
Jörg Greuel / Getty Images
Die Nummern 18/10, 18/8 und 18/0 für Edelstahlbestecke bezeichnen nicht die gleiche Qualität und variieren erheblich in Preis und Zusammensetzung. Auf den ersten Blick sieht es auf der Besteckverpackung wie 18/10 aus, aber eine genauere Betrachtung kann ergeben, dass es sich tatsächlich nur um 18/0 Besteck handelt.
Diese Art von Besteckinformationen kann sehr irreführend sein, und es ist kein Wunder, dass der Preis so gut erscheint. Es ist eigentlich ein Marketing-Trick, und wenn diese Besteckspezifikationen insgesamt fehlen, ist dieses Produkt möglicherweise überhaupt nicht aus Edelstahl. Wenn Sie auf dem Markt für Bestecke sind, stellen Sie sicher, dass Sie die Unterschiede zwischen rostfreiem Besteck und deren Bedeutung verstehen.
Edelstahl Besteck Zusammensetzung
Der für Bestecke verwendete Edelstahl ist ein Verbund aus verschiedenen Stählen und variiert hinsichtlich der Güteklassen für verschiedene Verwendungszwecke. Die Hauptbestandteile von Besteck sind Chrom und Nickel, die zugesetzt werden, um Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten.
Das macht das tägliche Besteck pflegeleicht und widersteht größtenteils dem Lochfraß oder dem Rosten. Diese Spezifikationsunterschiede sind häufig auf der Verpackung angegeben, werden jedoch beim Einkauf von Edelstahlbesteck häufig übersehen.
Technische Daten und Qualität
Rostfreies Besteck mit einem Wert von 18/10 bedeutet, dass 18 Prozent Chrom und 10 Prozent Nickel sind. Je höher der Nickelgehalt ist, desto besser ist das Besteck vor Korrosion geschützt. Die Preise für Edelstahlbestecke variieren je nach Spezifikation und Qualität erheblich. Lassen Sie sich also nicht täuschen, dass Sie die beste Qualität kaufen, wenn der Nickelgehalt 0 Prozent beträgt.
Einige Besteckhersteller werden jedoch Bestecke mit einem etwas höheren Nickelgehalt als 8 Prozent kennzeichnen, z. B. 8, 3 Prozent als 18/10, da diese nicht ganz in die Kategorie 18/8 passen und diese Kennzeichnung durchaus zulässig ist, aber a wenig täuschend, trotzdem.
Es ist zu beachten, dass selbst das beste Edelstahlbesteck gelegentlich Lochfraß und Korrosion ausgesetzt ist, wenn es nicht ordnungsgemäß gepflegt wird. Geschirrspülmittel neigen dazu, Edelstahlbestecke zu beschädigen, und dies kann manchmal zu Fehlern führen. Diese können oft mit einem Edelstahlreiniger entfernt werden, aber Lochfraß, Abplatzungen oder Rost können manchmal nicht entfernt werden.
Einkaufstipps
Nehmen Sie sich beim Einkaufen die Zeit, das Besteckpaket zu öffnen und ein Utensil in die Hand zu nehmen. Ein 18/10 Löffel hat ein tolles "Gefühl" in der Hand, etwas schwer, aber gut ausbalanciert und der Edelstahl schimmert. Es sollte sehr elegant aussehen. Solche Qualitätsbestecke sind es auf jeden Fall wert, den höheren Preis zu zahlen.
Überlegen Sie, wie viele Besteckportionen Sie kaufen müssen, damit Sie ein Set erhalten, das Ihren unmittelbaren und zukünftigen Anforderungen entspricht. Qualitätsbestecke sind manchmal in Sets und auch einzeln mit Verfügbarkeit auf Lager erhältlich. Dies sollte bestätigt werden, wenn Sie beabsichtigen, Ihr Set im Laufe der Zeit zu erweitern.
Zeichen von minderwertigem Edelstahl sind raue Kanten, mangelnder Glanz, geringes Gewicht und mangelnde Ausgewogenheit bei der Handhabung. Diese hätten wahrscheinlich auch keine rostfreien Spezifikationen, um Metalldetails zu bestätigen. Sie können solche Bestecke weiterhin verwenden und sie sind möglicherweise ideal für das Besteck als Vorspeise. Sie können ein Upgrade durchführen, wenn Ihr Budget dies zulässt.
Überprüfen Sie zum Schluss die Besteckverpackung auf weitere Produktinformationen, insbesondere auf internationale oder nationale Standards, um sicherzustellen, dass dieses Besteckprodukt den für Ihre Region akzeptablen Standards entspricht.