Rose Queen Epimedium

David Beaulieu



Beginnen wir mit der Art und Weise, wie die Pflanze in der Pflanzentaxonomie referenziert wird. Der botanische Name lautet Epimedium grandiflorum 'Rose Queen'. Alternative Sortennamen sind "Crimson Queen" (nicht zu verwechseln mit dem Namen des japanischen Ahorns), "Crimson Beauty" und "Yubae". Wie bei Mayapple-Pflanzen sind auch Gartenanfänger manchmal überrascht, dass sie zur Familie der Berberitzen gehören.

Obwohl die Pflanze mehrere gebräuchliche Namen trägt, ist der Gattungsname hinreichend bekannt, um im Wesentlichen als eigenständiger gebräuchlicher Name zu dienen. Wenn wir es als solches verwenden, werden keine Groß- oder Kleinschreibung vorgenommen. Epimedien werden als krautige Stauden eingestuft, obwohl sie in einigen Fällen halbimmergrün sein können.

Wie sieht es aus?

Das Beiname Grandiflorum bedeutet großblumig, und während das Laub dieser mehrjährigen Pflanze für drei Jahreszeiten hoch geschätzt wird, stehlen die wunderlichen Blumen die Show im Frühling. Ein gebräuchlicher Name für die Art, Epimedium grandiflorum, ist "longspur barrenroot", ein Verweis auf die Anhänge an den Blütenblättern, bekannt als "Sporen" (Akelei ist eine andere Blume, die Sporen besitzt).

Diese Blüten, die im April und Mai blühen, haben eine tiefrosa Farbe (daher der Sortenname 'Rose Queen') und ihre Sporen sind weiß gekippt. Die bemerkenswerte Form der Blumen - auch dank der Sporen - hat zwei weitere gebräuchliche Namen inspiriert, die wir unten diskutieren. Jeder Blütenstiel bringt eine kleine Gruppe dieser schrulligen Blüten hervor.

Die neuen Blätter im Frühling sind dunkel mit einem Hauch von Bronze, bevor sie sich in ihrem Sommergrün niederlassen. Die Blätter sind herzförmig und tragen am Rand winzige Zähne. Dunkelheit und dieser Hauch von Bronze sickern im Herbst ins Laub zurück.

Rose Queen Epimedium ist eine klumpenbildende, hirschfeste Staude, die sich durch Rhizome ausbreitet. Es erreicht eine reife Höhe von 12 bis 18 Zoll, mit einer ähnlichen Breite. Die Pflanze kann sich jedoch aufgrund ihrer rhizomatischen Natur ausbreiten. Diese Natur macht es auch leicht, diese mehrjährige Pflanze zu teilen (wenn Sie sie vermehren möchten), was Sie entweder nach der Blüte oder im Herbst tun können.

Wachstumsbedingungen, geografische Herkunft

Die Art Pflanze, Epimedium grandiflorum, stammt aus Fernost. In Nordamerika können Sie diese Staude problemlos in den Pflanzzonen 5-8 anbauen.

Installieren Sie Rose Queen Epimedium im Halbschatten bis Vollschatten. Der Boden sollte gut entwässern und der pH-Wert des Bodens sollte sauer sein. Ein fruchtbarer Lehm, in den Sie Humus eingearbeitet haben, ist vorzuziehen. Wie viel Wasser benötigt wird, hängt zum Teil davon ab, ob Sie es im Halbschatten oder im Vollschatten aufstellen. In letzterem Fall wird weniger Wasser benötigt und kann als eine der Pflanzen angesehen werden, die trocken Schatten vertragen.

Die Blüte ist wahrscheinlich besser, wenn Sie die Pflanze im Halbschatten halten.

Allgemeine Namen für Epimedium und seine anerkannten aphrodisierenden Eigenschaften

Zwei gebräuchliche Namen für E. grandiflorum , die sich von der einzigartigen Blütenform inspirieren lassen, sind "Bischofshut" und "Feenflügel".



Sie haben wahrscheinlich von "Ziegenkraut" gehört, aber Sie wissen vielleicht nicht, dass es sich bei dem "Unkraut" um ein Epimedium handelt. Insbesondere bezieht sich "Ziegenkraut" auf ein Kräuterergänzungsmittel, das in der traditionellen chinesischen Medizin zur Behandlung der erektilen Dysfunktion bei Männern (sowie der sexuellen Dysfunktion bei Frauen) verwendet wird. E. grandiflorum (und einige andere in China heimische Arten) ist die Quelle dieses pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittels. Laut Cathy Wong, ND, Alternative Medicine Expert von About.com, "gibt es nicht genug Informationen über Ziegenkraut, um es sicher weiterzuempfehlen ..."

Angesichts der angeblichen aphrodisierenden Eigenschaften von E. grandiflorum wundern Sie sich vielleicht, warum der gebräuchliche Name Barrenwort manchmal mit Epimedium in Verbindung gebracht wird. Der Name "Barrenwort" stammt aus der Überzeugung, dass die Pflanze empfängnisverhütende Eigenschaften hatte. Der Name weist eine ganz andere Betonung auf als "Ziegenkraut". Was ist für diese Diskrepanz verantwortlich?

Einige vermuten, dass die Verwirrung auf einem Fall von falscher Identität beruht. "Barrenwort" entstammt ganz der europäischen Tradition, bei der das heimische Epimedium nicht E. grandiflorum , sondern E. alpinum ist . Vielleicht hatten die Kräuterkundler in Europa tatsächlich eine Pflanze mit empfängnisverhütenden Eigenschaften, mit der sie arbeiten konnten, während die in China über ein Aphrodisiakum verfügten.

Verwendung in der Landschaftsgestaltung

Hier sind einige mögliche Landschaftsanwendungen für das Rose Queen-Epimedium:

  1. Blühende Bodendecker für einen halbschattigen Bereich.
  2. Interessante Laubpflanze für Gärten im Vollschatten.
  3. Wartungsarme Landschaftsgestaltung für Hausbesitzer unterwegs.
  4. Randpflanze in schattigen Bereichen.
  5. Waldgartenpflanze.
  6. Pflanze, um unter Bäumen zu wachsen.
  7. Begleiter für Pflanzen, die sauren Boden und Halbschatten mögen, wie Azaleen und Rhododendren
  8. Steingartenpflanze für schattige Plätze.
Lesen Weiter

Profil der Pfefferkornpflanze