist nicht ungewöhnlich, dass sie ersetzt werden müssen. Sie kommen in vielen.
Saitenhalter ablassen
Das Endstück oder Senkenendstück ist der gerade Rohrabschnitt, der mit dem Boden der Senkenablaufarmatur verbunden ist. Wenn die Spüle über einen Aufstellablauf verfügt, ist die Hebelstange der Ablaufbaugruppe mit einem Anschluss an der Rückseite des Saitenhalters verbunden. Normalerweise wird der Saitenhalter mit einer Überwurfmutter an der Ablaufarmatur befestigt - einem Gewindering, der von Hand (oder durch vorsichtiges Überreden mit einer Kanalzange) festgezogen und gelöst werden kann. Unter der Mutter befindet sich eine sich verjüngende Kunststoffscheibe, die eine wasserdichte Abdichtung schafft.
P-Falle
Die P-Falle besteht aus zwei Teilen: dem U-Bogen (3a) und dem Fallenarm (3b). Diese beiden gebogenen Rohrabschnitte ermöglichen den Anschluss Ihres Spülbeckens an die Abwasserleitung. Der gekrümmte Ableiter ist eine einfache Sicherheitsfunktion, die stehendes Wasser hält und verhindert, dass Gase aus dem Abfluss Ihres Spülbeckens aufsteigen. Der Boden des U-Bogens bleibt mit Wasser gefüllt, so dass keine Gase eindringen können. Jedes Mal, wenn Sie Wasser in den Abfluss laufen lassen, wird das alte Wasser in der Kurve herausgespült und durch neues Wasser ersetzt. Die Teile der P-Falle sind mit Gleitmuttern zusammengesetzt, obwohl in einigen älteren Häusern möglicherweise lösungsmittelgeklebte Fallen zu sehen sind. Wenn Sie eine davon haben, ist es eine gute Idee, diese durch eine zerlegbare Falle zu ersetzen.
Abflussrohr
Das Abflussrohr des Spülbeckens ist mit dem Hausinstallationssystem verbunden. Es wird mit einem weiteren Gleitmuttergelenk mit dem Fangarm verbunden. (Gleitmuttern machen die Reparatur von Waschbecken so einfach.) Die meisten Abflussrohre für Waschbecken haben einen Durchmesser von 1 1/2 Zoll, obwohl sie kleiner oder größer sein können.