Auswahl der richtigen Mulchlandschaft

Stroh kann der Mulch mit den meisten Vorteilen sein. Francesca Yorke / Photolibrary / Getty Images



Beim Mulchen wird der Boden um Pflanzen herum mit einer Schicht losen Materials bedeckt. Es ist ein Schlüsselelement der Landschafts- und Gartengestaltung und kann viele Funktionen erfüllen. Manchmal wird Mulch nur zur Dekoration verwendet; Ein anderes Mal wird es zur Bekämpfung von Unkräutern, zur Milderung der Temperaturen, zur Aufrechterhaltung des Feuchtigkeitsgehalts und zur Zufuhr von Nährstoffen in den Boden verwendet.

Organische gegen anorganische Laubdecke

Die meisten Mulchmaterialien lassen sich in zwei Hauptgruppen unterteilen:

  • Anorganische Mulche werden aus künstlichem Material oder Stein hergestellt und zur Bekämpfung von Unkräutern und zu dekorativen Zwecken verwendet.
  • Bio-Mulchen bestehen aus natürlichen Materialien. Diese Mulchen sind nicht nur dekorativ, sondern bauen auch ab und liefern Nährstoffe, die den Boden verbessern.

Beispiele für anorganische Mulche sind:

  • Stein und Kies
  • Schwarzer Kunststoff
  • "Rinden" -Schnitzel aus Gummi oder synthetischem Gummi

Organische Mulchen umfassen eine größere Gruppe von Materialien, einschließlich:

  • Kompost
  • Geschredderte Blätter
  • Geschredderte Holz- und Rindenschnitzel
  • Kiefernstroh
  • Stroh
  • Heu

Vorteile von Mulch

Neben der Verbesserung der Ästhetik bieten viele Mulchen eine Reihe von Vorteilen:

  • Unkrautbekämpfung: Nahezu jede Schicht Mulch hilft, Unkraut zu bekämpfen. Dies geschieht hauptsächlich, weil der Mulch verhindert, dass Unkrautsamen im Boden das Sonnenlicht erhalten, das sie zum Keimen benötigen. Einige organische Mulchen können jedoch selbst Unkrautsamen enthalten, die im Mulch keimen und sprießen können. Zusätzlich kann Kompost, der während des Abbaus nicht die richtige Hitze erfahren hat, lebensfähige Unkrautsamen enthalten. Stroh enthält manchmal auch Alfalfasamen, die unter feuchten Bedingungen zum Keimen neigen.
  • Bodentemperatur-Mäßigung: Eine Schicht Mulch kann sehr hilfreich sein, um zu verhindern, dass die Böden zu heiß werden. Dies kann beim Anbau empfindlicher Pflanzen in warmen Klimazonen wichtig sein. In kalten Klimazonen kann eine gute Mulchschicht vor den täglichen Frost- und Auftauzyklen schützen, die Stauden töten können. Einige Mulchen, insbesondere freiliegender Kunststoff oder heller Schotter und Kies, können den Boden jedoch tatsächlich überhitzen. Überhitzung kann den Boden sterilisieren oder hilfreiche Organismen abtöten. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die beste Art von Mulch für Ihr Klima finden.
  • Feuchtigkeitsspeicherung: Durch die Verhinderung des Eindringens von Bodenfeuchtigkeit in die Luft können die meisten Mulchen feuchtigkeitsliebenden Pflanzen helfen. Pflanzen, die trockene Böden bevorzugen, können jedoch durch die feuchte Natur von mulchgeschütztem Boden behindert werden.
  • Bodenverbesserung : Organische Mulche, insbesondere Kompost, geben dem Boden wichtige Nährstoffe, wenn sie sich zersetzen. Kompost eignet sich besonders gut, da er bei der Anwendung bereits teilweise abgebaut wird. Andere organische Materialien, wie zerkleinertes Holz und Rindenschnitzel, werden ebenfalls abgebaut, aber es dauert viel länger und der Nährwert ist weniger unmittelbar. Obwohl der Nährwert von Kompost seit langem bekannt ist, hat die Pflanzenwissenschaft auch erkannt, dass er allein durch seine Anwesenheit die Bodentextur verbessert. Eine gründliche Schicht Kompost über einer Pflanzfläche regt Würmer und andere hilfreiche Organismen dazu an, den Boden zu lockern und zu belüften.

Mulcheffekte auf den pH-Wert des Bodens

Die Zusammensetzung des pH-Werts Ihres Bodens hat erhebliche Auswirkungen auf die Pflanzengesundheit. Da Landschaftsmulch diese Zusammensetzung beeinflussen könnte, ist es verständlich, dass Bedenken bestehen, wie sich Mulch auf den pH-Wert des Bodens auswirkt.

Zum Beispiel kann das Verteilen von frischen Tannennadeln und Eichenblättern zu einem sauren Boden führen. Während Eichenblätter im frischen Zustand sauer sein können, sagen Experten wie David J. Williams von der Universität von Illinois in Urbana-Champaign, dass "das Nettoergebnis eine alkalische Reaktion ist", wenn sich die Blätter zersetzen. Darüber hinaus wird allgemein angenommen, dass die Zersetzung von Tannennadeln den pH-Wert des Bodens, wenn überhaupt, nur unwesentlich senkt. Und was auch immer für eine Möglichkeit der Versauerung besteht, betrifft nur nicht kompostierte Kiefernnadeln, da die Kompostierung sie neutralisiert.

Alternativ glauben einige, dass Landschaftsmulch den pH-Wert des Bodens kaum oder gar nicht beeinflusst. Wenn Sie jedoch auf der sicheren Seite sein möchten, schadet es nicht, den pH-Wert Ihres Bodens zu testen und zu vermeiden, Jahr für Jahr denselben Mulchtyp zu verwenden.

Vorbemerkungen zum Mulchen

Bei der Mulchauswahl gibt es viele Überlegungen, von denen einige quantifizierbar sind, während andere eine Frage der Präferenzen sind. Finden Sie bei der Auswahl eines Landschaftsmulchs die beste Lösung für die spezifischen Anforderungen Ihres Pflanzgebiets.

Einige wichtige zu berücksichtigende Attribute:

  • Der Isolationswert wird anhand des Grades beurteilt, in dem der Mulch den Boden darunter kühl und feucht halten kann. Ein erfolgreicher Sommerisolator reduziert den Bewässerungsbedarf und schützt die Wurzeln vor extremer Hitze. Die Clematis-Rebe ist ein Beispiel für eine Pflanze, deren Wurzeln im Sommer sehr kühl bleiben.
  • In einigen Fällen muss die Feder entfernt werden, da schwere organische Mulche manchmal aufstrebende Frühlingspflanzen ersticken können. Dies ist offensichtlich weniger ein Faktor für Pflanzen, die den ganzen Winter über lebendig und oberirdisch bleiben. Aber auch exponierte Pflanzen können davon profitieren, dass der Boden um ihre Wurzeln von der Frühlingssonne erwärmt wird, was durch das vorübergehende Entfernen des Mulchs erleichtert wird. Bei Kunststofffolien (oder Landschaftsgeweben) spielt die Entfernung keine Rolle, da Löcher durch das Material gestochen werden, um den Pflanzen Luft- und Sonnenzugang zu ermöglichen.
  • Nahrung und Belüftung sind ein wichtiges Mulchelement, da die Zersetzung beschleunigt wird, wenn Sie den Mulch in den Boden einarbeiten. Denken Sie jedoch nicht, dass Kompost und Mulch synonym sind. Sie sind nicht.

Mulcharten



Es ist eine gute Idee, die verschiedenen Mulchmaterialien zu vergleichen, um ihre Vor- und Nachteile zu ermitteln. Folgende Sorten kommen am häufigsten in Frage:

Kiefernstrohmulch

  • Aussehen: Kiefernstrohmulch hat die rotbraune Farbe (wenn auch weniger lebendig), die Rotholzrindenmulch bietet.
  • Dämmwert im Sommer: Gut
  • Dämmwert im Winter: Gut
  • Müssen im Frühjahr entfernen: Ja
  • Ernährung und Belüftung: Fair
  • Lässt Wasser und Sauerstoff frei in den Boden gelangen: Hervorragend
  • Einfache Anwendung und Wartung: Gut

Hackschnitzel, Sägemehl und Rindenmulchen

  • Aussehen: Gefiederte Textur in Schwarz, Braun und Rot
  • Dämmwert im Sommer: Gut
  • Dämmwert im Winter: Gut
  • Müssen im Frühjahr entfernen: Ja
  • Ernährung und Belüftung: Fair
  • Lässt Wasser und Sauerstoff frei in den Boden gelangen: Gut
  • Einfache Anwendung und Wartung: Gut

Schwarzer Plastikmulch

  • Aussehen: Schlecht
  • Dämmwert im Sommer: Hohe Feuchtigkeitsretention, erwärmt aber auch den Untergrund erheblich
  • Dämmwert im Winter: Fair
  • Muss im Frühjahr entfernt werden: Nein
  • Nahrung und Belüftung: Keine
  • Lässt Wasser und Sauerstoff frei in den Boden gelangen: Nein
  • Einfache Anwendung und Wartung: Hervorragend

Steinmulch

  • Aussehen: Gut für Bäume, Kakteen und Sukkulenten. Aber Steinmulch ist möglicherweise für Gemüse- oder Blumengärten ästhetisch nicht geeignet.
  • Dämmwert im Sommer: Fair. Steinmulch neigt dazu, sich zu erwärmen, behält aber auch einen Großteil dieser Wärme in sich.
  • Dämmwert im Winter: Fair. Auch wenn Steinmulch leicht kalt wird, hält er zumindest einen Großteil dieser Kälte von Ihrem Boden fern.
  • Müssen im Frühjahr entfernen: Ja
  • Ernährung und Belüftung: Keine Nahrung, faire Belüftung
  • Lässt Wasser und Sauerstoff frei in den Boden gelangen: Ja
  • Einfache Anwendung und Wartung: Fair. Blätter verfangen sich zwischen den Felsen und müssen entfernt werden. Andernfalls zersetzen sie sich und werden zu Erde, in der Unkraut sprießen kann.

Teilweise kompostierte Blätter

  • Aussehen: Fair
  • Dämmwert im Sommer: Hervorragend
  • Dämmwert im Winter: Sehr gut
  • Müssen im Frühjahr entfernen: Ja
  • Ernährung und Belüftung: Hervorragend
  • Lässt Wasser und Sauerstoff frei in den Boden gelangen: Fair (es sei denn, die Blätter sind sehr fein zerkleinert. In diesem Fall schneiden sie in dieser Kategorie besser ab.)
  • Einfache Anwendung und Wartung: Fair

Stroh- und Heumulchen

  • Aussehen: Stroh hellt Ihre Umgebung schön auf; Heu ist weniger attraktiv, sieht aber weicher aus (und fühlt sich auch so an).
  • Dämmwert im Sommer: Hervorragend
  • Dämmwert im Winter: Sehr gut
  • Müssen im Frühjahr entfernen: Ja
  • Ernährung und Belüftung: Hervorragend
  • Lässt Wasser und Sauerstoff frei in den Boden gelangen: Hervorragend
  • Einfache Anwendung und Wartung: Fair
  • Hinweis : Stroh ist dem Heu vorzuziehen, da dieses mit Unkrautsamen durchsetzt ist.
  • Hinweis : Stroh ist aufgrund seines Isolationspotentials eine der besten Mulcharten für den Winterschutz. Da jeder Strohstrang hohl ist, entsteht ein toter Luftraum - vielleicht die Nr. 1, die für einen wirksamen Isolator charakteristisch ist.
Lesen Weiter

Alles, was Sie über schwarze Stockrose wissen müssen