
DIY Network / Scripps Networks, LLC.
Gummi ist ein vielseitiger, langlebiger und umweltfreundlicher Bodenbelag, der für viele Räume im Haus geeignet ist. Aufgrund seiner Leistungsmerkmale eignet es sich jedoch besonders für Kellerumgebungen. Obwohl Gummiböden einige Nachteile aufweisen, die Sie beachten sollten, handelt es sich insgesamt um ein sicheres, langlebiges Material, das mit Wasser, Schimmel, Flecken und Feuchtigkeit, die in der unterirdischen Welt des Untergeschosses auftreten können, umgehen kann .
Feuchtigkeitsbeständigkeit
In den meisten Kellern können drei Arten von Wasser Ihren Boden beschädigen. Grundwasser kann eine Anlage von unten angreifen, Hochwasser kann von oben eindringen und Feuchtigkeit in dieser oft feuchten Umgebung kann den Boden von allen Seiten beeinträchtigen. Mit Gummi haben Sie einen völlig wasserundurchlässigen Belag. Es ist wichtig zu beachten, dass, obwohl der Boden selbst nicht durch Wasser beschädigt wird, Feuchtigkeit in die meisten Arten von Gummiböden eindringen kann, insbesondere durch Nähte in Gummifliesen und -platten.
Ungastfreundlich zu Schimmel
Das Vorhandensein von so viel Feuchtigkeit und Feuchtigkeit in einem Keller kann manchmal zu Problemen mit Schimmel führen, die unter Bodenbelägen wachsen. Dies kann möglicherweise die Luftqualität der Umwelt beeinträchtigen. Gummiböden beseitigen nicht das Potenzial für Schimmel in einem Keller, aber der Boden selbst ist kein guter Wirt für Schimmelwachstum, sodass dies das Problem effektiv nicht verstärkt. Dagegen können Teppich- und Holzfußbodenmaterialien Nahrung und günstige Lebensbedingungen für Schimmelpilze bieten.
Kein Kleber benötigt
Der Großteil des Gummibodens wird ohne Klebstoff verlegt und verlässt sich einfach auf das Gewicht und die ineinandergreifenden Kanten der Fliesen, um den Bodenbelag an Ort und Stelle zu halten. Dies ist besonders in Kellern von Vorteil, in denen aufsteigende Feuchtigkeit zum Versagen des Klebstoffs führen kann. Wenn Sie keinen Kleber benötigen, müssen Sie sich auch keine Sorgen um Dämpfe machen, die die Luft in dem geschlossenen Raum füllen - und um den Rest des Hauses.
Einfache Installation
Die Verlegung von Gummibodenfliesen ist sehr einfach, sodass Sie den Boden selbst verlegen und die Kosten für die Einstellung eines Auftragnehmers sparen können. Der Bodenbelag wird typischerweise direkt auf den Betonuntergrund aufgebracht. Einzelne Fliesen lassen sich auch leicht auseinandernehmen und austauschen, und der gesamte Boden kann recycelt werden, wenn Sie ihn jemals loswerden möchten.
Hervorragende Haltbarkeit
Gummi ist gegen die meisten Färbemittel beständig und sehr schwer zu durchstechen, zu brechen oder auf andere Weise zu beschädigen. In einem Keller ist es ein Beweis für die vielen Belastungen, die diese Umgebung mit sich bringen kann, und das Material kann oft auch nach einem Hochwasserereignis wiederhergestellt werden. Diese inhärente Zähigkeit bedeutet, dass ein hochwertiger Gummiboden jahrzehntelang halten und dabei auch noch gut aussehen kann.
Weich und sicher
Gummi ist biegsam und bietet ein gewisses Maß an Polsterung - viel mehr als harte Bodenbeläge und sogar viele Teppicharten. Dies macht Gummiböden zu einer großartigen Option für Spielzimmer, Kinderzimmer und Übungsbereiche im Untergeschoss - Räume, die nicht nur vom Gummikissen, sondern auch von der Haltbarkeit und der einfachen Reinigung und Wartung profitieren.
Probleme mit Gummikellerfußböden
Bei der Auswahl von Gummiböden für Ihren Keller sind einige mögliche Nachteile zu berücksichtigen:
- Flecken: Während Gummi gegen die meisten Fleckenmittel beständig ist, können einige Substanzen Verfärbungen verursachen, einschließlich scharfer Säuren, Fette, Öle und bestimmter Chemikalien wie Terpentin. Wenn Sie den Keller als Garage oder Werkstatt nutzen, müssen Sie darauf achten, welche Arten von Verschüttungen den Boden beschädigen können.
- Geruch: Gummiböden können einen "Autoreifen" -Geruch haben, der am stärksten ist, wenn der Bodenbelag verlegt wird und mit der Zeit verblasst. Der Geruch ist körperlich unbedenklich, aber empfindliche Menschen können davon gestört werden. Belüftung hilft, also halten Sie Fenster und Türen im Keller nach dem Verlegen des Fußbodens so weit wie möglich offen.
- Kosten: Gummiböden können zu den teureren Materialien für die Oberflächenbeschichtung gehören. Die Kosten können bis zu einem gewissen Grad durch die Selbstmontage sowie die Haltbarkeit des Materials ausgeglichen werden. Ein Keller erstreckt sich jedoch in der Regel über die gesamte Länge eines Gebäudes, sodass das Abdecken der gesamten Bodenfläche mit Gummifliesen teuer werden kann.