
Zwei deutlich unterschiedliche Materialien verbinden die Fliese mit dem Untergrund: Mörtel und Fugenmörtel. Mörtel bildet das untere Bett für die Fliese und wird nach dem Verlegen der Fliese nie wieder gesehen. Mörtel ist für einen Großteil der strukturellen Stabilität der Fliesen verantwortlich. Nachdem der Mörtel fest getrocknet ist, wird Mörtel zwischen die Fliesen gedrückt, wobei ein Gummischwimmer diagonal über die Fliesenfläche gezogen wird. Fugenmasse füllt die Zwischenräume zwischen den Fliesen und wird mit dem Rand des Schwimmers sauber gewischt. Fugenmörtel verleiht den Fliesen eine strukturelle Unversehrtheit und füllt Lücken, damit keine Fremdkörper eindringen. Fugenmasse ist gut sichtbar und somit sowohl ein Stil- als auch ein Funktionselement.
Beim Kauf von Fugenmörtel haben Sie die Wahl zwischen geschliffenem und ungeschliffenem Fugenmörtel. Beide Arten von Fugenmörtel haben eine Reihe von überlappenden Verwendungszwecken. Aber Ihr Kachelprojekt wird besser aussehen, wenn Sie die Unterschiede zwischen den beiden abgrenzen und das bessere für Ihren Job auswählen können.
Geschliffene und ungeschliffene Fugengrundlagen
- Geschliffener Mörtel enthält feinen Sand und sollte für die meisten Fliesenprojekte Ihre Wahl sein, da er billig ist und ein dichtes Schloss bietet. Geschliffener Mörtel sollte versiegelt werden, sofern er nicht modifiziert wurde.
- Ungeschliffener Fugenmörtel enthält keinen Sand und wird am besten für dünne Fugenlinien und empfindliche Fliesenoberflächen verwendet. Bei ungeschliffenem Mörtel ist keine Versiegelung erforderlich.
Geschliffene und ungeschliffene Fliesenfugen
Standort / Verwendung | Geschliffene Fugenmasse | Unsanded Mörtel |
Badezimmer- oder Küchenboden | Ja | Ja |
Korrigierte Fliese | Nein | Ja |
Duschwand | Nein | Ja |
Duschwanne | Ja | Ja |
Badezimmerwand | Nein | Ja |
Polierter oder geschliffener Stein | Nein | Ja |
Geschliffener Fliesenmörtel gegen nicht geschliffenen Mörtel im Detail
Getreuer Fugenmörtel auf Portlandzementbasis mit Quarzsand, anorganischen Zuschlagstoffen und Chemikalien. Geschliffene Fugen sollten für die meisten Fliesenanwendungen die beste Wahl sein, um breitere Fugen zu erzeugen, da sich Sandpartikel zu einer stabilen Verbindung verbinden können. Geschliffener Mörtel ist billiger als ungeschliffener Mörtel, da Sand ein billigerer Füllstoff ist als die Polymere in ungeschliffenem Mörtel. Aufgrund seiner porösen Beschaffenheit muss geschliffener Fugenmörtel, sofern er nicht modifiziert wurde, versiegelt werden, um zu verhindern, dass Wasser auf die Rückseite der Fliese eindringt und den Untergrund zerstört.
Nicht geschliffener Mörtel, manchmal auch nicht geschliffener Mörtel genannt, eignet sich am besten für sehr dünne Mörtellinien im Bereich von 1/8-Zoll bis 1/16-Zoll. Ungeschliffener Mörtel erleichtert das Arbeiten mit senkrechten Flächen wie gefliesten Duschwänden. Das Fehlen von Silica-Zuschlagstoff in nicht geschliffenem Mörtel bedeutet, dass es gut auf kratzbaren Oberflächen wie Keramik-, Glas-, Metall-, Marmor- oder Natursteinfliesen funktioniert.
Geschliffene Fugenmasse
Vorteile
Niedrigere Kosten
Dichtere Fugen
Etwas mehr Farbauswahl
Nachteile
Kann Oberflächen verkratzen
Schwer in dünne Nähte zu zwingen
Muss mit einem pH-neutralen, durchdringenden Versiegelungsmittel auf Wasserbasis versiegelt werden
Unsanded Mörtel
Vorteile
Geringes Absacken auf senkrechten Flächen
Erhält empfindliche Fliesenoberflächen
Eine Fugenabdichtung ist nicht erforderlich
Nachteile
Teurer als geschliffener Mörtel
Weniger Farbauswahl als geschliffener Mörtel
Sackt bei breiten Nähten ein
Empfohlene Verwendung
Geschliffener Fugenmörtel sollte Ihre Standardauswahl für Fliesen für allgemeine Zwecke sein, z. B. für Fußböden und Wände. Geschliffener Fugenmörtel ist weit verbreitet, bietet die größte Auswahl an Mischfarben und verringert den Schrumpf des Fugenmörtels. Stellen Sie sich geschliffenes Mörtel als Standardmörtel für alles vor, mit Ausnahme einiger Ausreißer, die unbedingt ungeschliffenes Mörtel benötigen. Tatsächlich kann die Verwendung von ungeschliffenem Mörtel als Universalmörtel für alle Anwendungen nachteilig sein, da er strukturell nicht so gut hält wie geschliffener Mörtel.
Während Sie für vertikale Fliesen wie Badezimmer- oder Duschwände entweder geschliffenes oder ungeschliffenes Mörtel verwenden können, bietet ungeschliffenes Mörtel ein besseres Arbeitsmaterial. Es haftet besser auf senkrechten Flächen, wobei der mit geschliffenem Mörtel verbundene Einbruch geringer ist. Aufgrund des Polymergehalts von ungeschliffenem Mörtel und der extrem geringen Porosität muss es nicht versiegelt werden.
Mörtelbreiten
Geschliffener Mörtel eignet sich am besten für Mörtellinien von 1/8-Zoll bis 1/2-Zoll. Mörtellinien, die breiter als 1/2-Zoll sind, sind unpraktisch und reißen und werden instabil. Da ungeschliffene Fugenmasse auch für 1/8-Zoll-Linien verwendet werden kann, wird empfohlen, zwischen den beiden Linien geschliffene Fugenmasse zu verwenden.
Nicht geschliffene Fugenmasse eignet sich am besten für Fugenmassen mit einer Breite von 1/8-Zoll und bis zu 1/16-Zoll. Der Grund für die Verwendung von nicht geschliffenem Mörtel in dieser Anwendung ist, dass geschliffener Mörtel nicht richtig zu dünneren Mörtellinien verdichtet wird. Nicht geschliffener Mörtel, der in Linien von 1/8-Zoll oder mehr verwendet wird, sinkt, reißt und liefert sonst keine ordnungsgemäße Füllung. Die meisten Mörtellinien mit ungeschliffenem Mörtel sind nicht dünner als 1/16-Zoll.
Fliesenoberfläche Empfehlungen
Geschliffener Fugenmörtel wird für Fliesenoberflächen verwendet, bei denen die Möglichkeit eines Kratzens des Sandgehalts im Fugenmörtel kein Problem darstellt. Diese Funktion kann für Heimwerker von Vorteil sein, die sich in Bezug auf das Verfugen nicht sicher sind und unter Umständen mindestens ein weiteres Mal erneut verfugen müssen.
Ungeschliffener Mörtel wird normalerweise für Fliesen empfohlen, die leicht zerkratzt werden können, z. B. Naturstein, Glas und bestimmte Porzellane und Keramiken. Theoretisch kann der Sandgehalt im geschliffenen Fugenmörtel diese Oberflächen beschädigen. In der Praxis berichten einige erfahrene Fliesenleger, dass der Abrieb von geschliffenem Fliesenmörtel wahrscheinlich nicht ausreicht, um Fliesenoberflächen zu zerkratzen.
Kosten
Verwenden Sie geschliffen, wenn die Kosten ein kritischer Faktor sind, da nicht geschliffener Mörtel mehr als doppelt so teuer ist wie geschliffener Mörtel. Der Grund, warum geschliffener Fugenmörtel so billig ist, liegt darin, dass Sand im wahrsten Sinne des Wortes spottbillig ist und den größten Teil des geschliffenen Fugenmörtels ausmacht. Bei nicht geschliffenem Mörtel müssen teurere Polymere zugesetzt werden, um den Inhalt zu bilden, was die Kosten erheblich erhöht.