
Das Design eines Steingartens mag auf den ersten Blick simpel erscheinen, aber es steckt ein bisschen mehr dahinter, als man auf den ersten Blick sieht. Lassen Sie sich von der Vorstellung abbringen, dass es nur darum geht, einige Steine und Pflanzen zusammen zu werfen! Informationen zur Auswahl und Anordnung Ihres Materials, zu den benötigten Werkzeugen usw. finden Sie in den folgenden Fragen und Antworten.
Welche Art von Gestein ist am besten zu wählen?
Bringen Sie Steine für Ihre Steingartengestaltung von außen ein (anstatt sich darauf zu beschränken, bereits auf Ihrem Grundstück zu rocken)? In diesem Fall können Sie die Gelegenheit nutzen, indem Sie bei Null anfangen (sozusagen mit einem sauberen Blatt). Sie können Steine auswählen, die Ihren Wünschen entsprechen. Sie finden diesen Tipp bei der Auswahl besonders hilfreich, wenn Sie das Aussehen von gealtertem Stein bevorzugen.
Poröses, weicheres Gestein ist besser für Steingärten als härteres Gestein. Härtere Steine brauchen länger, um das verwitterte Aussehen zu erhalten, das Sie im Steingarten anstreben, da sie für das Wachstum von Moosen und Flechten weniger empfänglich sind. Durch die Förderung der Bewitterung Ihrer Steine erhält der Steingarten ein natürliches Aussehen. Verwitterter Stein sieht aus, als wäre er schon immer dort gewesen.
Halten Sie sich auch an Steine, die in Textur, Farbe und Form gleich aussehen. Wenn Sie in Ihrem gesamten Steingarten Steine mit ähnlichem Aussehen verwenden, wirkt dies natürlicher.
Okay, wie erreiche ich das alte Aussehen, auf das Sie anspielen?
Habe ich Ihre Aufmerksamkeit erregt, als ich über den alten Look gesprochen habe? Viele Menschen bevorzugen es, neuen Stein zu sehen. Das ist verständlich, denn moosbedeckte Felsen verleihen diesem Landschaftsbauprojekt Beständigkeit. Also, was ist der Trick, um das Wachstum von Moos auf Felsen zu beschleunigen, um ein verwittertes Aussehen zu erzielen?
Wenn der Stein von außerhalb des Grundstücks gebracht wird, um einen Steingarten von Grund auf neu zu bauen, kann er fehl am Platz aussehen. Seine "Neuheit" kann wie ein schmerzender Daumen herausragen, besonders wenn es keine Anzeichen von Verwitterung gibt. Wachsendes Moos würde dieses Verwitterungsproblem lösen, und ob Sie es glauben oder nicht; Es gibt einen Trick, um Steine künstlich mit Moos zu verwittern. Es ist ein Job, an dem seltsame Bettgenossen beteiligt sind, nämlich Moos und Ihr Küchenmixer:
- Bringen Sie etwas Moos mit, das irgendwo wächst - dies wird einer der Bestandteile des "Rezepts" sein. Neben Moos sind die anderen Zutaten etwa 2 Tassen Joghurt und etwa 4 Unzen Töpferton, damit die Moosmischung besser an den Felsen haftet.
- Moos, Joghurt und Lehm pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Gießen Sie die Moosmischung auf Ihre Felsen. Wenn sich das Steinmoos in Ihrem Steingarten festsetzt, beschlagen Sie es, um es feucht zu halten. Und voila: Sie haben sofort Verwitterung.
Nichts lässt Steine, die "Ich bin seit Ewigkeiten hier" sind, so aussehen wie Steinmoos. Machen Sie das Wachsen von Moos zu einer Priorität in Ihren Steingarten-Startaktivitäten.
Wo und wie bekomme ich den Stein? Gibt es freie Quellen?
"Wenn es kostenlos ist, ist es für mich" ist eines meiner Lieblingssprüche, und es ist sicherlich auch auf diesen Beruf anwendbar (schließlich sprechen wir hier von einem der häufigsten Güter der Welt: Stein). Wenn Sie sich dem Projekt mit einer Einstellung nähern, die dem Sparen förderlich ist, gibt es keinen Grund, warum es Sie einen Arm und ein Bein kosten sollte.
Wenn Sie vorhaben, Steine von außen hereinzubringen, müssen Sie eine Quelle finden. Bis zu einem gewissen Grad wird die Antwort davon abhängen, wie genau und wie großartig ein Steingarten-Design sein soll. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, einen bestimmten Steintyp zu verwenden (und kein anderer Typ schneidet ihn für Sie)? Die Antwort wird auch sehr unterschiedlich sein, wenn Geld kein Objekt ist (aber für wie viele von uns ist das wahr?). Wenn Sie andererseits etwas Flexibilität haben und innerhalb eines Budgets arbeiten, habe ich einen Tipp, den Sie vielleicht nützlich finden.
Sprechen wir zuerst über eine freie Gesteinsquelle: Ich schäme mich, wenn ich Ihnen zunächst erzähle, wie man Gesteinsbrocken für Steingärten kauft . Geh auf eine Baustelle. Normalerweise taucht der Stein dort auf, wo ausgegraben wird. Und genau so oft sind diejenigen, die es auftauchen, froh, es loszuwerden, was bedeutet, dass es ein freier Stein für Sie ist. Aber zuerst fragen.
Nachdem ich Sie über eine freie Quelle informiert habe, schäme ich mich weniger, Ihnen jetzt zu sagen, wo Sie Steine für Steingärten kaufen können. Finden Sie heraus, ob es in Ihrer Nähe einen Steinbruch gibt. Steinbrüche können Sie mit hochwertigen Steinen versorgen. Oft rechtfertigt die Schönheit des Steinbruchs, der dort später in Ihrem Steingarten liegt, dass Sie nicht frei sind.
Wie bewege ich große Steine? Gibt es spezielle Tools für diesen Job?
Nehmen wir an, Sie haben eine Steinquelle auf Ihrem Grundstück (oder auf dem Grundstück eines zustimmenden Nachbarn). Das Problem ist nun, dass Sie sie von ihrem derzeitigen Standort an die Stelle verschieben müssen, an der Sie mit der Gestaltung Ihres Steingartens beginnen möchten. Welche Werkzeuge und Zubehörteile werden empfohlen, um das Bewegen der Großen zu erleichtern?
Da das Bewegen von Steinen für Menschen mit Rückenproblemen gefährlich sein kann (und Rückenprobleme bei ehemals freien Menschen hervorrufen kann), sollten Sie zunächst eine Rückenstütze kaufen. Um die Steine in Ihren zukünftigen Steingarten zu bringen, besteht natürlich die Möglichkeit, Kraftgeräte oder Winden mitzubringen. Aber wenn Sie sich an einige grundlegende Werkzeuge halten und sie grob bearbeiten möchten, würde ich die folgenden Werkzeuge vorschlagen:
- Eine 5-bis-6-Fuß-Stahlstange, die eine bessere Hebelwirkung bietet als eine bloße Brechstange (natürlich müssen Sie einen Drehpunkt finden, um sie zu begleiten).
- Ein Dolly, der einer Schubkarre vorzuziehen ist. Da sich die Plattform eines Wagens in Bodennähe befindet, müssen Sie die Steine nicht in sie heben.
Was zum Teufel ist eine "Flechte"? Und warum sind Flechten im Steingarten wichtig?
Wenn Sie Leute über Steingarten-Design sprechen hören, ist ein Begriff, der ziemlich häufig auftaucht, "Flechte". Fragen Sie sich, was Flechten genau sind und warum sie für die Gestaltung von Steingärten wichtig sind?
Flechten werden oft im gleichen Atemzug wie "Moos" genannt. In der Tat ist ein Spitzname für Flechten "Rentiermoos", weil sie eine Nahrungsquelle für Rentiere sind. Ungeachtet des Spitznamens "Rentiermoos" ist eine Flechte überhaupt kein Moos.
Flechten sind zusammengesetzte Organismen, die sich aus zwei oder drei verschiedenen Organismen zusammensetzen, die in einer symbiotischen Beziehung existieren. Der dominierende Partner ist ein Pilz, der durch Photosynthese Nahrung liefert (häufig durch eine Algenkolonie).
Flechten sind in Steingärten und beim Xeriscaping wichtig, da sie nicht auf eine konstante Wasserversorgung angewiesen sind. Flechten überleben das abwechselnde Trocknen und Benetzen ihres Gewebes, was ihnen einen Vorteil bei der Besiedlung schwieriger Umgebungen verschafft. Auf der Website von Lichen Lovers finden Sie Anweisungen zum Züchten von Flechten auf Felsen.
Wie Moose verleihen Flechten, die auf Felsen wachsen, Ihren Steingärten das gewünschte "verwitterte" Aussehen. Die Verwitterung von Steinen in einem Steingarten ist von zentraler Bedeutung für ein natürliches Erscheinungsbild - als ob die Steine schon immer dort gewesen wären. Sie wachsen nicht nur auf Felsen, sondern auch auf Bäumen, Holzzäunen usw.
Wie ordne ich die Steine so an, dass ein natürlicher Look entsteht?
Ah ja, das "natürliche" Aussehen. Jeder will das, richtig (ich habe noch nie jemanden nach dem "unnatürlichen" Aussehen fragen hören)? Wie können Sie also Steine, die Sie für Ihr Feature an den ausgewählten Ort verschoben haben, so arrangieren, dass ein natürliches Steingarten-Design entsteht?
Ausgehend von der Natur möchten wir den Eindruck erwecken, dass der Stein in Ihrem Steingarten nur der freiliegende Teil einer massiven unterirdischen Formation ist. Um das Aussehen von Natursteinen zu erreichen, sollte jeder Stein fest geerdet aussehen - als wäre es die "Spitze des Eisbergs". Jeder Stein sollte auch so aussehen, als ob er mit seinen unmittelbaren Nachbarn verbunden wäre, nur durch die Spalten getrennt, in denen Sie die Pflanzen des Steingartens anbauen werden.
Halten Sie sich wie in der Natur fern von beschränkten Steinmustern und einer allzu gleichmäßigen Verteilung und streben Sie stattdessen ein Gefühl der Zufälligkeit in Ihrem Steingarten an. Haben Sie eine massive Gruppierung von Steinen hier, eine kleinere Gruppierung dort und Mulchflächen dazwischen. Die Anordnung ist entscheidend für das Aussehen von Natursteinen.
Die Steine in einem Steingarten sollten sich so zueinander verhalten, als bestünden sie aus einer Grundgesteinsformation, die entweder durch allmähliche Verwitterung oder durch dramatischere Erosion freigelegt wurde. Folglich sollten die Hauptfelsenwände im gesamten Steingarten in eine Richtung weisen. Wenn die Steine geschichtet sind, positionieren Sie die Steine in jeder Gruppe so, dass die Schichtenlinien alle in dieselbe Richtung verlaufen, wie dies bei den meisten Natursteinformationen der Fall wäre.
Welchen Boden brauche ich und woher weiß ich, dass es den Pflanzen gefällt?
Hier kommen wir zur Sache. Sobald die Felsen als Grundlage für die Gestaltung Ihres Steingartens eingesetzt wurden, sollten Sie den Boden vor dem Pflanzen der Pflanzen vorbereiten. Beachten Sie auch die Sonnenanforderungen der projizierten Pflanzenselektion.
Wie beim Anordnen der Steine in Ihrem Steingarten orientieren Sie sich beim Anordnen der Pflanzen an der Natur. Pflanzen, die zwischen den Felsen wachsen, sind in der Natur gut durchlässige Böden. In der Regel sollten Sie dem Boden, den Sie zum Pflanzen verwenden, Sand beifügen. Es ist jedoch am besten, die besonderen Anforderungen der Pflanzen, die Sie auswählen, zu kennen und Ihre Bodenvorbereitung darauf aufzubauen.
Umso wichtiger ist es, die besonderen Anforderungen Ihrer Pflanzen zu kennen, um Ihren Boden auf den richtigen pH-Wert vorzubereiten. Informieren Sie sich im Voraus, während Sie Pflanzen auswählen, welchen pH-Wert sie für den Boden haben, und bereiten Sie den Boden entsprechend vor. Eine individuelle Pflanzenwahl kann saure oder alkalische Böden bevorzugen.
Mischen Sie keine Pflanzen mit niedrigem pH-Wert (dh säureliebende Pflanzen) mit Pflanzen mit hohem pH-Wert (dh Pflanzen, die einen alkalischen Boden bevorzugen).
Ob sich Ihr Steingarten an einem sonnigen oder schattigen Standort befindet, hat einen großen Einfluss auf die Pflanzen, die Sie zum Pflanzen auswählen. Kennen Sie erneut die Anforderungen Ihrer Pflanzen und halten Sie Pflanzen mit ähnlichen Anforderungen zusammen, einschließlich der Anforderungen an die Bewässerung.
Welche Pflanzenarten soll ich wählen? Welche von ihnen schneiden in Rock Gardens am besten ab?
Okay, wenn die vorherige Frage uns auf den Punkt gebracht hat, dann bringt sie uns auf den Punkt, worum es bei der Gestaltung von Steingärten geht. Weil wir ehrlich sind, geht es nicht in erster Linie um die Felsen, sondern um die Pflanzen . Es gibt einen Grund, warum sie Steingärten genannt werden : Als Gärten stehen Pflanzen immer noch im Mittelpunkt dieser Merkmale. Ausgesuchte, übersichtliche Steine entlasten die Steingartenpflanzen jedoch etwas: Sie müssen nicht so auffällig sein, wie wir es von Einzelpflanzen erwarten, da sie die Felsen, die sie umgeben, ergänzen.
Sie können nicht einfach alte Pflanzen in den Boden schlagen und hoffen, Ihr Ziel einer herausragenden Landschaftsgestaltung zu verwirklichen. Es ist auch nicht leicht zu entscheiden, was "am besten" zu pflanzen ist. Dies hängt zum Teil von Ihren Entwurfszielen ab. Hier sind einige Ideen, um Sie zum Laufen zu bringen.
Wir erwarten, dass Steingartenpflanzen pflegeleicht sind, und wir verzeihen ihnen ein gewisses Maß an Klarheit in der Abwägung. Die zur Ergänzung der Felsen verwendeten Steingartenpflanzen sollten weitgehend unter Berücksichtigung Ihres Klimas und anderer praktischer Gesichtspunkte ausgewählt werden - dies trägt dazu bei, dass sie wartungsarm bleiben:
- Steingärten in warmen Klimazonen erfordern andere Pflanzen als in kälteren Klimazonen.
- Wenn Sie in großer Höhe wohnen, sollten Sie einen klassischen alpinen Steingarten in Betracht ziehen.
- Wenn Sie in der Wüste leben, sind Kakteen und andere Sukkulenten eine vernünftige Wahl. Als Bonus passen sie auch wunderbar zu Steinen.
- Wenn Ihr Klima warm und feucht ist, können Farne eine ausgezeichnete Wahl sein, ebenso wie Begonien, wenn Sie eine blühende Pflanze wünschen.
An anderer Stelle stelle ich eine umfangreiche Liste von Vollsonnenstauden vor, die häufig als Steingartenpflanzen verwendet werden. In dieser Ressource gehe ich darauf ein, Ihre Pflanzenauswahl auf wachsende Anforderungen abzustimmen.
Was ist ein "alpiner" Garten? Und wie wäre es mit "Zen" Gärten?
Steingartengestaltung kann viele Formen annehmen. Beispielsweise werden Sie die Begriffe "Alpengärten" und "Japanische Zen-Gärten" in Verbindung mit solchen Merkmalen hören. Was ist der Unterschied? Wie knüpfen sie an dieses Thema an?
Japanische Zen-Steingärten bieten einen Ort für ruhige Reflexion und Kontemplation. Ihre Herangehensweise ist eher minimalistisch und macht mit den wenigsten Komponenten eine so starke Aussage wie möglich. In einem typischen japanischen Zen-Steingarten können zum Beispiel einige sorgfältig platzierte Steine einen Schwerpunkt bilden, der von einer großen Fläche aus winzigen Steinen oder Sand, die als Mulch dient, abgegrenzt wird. Der Mulch kann geharkt werden, um ein kompliziertes und dennoch einfaches Muster zu bilden. Verglichen mit dem westlichen Ansatz wird das Pflanzenmaterial weniger betont.
Im Westen begann das Interesse an Steingarten in Großbritannien. Britische Reisende in die Schweizer Alpen waren fasziniert von den Alpenpflanzen, die sie dort fanden, und brachten einige zurück, um zu versuchen, sie zu Hause anzubauen. Steingärten werden deshalb bis heute manchmal auch als Alpengärten bezeichnet. Obwohl wir jetzt erweitert haben, was ein Steingarten sein kann, bedeutete Steingarten traditionell (im Westen) den Anbau von Gebirgspflanzen und anderen niedrig wachsenden Pflanzen, die der Art von Winterkälte widerstehen können, für die echte "alpine" Pflanzen geeignet sind ausgesetzt werden.
Wie soll ich die Pflanzen anordnen?
Wir haben bereits über die Pflanzenauswahl gesprochen, aber dann gibt es das Problem, die Pflanzen auf die Felsen zu verteilen. Für ein effektives Steingarten-Design müssen Sie diesbezüglich "eine Ahnung haben", bevor Sie beginnen (ich habe Ihnen gesagt, es wäre nicht so einfach, wie Sie dachten). Steingärten können nicht nur Lösungen für Landschaftsprobleme bieten (z. B. einen mit Felsbrocken "geplagten" Hof), sondern auch großes visuelles Interesse am Hof wecken.
Ordnen Sie die Pflanzen in einem Steingarten-Design an, damit sie natürlich aussehen. Möchten Sie einen Tipp, um dies zu erreichen? Wende dich der Natur zu. Beobachten Sie ein felsiges Gelände, auf dem wilde Pflanzen wachsen. Sie werden wahrscheinlich kein Sammelsurium von Arten finden. Was Sie wahrscheinlich finden werden, sind große Flecken niedrig wachsender Pflanzen. Wenn Sie zum Beispiel gerne Phlox kriechen, aber nie wissen, wo Sie es hinstellen sollen, ist Ihr Problem jetzt gelöst: Ein Steingarten ist möglicherweise ein großartiger Ort, um Phlox kriechen zu lassen. Für trockenen Boden wäre Angelina sedum besser.
Wie bequem werden Sie es sein, die Natur mit Ihrem Steingarten-Design nachzuahmen? Es wird helfen, ein klares Verständnis Ihres Geistes zu haben, wenn es um Design im Allgemeinen geht. Wenn Sie Schnickschnack in einem Regal arrangieren würden, würden Sie dazu neigen, ein symmetrisches Design zu entwickeln? In diesem Fall sind Steingärten möglicherweise nichts für Sie. Gleichmäßigkeit in Größe oder Verteilung wirkt im Steingarten-Design unnatürlich. Wenn Sie einen Test machen möchten, um Ihre Gartengestaltungsphilosophie zu bestimmen, lesen Sie bitte meinen Artikel über die Geschichte der Landschaftsgestaltung. Wenn Sie nach dem Lesen dieses Artikels denken: "Wow, diese formalen Gartendesigner waren etwas!" dann ist Steingarten-Design vielleicht nicht Ihre Tasse Tee. Auf der anderen Seite lautet Ihre Reaktion: "Oh Bruder, das formale Gartendesign klingt wirklich stickig!" Dann sind Sie vielleicht reif für die Gestaltung von Steingärten.
Haben Sie weitere Tipps zu diesem Thema?
Wenn diese FAQ nicht alle Ihre Fragen beantwortet haben, versuchen Sie es mit einem visuelleren Ansatz, indem Sie sich mein Tutorial zum Erstellen von Steingärten ansehen. Dort habe ich Bilder beigefügt, um den Prozess des Errichtens eines Steingartens von Grund auf zu veranschaulichen und die Pflanzen zu gruppieren optimale Wirkung. Diese Bilder zeigen auch, wie wichtig es ist, sich einem Steingartenprojekt mit Blick auf die Landschaftsfarben zu nähern.