Eine Spielzeug-Sicherheits-Checkliste für Eltern



kate_sept2004 / Getty Images

Spielzeug macht Spaß, und viele bieten Lernmöglichkeiten. Manchmal kaufen wir gebrauchtes Spielzeug, um Geld zu sparen. Angehörige haben möglicherweise alte Spielsachen in ihren Häusern, mit denen sie kleine Kinder zum Spielen haben. Es gibt viele versteckte Gefahren in Bezug auf Spielzeug, die wir als Eltern möglicherweise nicht erkennen. Es ist wichtig zu wissen, mit was Kinder spielen, und sich vor potenziell gefährlichen Situationen zu hüten.

Finden Sie das empfohlene Alter

Stellen Sie immer sicher, dass das Spielzeug oder Spiel für das Alter Ihres Kindes geeignet ist, insbesondere wenn Ihr Kind jünger als 3 Jahre ist. Bei allen neuen Spielzeugen ist das empfohlene Alter oder die empfohlene Altersspanne auf dem Karton oder der Verpackung angegeben.

Lesen und befolgen Sie die Warnhinweise

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle Warnschilder lesen und befolgen, die mit dem Spielzeug, das Sie kaufen, verbunden sind. Rechteckige Kästen mit Bildern machen Erwachsene auf Warnhinweise aufmerksam.

Es gibt Warnschilder für kleines Spielzeug für Kinder unter drei Jahren. Es gibt auch Warnhinweise, bei denen durch Spielzeug Sturzgefahr für Kinder besteht oder bei denen Spielzeug Magnete oder scharfe Kanten enthält.

Auf scharfe Kanten und Punkte prüfen

Überprüfen Sie alle Spielzeuge auf scharfe und spitze Kanten. Dies ist besonders wichtig für jüngere Kinder, da sie dazu neigen, Dinge in den Mund oder in die Augen zu stecken. Es besteht immer die Gefahr, dass Sie beim Spielen auf das Spielzeug fallen. Dies kann auch zu Verletzungen führen, wenn ein älterer Bruder oder eine ältere Schwester das Spielzeug nicht weglegt.

Suchen Sie nach Kabeln oder angeschlossenen Saiten

Wenn an dem Spielzeug, das Sie kaufen möchten, Schnüre oder Bänder angebracht sind, achten Sie bitte darauf, dass es kein langes Kabel hat. Es besteht immer die Gefahr, dass sich die Schnur in einer Schlaufe verfängt, die sich um den Hals des Kindes legt und es erwürgt und es nicht atmen lässt. Ältere, antike Spielzeuge haben definitiv lange Schnüre.

Vermeiden Sie Spielzeug mit kleinen Teilen

Kaufen Sie niemals ein Spielzeug mit kleinen oder losen Teilen, die sich lösen können, und geben Sie es einem Kind unter 3 Jahren zum Spielen. Jüngere Kinder neigen dazu, Dinge zu verschlucken, die eine Gefahr darstellen können. Überprüfen Sie auch, ob das Spielzeug oder das Stofftier lose Teile wie Augen und Nasen hat, die abgezogen und in den Mund eines Kindes gesteckt werden können.

Stellen Sie sicher, dass das Spielzeug robust und stark ist

Es ist wichtig zu überprüfen, ob das Spielzeug, das Sie kaufen, robust und aus stark bruchsicherem Material besteht. Bei Stürzen oder Unfällen sollte das Spielzeug nicht in scharfkantige Teile zerbrechen, da dies zu Verletzungen des Kindes führen kann.

Ist das Spielzeug laut?

Wenn das von Ihnen gekaufte Spielzeug Geräusche enthält, stellen Sie sicher, dass der Geräuschpegel nicht zu hoch ist. Viele Spielzeuge haben jetzt eine Lautstärkeregelung und einen Aus-Schalter. Sehr lautes Spielzeug kann das empfindliche Gehör von Kindern dauerhaft schädigen.

Stellen Sie sicher, dass das Spielzeug ungiftig ist



Wenn Sie Spielzeug wie Buntstifte, Künstlerbedarf, Spielzeug mit Flüssigkeiten oder sensorische Aktivitäten kaufen, stellen Sie sicher, dass das Spielzeug keine giftigen Chemikalien enthält. Sie können die Etiketten überprüfen, um sicherzustellen, dass sie bei versehentlichem Verschlucken sicher sind.

Hat Ihr Kind Nahrungsmittelallergien?

Viele Kinder backen gerne mit einem Tischherd, um Kekse und andere süße Leckereien zuzubereiten. Wenn Ihr Kind an Lebensmittelallergien leidet, überprüfen Sie die Zutatenlisten auf Backspielzeugen.

Hat das Spielzeug Magnete?

Neuere magnetische Spielzeuge machen Spaß und sind sicher. Diese Spielzeuge haben jetzt Magnete, die sicher in Plastik eingeschlossen sind. Beachten Sie jedoch Spielzeug mit Magneten, falls Teile verloren gehen, da diese beim Verschlucken sehr gefährlich sind.

Stellen Sie sicher, dass das Spielzeug nicht zurückgerufen wird

Sie können im Internet auf verschiedenen von der Regierung bereitgestellten Websites nachschauen, z. B. bei der Consumer Product Safety Commission, wo Sie weitere Informationen zur Spielzeugsicherheit finden und in der Liste nachsehen können, ob eines der von Ihnen gekauften Spielzeuge auf einer Spielzeugrückrufliste steht.

Lesen Weiter

6 Funktionen für ein gut organisiertes Kinderzimmer