
Rauchgerüche und Rußflecken können von einem angenehmen Abend am Lagerfeuer oder am Kamin herrühren. Leider können sie auch durch eine Naturkatastrophe oder sogar ein kleines Küchenfeuer entstehen, das Rußflecken und einen anhaltenden Geruch auf Kleidung, Teppich und Polstern hinterlässt.
Auch wenn die Stoffe nicht verbrannt zu sein scheinen, sondern besonders rußig sind, können sie beschädigt werden. Wenn heiße Glut die Oberfläche des Stoffes berührt, können nach dem Waschen kleine Nadellöcher auftreten. Überprüfen Sie jedes Stück sorgfältig, bevor Sie es reinigen, um sicherzustellen, dass es sich lohnt, es aufzubewahren.
Waschbare Stoffe
Nehmen Sie bei Kleidungsstücken mit geschwärzten Stellen oder Rußflecken die Kleidung oder Tischwäsche nach draußen und schütteln Sie überschüssigen Ruß ab. Waschen Sie das Produkt wie auf dem Pflegeetikett empfohlen mit einem Hochleistungswaschmittel (Tide oder Persil sind die leistungsstärksten Marken), einer Tasse destilliertem weißen Essig und einer halben Tasse Bleichmittel auf Ganzstoff- oder Sauerstoffbasis (Markennamen sind: OxiClean), Nellies All Natural Oxygen Brightener oder OXO Brite). Verwenden Sie die für den Stoff geeignete Wassertemperatur, wie auf dem Pflegeetikett angegeben.
Überprüfen Sie jeden Gegenstand auf verbleibende Flecken, bevor Sie ihn in einen Trockner werfen. Wenn Flecken verbleiben, wiederholen Sie den Waschzyklus. Überprüfen Sie auch, ob Löcher vorhanden sind. Es wird empfohlen, alle Stoffe außen an der Luft zu trocknen, um Gerüche zu entfernen und zu verhindern, dass Löcher größer werden.
Wenn es keine Flecken gibt, nur Rauchgeruch, füllen Sie die Waschmaschine mit kaltem Wasser und fügen Sie eine Tasse Backpulver hinzu. Tauchen Sie die rauchigen Stoffe vollständig in Wasser und lassen Sie sie mindestens zwei Stunden oder über Nacht einweichen. Waschmittel hinzufügen und wie gewohnt waschen, aber eine Tasse Backpulver in den Spülgang geben.
Es kann drei oder vier Waschgänge mit dem Backpulver dauern, bis der Rauchgeruch vollständig beseitigt ist. Sie können auch ein im Handel erhältliches Produkt zur Geruchsentfernung in der Wäsche wie Febreze liquid, OdorXit oder Fresh Wave ausprobieren.
Nur Stoffe chemisch reinigen
Wenn das Kleidungsstück nur als chemisch gereinigt gekennzeichnet ist, schütteln Sie überschüssigen Ruß ab. Nehmen Sie die Gegenstände so bald wie möglich in eine chemische Reinigung und weisen Sie Ihren professionellen Reiniger auf die Flecken hin und identifizieren Sie sie. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie einen professionellen Reiniger auswählen, der sich auf die Brandbekämpfung spezialisiert hat.
Für Artikel, die nur einen leichten Rauchgeruch haben, können Sie ein Trockenreinigungsset zum Auffrischen der Stoffe verwenden. Befolgen Sie die Packungsanweisungen und hängen Sie die Kleidung an die frische Luft.
Teppich
Das Entfernen starker Rauchgerüche und Rußflecken vom Teppich ist am besten Profis überlassen. Sie haben die richtige Ausrüstung und Chemikalien, um die Ordnung in Ihrem Zuhause wiederherzustellen.
Verwenden Sie für leichte Rußflecken am Kamin einen Nass- / Trockensauger, um so viel Rußstaub wie möglich zu entfernen. Verwenden Sie keinen Haushaltsstaubsauger, da die Walzenbürsten den Ruß verteilen und ihn tiefer in Teppichfasern treiben können.
Um kleine Flecken zu reinigen, mischen Sie eine Lösung aus einem Esslöffel Spülmittel und zwei Tassen warmem Wasser. Tauchen Sie eine Bürste mit weichen Borsten in die Lösung und bearbeiten Sie die Lösung von der Außenseite des Rußflecks zur Mitte (um ein Ausbreiten zu verhindern). Entfernen Sie die Lösung mit einem trockenen weißen Tuch oder Papiertuch vom Fleck. Wenn keine Feuchtigkeit mehr übertragen wird, "spülen" Sie den Bereich, indem Sie ihn mit einem in klares Wasser getauchten Tuch abtupfen. Dies ist wichtig, da in den Fasern verbleibende Seifenreste tatsächlich mehr Erde anziehen.
Lassen Sie den Teppich an der Luft trocknen und saugen Sie ihn anschließend ab, um den Stapel wiederherzustellen.
Für leichte Rauchgerüche den gesamten Teppich mit Backpulver bestreuen. Mit einem feuchten Wischschwamm in die Fasern einarbeiten. Lassen Sie das Backpulver trocknen und bleiben Sie mindestens zwei Stunden auf dem Teppich. Vakuum weg. Wiederholen Sie diesen Vorgang nach Bedarf.
Polster
Für die Polsterung können die gleichen Reinigungstechniken und Lösungen verwendet werden, die auch für Teppiche empfohlen werden. Treffen Sie zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen und vermeiden Sie eine Überbenetzung des Stoffes, da dies zu Schimmelproblemen in den Kissen und in der Füllung führen kann.
Bei starken Flecken oder bei Seiden- oder Vintage-Stoffen wenden Sie sich an einen professionellen Reiniger, oder wenn Sie weitere Tipps zum Entfernen von Flecken benötigen.