
Auf den ersten Blick sieht Milch nicht so aus, als wäre es ein störender Fleck. Immerhin ist es weiß und es scheint, als würde es sauber abgespült. Das größte Problem mit Milchflecken tritt auf, nachdem der Fleck getrocknet ist. Selbst wenn man in der Wäsche herumwartet, können sich Milchflecken, die anfangs nicht besonders auffällig erschienen, verdunkeln, vergilben und schlechte Spuren hinterlassen. Milch enthält Eiweiß und Fett, die am Stoff haften und zu Flecken führen können.
Kinder und Milch gehören zusammen, das ist also ein Fleck, auf den Sie achten müssen, wenn Sie Kinder im Haushalt haben. Genau wie Sie viel Weinen über verschüttete Milch erwarten können, können Sie ein paar Tränen vergießen, wenn Ihre Lieblingsoutfits die dauerhaften Auswirkungen dieser Pannen zeigen.
Zubehör, das Sie brauchen
Sammeln Sie einige wichtige Materialien, die Sie zur Bekämpfung von Milchflecken benötigen:
- Kaltes Wasser
- Eimer oder Spüle zum Einweichen
- Flüssigwaschmittel
- Fleckenentferner Spray, Stick oder Gel
Schritte zum Entfernen von Milchflecken
- Den Stoff in kaltem Wasser einweichen: Behandeln Sie Milchflecken so schnell wie möglich, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Sie müssen den befleckten Stoff fünf bis 10 Minuten in kaltes Wasser legen. Verwenden Sie kein warmes oder heißes Wasser, da dies die befleckte Stelle verdunkeln kann. Während des Einweichens müssen Sie kein Reinigungsmittel verwenden. Das kalte Wasser kann alles sein, was benötigt wird. Wenn der Fleck verschwunden zu sein scheint, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
- Mit Waschmittel behandeln : Wenn der Fleck zurückbleibt, reiben Sie flüssiges Waschmittel in den fleckigen Bereich und lassen Sie es eine halbe Stunde in Wasser mit Raumtemperatur einweichen. Alle drei bis fünf Minuten, während die milchbefleckte Kleidung eingeweicht ist, sollten Sie den befleckten Bereich zwischen Ihren Fingern einige Sekunden lang sanft einreiben. Sie versuchen, das Waschmittel in den befleckten Stoff eindringen zu lassen und die an dem Material haftenden Milchproteine und Fette aufzulösen. Gut nachspülen.
- Fleckenentferner verwenden : Nach gründlichem Spülen des Gewebes einen Fleckenentfernerstift, ein Gel oder einen Sprühnebel auf die befleckte Stelle auftragen und sieben bis 10 Minuten einwirken lassen. Während dieser Zeit brauchen Sie den Stoff nicht zu kontrollieren oder zu reiben. Überspringen Sie diesen Schritt auch nicht. Unabhängig davon, ob ein Fleck zurückbleibt oder nicht, sollten Sie einen Fleckentferner verwenden, um sicherzustellen, dass sich kein Protein oder Fett auf dem Kleidungsstück befindet. Verbleibende Rückstände können sich später vergilben.
- Wiederholen Sie die ersten drei Schritte nach Bedarf: Getrocknete Flecken oder Flecken, die über einen längeren Zeitraum entstanden sind, müssen möglicherweise mehrmals eingeweicht, mit einem Waschmittel behandelt und mit einem Fleckentfernungsmittel vollständig entfernt werden.
- Normal waschen: Wenn Sie das Gefühl haben, dass der Fleck ausreichend fest ist, waschen Sie Ihren Artikel wie gewohnt und bei den für das Kleidungsstück empfohlenen Temperatur- und Stoffeinstellungen. Wenn der Fleck nach dem Waschen bestehen bleibt, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 erneut, bevor Sie trocknen.
- Verwenden Sie den Trockner, wenn Sie sicher sind, dass der Fleck verschwunden ist: Nachdem Sie überprüft haben, dass der Fleck vollständig entfernt wurde, können Sie den Trockner verwenden. Es kann schwierig sein, festzustellen, ob sich noch Rückstände auf dem feuchten Stoff befinden. Prüfen Sie dies jedoch sorgfältig, bevor Sie entscheiden, ob der Stoff für den Trockner bereit ist. Durch das Trocknen wird der Fleck dauerhaft gesetzt.