
GomezDavid / Getty Images
Nicht alle Pflanzensamen sind sprossbereit, sobald Sie sie in den Boden legen. Einige hartschalige Samen brauchen etwas mehr Koax und einige brauchen eine Temperaturänderung, um das Ende der Ruhephase auszulösen. Skarifizierung (Aufbrechen der harten Außenhülle) und Schichtung (Verwechseln der Samen mit dem Gedanken, sie hätten den Winter überstanden) sind zwei einfache Techniken, die Ihnen viel Frust ersparen, wenn Sie Samen ansetzen.
Schichtung und Skarifizierung in der Natur
Schichtung und Skarifizierung treten auf natürliche Weise auf, wenn die Samen während des kalten Winters im Freien bleiben.
Einige Samen, wie Winde und Lotus, haben extrem harte Außenschalen, die kein Wasser durchlassen. Dies ist eine Möglichkeit, wie ein Samen im Herbst und Winter ruht, bis sich die Wachstumsbedingungen verbessern.
Tiere können Samen auch scarify, indem sie die harten Samen essen und sie verdauen. So können sich Erdbeeren in Ihrem Garten zurechtfinden.
Eine andere Möglichkeit, harte Samen aufzubrechen, besteht darin, sie während eines kalten Winters im Freien zu lassen. Das ständige Einfrieren und Auftauen reicht aus, um sie irgendwann zum Knacken zu bringen. Dieser Prozess wird im Allgemeinen als Schichtung oder Kaltschichtung bezeichnet. Einige Samen sind nicht winterhart genug für kalte Wintertemperaturen, aber viele mehrjährige Pflanzen werden auf diese Weise gestartet.
Wie man Samen stratifiziert
Die Schichtung simuliert die Abkühlung und Erwärmung der Samen, wenn sie in ihrem Heimatklima für den Winter im Freien gelassen werden.
Einige Samen bleiben ruhend, bis sie durch eine bestimmte Zeit bei kalter Temperatur oder warmen, feuchten Bedingungen ausgelöst werden. Dies geschieht auf natürliche Weise, wenn die Samen den ganzen Winter über im Freien oder in einem kalten Rahmen aufbewahrt werden. Gärtner können die Ruhe dieser Samen durch Nachahmen der erforderlichen Bedingungen in Innenräumen unterbrechen.
Um die Samen zu schichten, legen Sie sie zunächst in einen geschlossenen Behälter oder in eine versiegelte Plastiktüte und legen Sie sie in etwas angefeuchteten Torf, Sand oder Papiertücher. Stellen Sie den Behälter zur Kaltschichtung in den Kühlschrank. Bewahren Sie es für eine warme Schichtung an einem Ort auf, an dem die Temperatur zwischen 68 und 85 Grad Fahrenheit bleibt.
Die für die Schichtung benötigte Zeit hängt von der Art des Saatguts ab. Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit, ob sich noch Feuchtigkeit im Behälter befindet.
Auswahl der zu schichtenden Seeds
Samen, die von einer Schichtung profitieren, sind in der Regel mehrjährige Pflanzen. Es ist ein Mittel für sie, den Winter zu überleben und zu keimen, wenn die Bedingungen günstiger sind. Dazu gehören viele Bäume und Sträucher sowie mehrjährige Blüten wie Äpfel, Bugbane ( Cimicifuga ), Schmetterlingskraut ( Asclepias ) , Cranesbill-Geranie, Taglilien ( Hemerocallis ) , Delphinium , False Indigo ( Baptisia ) , False Sunflower ( Heliopsis ) , Fuchsie, Frauenmantel ( Alchemilla mollis ), Mönchtum ( Aconitum ), mehrjährige Sonnenblume ( Helianthus ), Mohn und Schildkrötenkopf ( Chelone ).
Einige Samen wie Baptisia benötigen möglicherweise sowohl eine Schichtung als auch eine Skarifizierung. Sie müssen ihre äußere Hülle öffnen, bevor Wasser eindringen kann.
Wie man Samen zerreißt
Gärtner können Samen vertikutieren, indem sie den Samen vorsichtig mit etwas Grobem wie Sandpapier oder einer Feile reiben oder mit einem Messer Kerben in der Schale machen. Dabei muss man vorsichtig sein. Sie wollen nur die Schale knacken, nicht den Samen oder Ihre Finger beschädigen. Arbeite sanft. Einige Samenbeschichtungen sind so schwer zu knacken, dass viele Gärtner sie nicht zerkratzen können, ohne den ganzen Samen zu zerbröckeln.
Samen zum Vertikutieren auswählen
Große, dicke Samen wie Winde, Mondblume, Kapuzinerkresse und lila Hyazinthenbohne sind die wahrscheinlichsten Kandidaten für eine Vertikutierung. Obwohl essbare Bohnen große Samen sind, benötigen sie keine Skarifizierung.